M541 Vorderes Ritzel 420

  • Guten Morgen :) ,

    Ich habe da so ein kleines Problem mit dem neu gekauften vorderem Ritzel in der 420er Variante.

    Es ist doch um einiges breiter als was ich angenommen habe, es Sitz zwar ganz hinten auf der Welle und ist gerade drauf jedoch bekomme ich die Mutter mit dem Sicherungsblech nur um die Hälfte Also ca 4 Gewinde auf die Welle geschraubt, dem entsprechend kann ich natürlich nicht mehr die Schnecke für den Tacho drauf bauen, ist das normal so? Hat da jemand eventuell Erfahrung ob das trotzdem reicht bzw hält?

    Besten dank

  • Meins hat gepasst, wie breit ist das denn? Das von Ronge passt, hab aber auch noch nen breiteres hier liegen. Ich hab die Mutter geklebt und das Sicherungsblech weggelassen. Aber das würd auch so passen. Haste Kette und Kettenblatt auch in 420?

    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.


  • Bei mir passt alles, auch mit Blech. Ritzel von Rico, rest mza kram

    Fährst du vorn 420er und hinten Simsonteilung?

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

  • Aber die 420er kann man auch mit normalen Ritzel fahren? schlackert zwar etwas, aber da geht's glaube um 1-2mm.
    Habe das bei einem Kollegen gesehen, der fährt 420er Kette mit stino Simson Ritzeln

    Ich denke das ist wohl die einfachste Variante.

  • Ja das stimmt.
    Ich fahre jetzt keinen 20ps Motor das ich dies unbedingt in 420er Variante bräuchte. Dachte nur es wäre mal ein Versuch wert.

    Ich werde wieder umbauen auf Stino.

    Danke für eure Hilfe :)

  • Ja besser ist das. Die Teilungen sind unterschiedlich.

    Habs erst gemerkt, als ich die 420er Kette ums Kettenblatt legen wollte. Das 420er vorn passt irgendwie in die Kette.
    Wenn die Teilung nicht stimmt, gibt es 1 Zahn der perfekt passt und alles andere ist zu knapp oder zu weit. Dadurch geht der Verschleiss schneller von statten.
    Bild mir auch ein, dass der ganze Sekundär geschmeidiger läut. seitdem ich ihn neu gemacht habe.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!