• Hi. Ich überlege mir einen Pro Taper lenker zu holen. Aber das Problem ist halt das er nicht ganz legal ist. Hat es schon jemand geschafft ihn eintragen zu lassen? Was ist die Strafe wenn ich mit ihm angehalten werde und er nicht eingetragen ist?
    mfg Nils

    Edit: Ich finde einfach das der Pro Taper geil aussieht.
    Der würde richtig gut zu meinem Moped passen.

  • Soweit ich weiß gibt es wegen fehlenden Gutachten keine Eintragung. Wird also kein Prüfer, der bei Verstand ist, auf seine Kappe nehmen...
    Wenn es ganz dumm läuft legen sie Dir das Moped still. Dann kommt Transport, Umbau und Vorführung auf Dich zu. Und `ne Geldstrafe wahrscheinlich auch...

  • Pro taper trägt dir keiner ein.
    Sieht davon abgesehen auch komplett verrissen aus. Hol dir nen MZ Lenker. Die sind etwas flacher als die simson Lenker und passen super zur Optik. Bekommste auch ohne Probleme eingetragen. Deine ABE erlischt durch nicht eingetragene Lenker. Bei einem Unfall siehts finster aus. Man sieht halt gleich auf den ersten Blick das der da nicht ran gehört

  • Hier wird wieder schmarrn geschrieben. Wahrscheinlich noch nie nen ProTaper gefahren aber motzen. Ist der beste Lenker wenn man auch mal im stehen fährt. Der Endurolenker ist a) nicht so stabil und b)zu weit nach hinten gebogen, da schlafen einem die Hände ein.

    Eintragungen gibts genüge, ist halt wieder so eine Grauzone. Einfach mal Leute mit Tüvmoped und ProTaper anschreiben. Ich hab schon Scheine gesehen wo "PrTaper XR50" drin steht.


  • Pro taper trägt dir keiner ein.

    Genau so ist das.

    Der Lenker hat kein ABE- Nummer, die müsste dazu eingetragen werden.
    Das es keine ABE dafür gibt ist bei der Rennleitung nämlich bestens bekannt.
    Da brauch man nur 1 und 1 zusammen zählen, um zu wissen was das bei einer Kontrolle die Eintragung Wert wäre.

  • Na, das ist heut bei der Jugend so. Da wird gemacht was alle machen. Wir hingegen hatten individuelle Mopeds, weil wir den Einheitsbrei satt hatten. Individuen gibt es heute kaum noch. Wichtigam Moped sind ein ProTaper, Endurostreben, Reißgas und wenn möglich noch ein originale Büffeltank-Lackset, welches nach zwei Jahren nur noch Schrottwert hat. Alles für den Fame - musste ich mir mal sagen lassen. Wer auch immer dieser "Fame" sein soll.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Früher wollten wir immer M-Lenker haben. [emoji23]Heute denke ich mehr an meinen Rücken. [emoji28]

    Ja, schade um die Teile die dabei über den Jordan gehen.

  • Man kann sich auch einen baugleichen Lenker mit ABE holen, muss man bissel suchen aber Tommaselli oder Fehling oder andere Hersteller haben auch diese Lenker mit Strebe die ähnlich dem ProTaper sind. Kosten etwas mehr, und man kann sich immer noch dieses Pornopolster kaufen...

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hier sieht man wieder schön was falsch läuft in Szene [emoji1787]

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (21. Juli 2020 um 15:47)

  • Zitat von staynatty

    Ihr sieht man wieder schön was falsch läuft in Szene [emoji1787]

    Sorry, aber die Dinger sehen heut echt alle gleich aus, als hätte einer ne Schablone dafür. Und dann feiern die sich noch dafür, anstatt mal jeder seine eigenen Ideen entwickelt. Die Szene ist einfach langweilig geworden. Das läuft hier total falsch.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Zitat von Hechtiver

    Warum popelst Du es aus dem Dreck?

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

    Weil der Rico Ronge auch Cross fährt[emoji6]

  • Nur weil aktuell originale Tanksets und Schutzbleche im "Trend" sind gibt es doch mehr als genug individuelle Mopeds.

    Der ProTaper ist allein qualitativ besser als Fehling oder ähnliches. Sitz position ist auch sehr gut.

    Wenn du gerne mit gekürzten Schutzblechen und neu lackieren Tankset rum fahren willst hält dich doch keiner ab.

  • Ich glaube Du missverstehst mich. Ich hab auch zwei S50 mit originalen Schutzblechen und eines davon hat glücklicherweise sogar ein originales Lackset. Ich verbastel generell keine originalen Blechteile. Mir geht es bei den Teilen eher darum, dass jeder unbedingt so ein Set haben muss und die Meisten es behandeln wie Sau und nach zwei Jahren ist es unwiederbringlich zerstört. Auch die originalen Spritzschutze müssen unbedingt "runtergefräst" werden beim Hinterrad fahren. Hätte uns damals mal einer gesagt, dass das Zeug Mangelware wird...aber da gab es ja noch so viele, da kam es auf ein Moped mehr oder weniger kaum an.
    Und ob ein Lenker fahrbar ist oder nicht ist mir persönlich völlig egal. Ein guter Handwerker kann schließlich auch mit dem schlechtesten Material arbeiten. Ich finde es eben alles andere als toll, wenn jeder die gleichen Dinge verbaut, aber das ist nur meine persönliche Meinung...ich bin froh ne eigene Note zu haben.
    Darauf sollte es am Ende auch gar nicht hinauslaufen, muss ja schließlich jeder selbst glücklich werden.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Der Vergleich mit dem Werkzeug hinkt.

    Ergonomie ist eben ein komplett anderes Thema.

    mit dem original lenker fahre ich 50km und habe Schmerzen und mit dem ProTaper 200km ohne.

    Optik ist mir persönlich dabei die originale lieber. Aber dauernt Schmerzen nach langen Touren nerven mich. Und ja, ich trainiere meinen Rücken etc ;)

    nicht umsonst hat der DDR enduro lenker fast 1zu1 die gleiche Form wie der protaper ;)

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200721/bd33aa84ccdcd991e757fdb208211431.jpg]

  • Also, ich verstehe schon dass es darum geht die Mopeds zu erhalten. Mir geht es schließlich auch darum. Und wenn was in die Fritten geht, oassiert das nunmal leider. Womit ich nicht klar komme ist die mutwillige Zerstörung von Originalteilen. Noch haben wir das Glück ein breites Sortiment an Nachbauteilen kaufen zu können (im Gegensatz zu Audi). Die könnte man schon modifizieren. Solange alles rückrüstbar ist, soll jeder mit seinem Moped machen können, was ihn glücklich macht. Aber wenn ich mir Seitendeckelsets ohne den Wirbel anschaue, hoffe ich das Deckel mit Wirbel (der ja irgendwie geschützt sein soll) nicht im Dreck landen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!