Hey Gemeinde. Ich bin schon wieder mal ratlos. Nachdem ich bei meinem Moped auch schon solche probleme mit durchbrennenden Lampen des Rücklichts hatte hab ich dasselbe Problem jetzt auch bei ner Freundin. Die Zündung hatte ich bei Kleinanzeigen gekauft. Nachbau Polrad von PLITZ war auch dazu. Alles verbaut. Rücklicht,Frontlicht 6V35W brennt durch. Schön und gut. Auf die Spulen geschoben. Spulen gegen DDR getauscht, Rücklicht und Tacho über Batterie geklemmt. Das problem hinten erstmal beseitigt. So heute die Zündung wieder eingebaut und gehofft das es funktioniert. Und WIEDER brennt die Lampe vorne durch. Sogar eine 12V HSI ist durchgebrannt. Das kann doch verdammt nochmal nur noch an dem Polrad liegen oder was meint ihr. Ich habe EXTRA eine 6V 35W Spule ner DDR E Zündung rein gelötet. Das ist doch ni möglich. Hab jetzt nur noch eine Idee mal ein DDR POLRAD zu verbauen. Danach bin ich Ratlos und mir gehn die Leuchtmittel aus.

Alle Lampen brennen durch nach Verbau einer Nachbau Elektronik und Nachbau Polrad.
-
-
Es kann gut sein, dass Nachbaupolräder stärker magnetisiert sind und die Spulen dadurch mehr Leistung abgeben. An sich ist das für die Lichtleistung im Standgas gut, bei hohen Drehzahlen wird es offenbar zuviel des Guten.
Im Grunde hast du schon eine Lösung gefunden mit dem DDR-Polrad.
Alternativ belässt du das Nachbaupolrad und baust einen Chinaspannungsregler ein. Dann brennt es vorne nicht mehr durch und im Standgas gibts etwas mehr Licht.
Der Haken wird sein, dass du mit dem Umklemmen des Rücklichts das Gleichgewicht der Batterieladung / -entladung durcheinander bringst. Ideal wäre es, mit dem Nachbaupolrad auch einen Chinaregler statt der Ladeanlage zu verbauen. Dann droht keine Überladung der Batterie mehr. Ob es den Aufwand lohnt, muss man selbst entscheiden.
-
Ich fahre an meiner S51 auch Rücklicht und Tacho über qBatterie. Das schalte ich ja eh nur auf zweiter Stellung im Dunkeln zu. So muss es ja gesetzlich auch seib da der Scheinwerfern ja immer leuchten muss . Hab bei meiner Bekannten die Nachbau Ladeanlage auch erstmal wieder ausgebaut und die DDR wieder ein. Die Ladespannung haut jetzt hin die hängt bei Vollast bei ca 7,5V. Also Batteriespannung. Das Licht vorne zerbricht meinen Kopf ich hatte auch NIE vorher ein Nachbau Polrad deshalb auch selber nie Probleme mit dem Licht vorn. Hab eh immer auf 12V Licht umgebaut das klappte bisher immer. Ich probiere das DDR Polrad und hoffe dann LICHT INS DUNKEL zu bringen. Hatte denn wirklich noch niemand hier so ein Problem
-
Problem gefunden lag am Polrad. DDR Polrad dran und auf einmal klappts mit der Lampe
-
Kann nur sagen...Finger weg von den Nachbauzeugs für die Elektronikzündung. Das meiste ist wirklich nicht brauchbar. Das geht bei Grundplatten los die nicht passen. Hier muss man wirklich versuchen auf originale Teile zurückzugreifen
-
Die Grundplatte mit den Roten Gebern sind eigentlich super. Damit hatte ich noch bie probleme. Kumpel verbaut zum Beispiel nur die schwarzen Geber weil er meint die roten würden DDR Steuerteile zerstören. Ich verbau auch die Nachbau steuerteile und die funktionieren tadellos
-
Bin in 2 simmen sehr lange die Elektronik gefahren. Meine Erfahrung zu den Nachbau Teilen war eher negativ. Deswegen lieber gute gebrauchte Teile
-
Die Grundplatte mit den Roten Gebern sind eigentlich super. Damit hatte ich noch bie probleme. Kumpel verbaut zum Beispiel nur die schwarzen Geber weil er meint die roten würden DDR Steuerteile zerstören. Ich verbau auch die Nachbau steuerteile und die funktionieren tadellos
Ich verbaue auch keine roten Geber (Plitz) mehr, weil ich schon mehrere defekte von denen hatte.
Von den schwarzen dagegen noch kein. -
Ich fahre selber den roten und bisher läuft er gut. Hat aber auch erst 1000km weg. Da kann man noch nicht viel sagen. Wenn er mal kaputt geht baunich auch nen schwarzen ein dann.
-
Ich bin da etwas unentschlossen.
Ich hatte mal so ne Nachbau-Grundplatte mit schwarzem Geber gefahren (hat mit allen Spulen fast 100EUR gekostet!). Nach nur einem Jahr bin ich gnadenlos standengeblieben - Kein Zündfunke mehr.
Noch vor Ort habe ich diagnostiziert: Geber kaputt. Dessen Gehäuse hatte einen deutlichen Riss. Daheim habe ich dann allerdings gemerkt, der Geber hätte noch funktioniert...es ist die Ladespule für die Zündung auf der Grundplatte durchgebrannt. Diese hatte keinen Durchgang mehr. Und es war keine weiße Nachbauspule, sondern die teurere in "Originaloptik".
Irgendwann musste ich dann aber doch eine VAPE verbauen, weil mir durch die vom Tuning dauerhaft höheren Drehzahlen irgendwann die Nieten vom Polrad rausgesprungen sind
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!