⏩ ZT95G Membran Portmap

  • Hallo zusammen also ich habe nun vor meinen ZT95G Rohzylinder zu bearbeiten. Dazu habe ich eine Portmap erstellt und brauche jetzt eure Hilfe.

    Das Setup:
    46mm Hub
    90mm Pleuel
    5mm Distanzplatte unter dem Zylinder
    Malossi vl 6 Membran
    32mm PWK Vergaser

    Der Zylinder sollte nicht so hoch drehen viel drehmoment und Leistung aus den unteren Drehzahlen entwickeln.
    Max Drehzahl ca 10000 U/Min
    Leistungsbereich 4000-8500 U/Min

    Nun meine Frage wie gestalte ich die Kanäle und den Ein- sowie Auslass?

    Wenn mir jmd beim berechnen helfen kann wäre ich heil froh😁


    Grüße
    Simme_22

  • Du machst jeden Kanal 3mm höher und 2mm breiter. Dann läuft der Motor genau so wie du es haben willst.

    Hinweis: Leistung und laufcharakter eines 2 takt Motors hängen ausschließlich von der breite und der höhe der Schlitze in der laufbuchse ab! Andere dinge, wie zum Beispiel der Auspuff, spielen überhaupt keine Rolle!!!

  • Dein erster Zylinder? Dann kann ich nur dagen probier erstmal was einfacheres bzw auch günstigeres. Ein und auslass fräsen ist kein Problem. Aber die Überströmer ordentlich hinzubekommen schon. Hier speilt eben nicht nur die höhe und breite eine Rolle.

  • Kann man auch mal vernünftige Antworten geben wie Profis oder muss man immer alle Leute durch den Kakao ziehen ? Nur weil hier mein Rang vllt. Fußgänger ist denke ich habe ich genug ahnung das zu wissen... Es geht hier aber um den Zylinder und ein Layout und nichz um das berechnen eines passenden Auspuff oder habe ich mich falsch ausgedrückt ? Wenn euch Daten fehlen dann schriebt das vernünftig rein dann reiche ich diese gerne nach. Nur dieses typische Forum wir machen Leute runter weil die eh keine Ahnung haben könnt ihr euch in diesem Thread sparen. Auspuff baue und berechne ich selber. Es geht rein um ein Zylinderlayout.

    Also noch mal wer kann mir denn vernünftig weiter helfen ?

    Grüße
    Simme_22


  • Dein erster Zylinder? Dann kann ich nur dagen probier erstmal was einfacheres bzw auch günstigeres. Ein und auslass fräsen ist kein Problem. Aber die Überströmer ordentlich hinzubekommen schon. Hier speilt eben nicht nur die höhe und breite eine Rolle.

    Nein auch nicht der erste Zylinder nur der erste Simson Zylinder deswegen möchte ich eure Hilfe.
    Ich habe schon 9 Zylinder bearbeitet alles Roller Zylinder alle liefen Top und das auch auf P4 Prüfstand nur jetzt wie gesagt der erste Simson.


  • Also noch mal wer kann mir denn vernünftig weiter helfen ?

    Mache eine Portmap, so wie du dir deinen Membraner vorstellst, samt erweiterten Kanalhöhen- und breiten.
    Du hast ja schon ein bisschen Erfahrung und es finden sich im Forum und google viele Beispiele wie ein Membraner auszusehen hat.

    Auf der Basis lässt sich helfen.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Dann passt die frage nicht so ganz. Sorry ist nicht böse gemeint, aber wenn du Ahnung hättest kämen solche Fragen nicht auf. Steuerzeiten kann dir jeder nennen. Aber du musst es dann auch umsetzen können. Spülwinkel spielen hier auch eine mega wichtige Rolle.


  • Ich mach dir ne Schablone und du fräst das rein dertig 48er Welle wenn die 46er noch nicht daliegt

    Vielen Dank das nennt man Unterstützung so habe ich mir das vorgestellt👍🏻
    Eine Schablone ist perfekt ich fertige morgen auch mal eine an👌🏻
    Ist diese Schablone die du geschickt hast schon für den Zylinder oder ist das nur ein Beispiel ?

    Also Zylinder läuft gezwungen auf 46mm Hub weil der Motor eine 46mm Welle schon verbaut hat. Diese möchte ich nicht unnötig ausbauen weil der Motor erst vor 9 Betriebsstunden neu aufgebaut wurde. Und ich es nicht einsehe alles neu zukaufen und dann noch die Welle zu ändern.

    Also 46mm Hub muss bleiben und der Rohzylinder ist für 44mm Hub ausgelegt nur die Schlitzgessteuerten sind 48mm Hub soweit ich das auf der Hompage von ZT verstanden habe.

  • Der ZT95 G ist für 48mm Hub ausgelegt. Da ists egal ob Membran oder Schlitz. Anders käme er ja gar nicht auf den Hubraum.
    Wenn du mit 90er Pleuel und 46mm Hub fährst steht der Kolben bei 5mm Fußdistanz im OT 1mm unterhalb Buchsenkante.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!