Hey, bin jetzt schon ein paar Kilometer den Zylinder eingefahren und jetzt habe ich mal zwei Fragen. Ich weiß nämlich nicht, ab wann ich mal kurze Zeit vollgas geben kann bzw. wann ich den Zylinder mal hochdrehen kann, deshalb würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Außerdem stört mich sehr die Auffällige Farbe des Zylinders. Ich hab schon in vielen Foren gelesen, dass man ihn Strahlen lassen kann aber diese Möglichkeit habe ich leider nicht, wisst ihr wie man das weg bekommt?
Lt60 Reso
-
-
Einfahren muss man den überhaupt nicht. 2x10min im Stand tuckern lassen und dann Vollgas nen Alpenpass hoch. Die Beize vom Zylinder bekommt man nur mit strahlen weg oder überlackieren. Oder siffst ihn voll mit Ältöl
-
Also ich würde die ersten ca 50km erstmal alles abstimmen; Vergaser anpassen. Wenn alles passt, kann man dem eigentlich schon gut geben. Ich bin die ersten 100km trotzdem keine langen Vollgasstrecken gefahren. Die weiße Farbe wird mit der Zeit dunkler und unauffälliger. Natürlich aber nicht so dunkel, wie ein grauguss Zylidner oder der Zylinderkopf. Nach ca 500km ist meiner ungefähr so (vllt etwas dunkler), wie ein gestrahlter Grauguss.
-
Ok, kerze ist Rehbraun, sollte also gut eingestellt sein. Was hat du denn für ein Setup und wie fährt es sich? Würde aoa2 Sinn machen?
-
Mit AOA2 bist gut dabei
-
Also ich fahre mit einem um 3cm gekürztem JW AOA 0,5 Krümmer. Ich finde, das passt eigentlich. Wenn man sonst mit originalen Anbauteilen fährt, ist ein AOA 1(,5) schon recht gut. Mir ist der Resobereich fast schon zu spät damit und das würde sich mit AOA2 noch weiter verschieben. Wenn man eher Spitzenleistung haben möchte und kein breites Band, dann natürlich AOA 2. Das musste mal selber testen. Sonst fahre ich mit 16er Gaser mit ZT-Upgrade, 80er HD und Filu Vlies Filter (neu Ausführung) mit vergrößertem Luftfilterblech (Löcher hinter Filter zu einem großem geschnitten).
-
Würde der Umbau mit dem Vlies Filter und dem Verbinden der Löcher noch für einen Rvfk 18cs reichen oder müsste da schon eine Luftfiltermatte genommen werden?
-
Also ich habe auch mal nen ZT 19n1 getestet und der ließ sich gar nicht gut einstellen. Mit ner 85er bis 90er lief es einigermaßen aber nicht wirklich gut - immer zu fett. Selbst mit verschiedenen kleineren Leerlaufdüsen (bis 25 getestet) ging das nicht wirklich gut. Und mit ner 85er HD oder kleiner, welche man dann wahrscheinlich beim Ori - FIlter braucht, merkt man da keinen reisen Unterschied zum 16er. Deswegen ist es der 16er bei mir geblieben. Geht trotzdem wie sau. Das ganze kann aber natürlích auch anders beim RZT 18er laufen, denke aber nicht, dass das wirklich stark was bringt.
-
Hallo zusammen, ich habe hier von einem Nachbarsjungen (Schüler) einen gebrauchten lt60 RESO liegen.
Es ist ein neuer S60 Racingline-Kolben dabei, jedoch gibt es hier das Problem, dass das Einbauspiel gerade einmal 0,01mm beträgt.
Kann ich das Spiel irgendwie erhöhen, ohne gleich einen neuen Kolben zu besorgen? Hohnbürste, Drehbank und Messmittel sind vorhanden.
Gruß Marcel
-
Wenn du beim Zylinder was wegnimmst, wird die Beschichtung logischerweise dünner und der Zylinder verliert mindestens 1 Übermaß. Beim Kolben könnte man vorsichtig versuchen mit Schleifpapier 1...2 Hundertstel wegzunehmen. Ist aber auch eher Pfusch. Kolben verkaufen und 1 kleiner nehmen würde ich sagen.
-
einfach einen Kolben mit dem passenden Einbauspiel besorgen, falls die Laufbahn noch intakt ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!