Kr51/1 kein Baujahr auf dem Typenschild

  • Guten Abend
    Mein Name ist Hannes und ich bin 18 Jahre alt.
    Seid heute sind mein Kumpel und ich stolze Besitzer einer Kr51/1 und einer Kr51/2. Beide Modelle sind Scheunenfunde. Ich hatte mir die Kr51/2 gekauft und er die einser. Allerding kommt nun das Problem, beide Mopeds haben keine Papiere. Für die zweier Schwalbe habe ich schon Papiere beantragt und gehe kommende Woche zur Polizei wegen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Nun hat die einser Schwalbe noch ein Problem, sie hat kein Baujahr im Typenschild eingestanzt.
    Die Rahmenummer ist 5210XX. Die letzten beiden Zahlen habe ich unkenntlich gemacht. Könnte jemand von euch meinem Kumpel und mir dabei helfen herrauszufinden welches Baujahr die Schwalbe hat ?
    Zuletzt angemeldet waren die Moped ca. 1994.

    Ich bedanke mich schonmal im Vorraus uund wünsche noch einen schönen Abend
    LG Hannes :)

    Kr51/2 Baujahr 1985

  • Ab 521012 ist Baujahr 1972.

    Kein Baujahr auf Typenschild sehr ungewöhnlich.
    Stellt sich die Frage ob das originales Typenschild ist.
    Ich hoffe ihr habt die Voraussetzungen für das beantragen einer Zeitschrift beim KBA gelesen
    Und auch so mal Informiert was Kauf ohne Papiere betrifft.

  • Morgen allerseits
    Ja es ist alles etwas komisch. Wir haben uns auch voher informiert bezüglich Reimporte und so. Allerdings haben beide Moped Hupe, Soziusrasten, Blinker usw. Außerdem kennen wir teilweilse die Vorgeschichte der Mopeds, da der Verkäufer der Chef eines bekannten ist. Hier sind auf jedenfall Fotos der Mopeds beim abholen und von den Typenschildern.
    Die gelbe Schwalbe hat sogar noch das Versicherungskennzeichen von 1994.

    Gruß Hannnes :)


  • Wir haben uns auch voher informiert bezüglich Reimporte und so. Allerdings haben beide Moped Hupe, Soziusrasten, Blinker usw.

    Nur das die aufgeführten Merkmale nur die Ungarn-Exporte haben können, bulgarische, rumänische usw. haben diese nun mal nicht, sehen aus wie die DDR Ausführungen.

    Mit dem fehlenden Baujahr, das könnte sich um ein Ersatzrahmen handeln, da sich das Baujahr des Fahrzeuges durch Ersatzrahmen nicht ändert.
    Das ursprünglich Baujahr hätte da rein gemusst, wie gegeben falls auch die Modellvariante.
    Wenn das so ist, dann stellt sich auch die Frage welche Modellvariante war das im Uhrsprung, die fehlt dann gegebenenfalls auch wie das Baujahr.
    Bei der /1 stand die Modellvariante auf Typenschild darauf, allerdings war nur KR51/1 auch schon eine Variante.
    So weit ich das auf den Bildern erkennen kann ist das eine mit Fußschaltung und normaler Kupplung, dann sollte das ein KR51/1F sein.
    jetzt wäre interessant zu wissen ob die Reibungsdämpfer hat oder Hydraulische, mit Hydraulischen wäre es eine KR51/K.

    Da kann man nur offen das nicht nicht wegen des fehlenden Baujahr eine ein Ablehnung vom KBA bekommst.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (23. Februar 2021 um 09:42)

  • Ja gut das wussten wir jetzt nicht :? . Hoffen wir jetzt mal dass das klappt mit den Papieren. Eigentlich sind wir uns ziemlich sicher das es deutsche Mopeds sind, da der Chef sie damals selber aus Sachsen geholt hat und sie auch selber noch eine Weile gefahren ist. Mal ne andere Frage, wie erkenne ich die Reibungsgedämpften Stoßdämpfer ? Ich hatte mich jetzt nur eingelesen zum Thema Ersatzrahmen, da diese ja beide Stoßdämpfer aufnahmen hat.
    Ich gehe diese Woche erstmal zur Polizei und checke ob die Fins sauber sind.
    Wünscht mir Glück :thumbup:
    LG Hannes :)

    Kr51/2 Baujahr 1985

  • Wie erkenne ich die Reibungsgedämpften Stoßdämpfer?
    Ua. daran wenn die Ösen der Stoßdämpferbefestigung, wo oben und unten die Gummibuchse drin sitzt, aus Aluminium ist , dann sind es Reibungsdämpfer.
    Sind die Stoßdämpferösen aus Stahl, dann sind es Hydraulische.
    Die Hydraulischen sind glaube ich vorn 310 und hinten 345mm lang und die Reibungsdämpfer vorn und hinten 310mm.

  • Ok danke ich werde heute mal unter das Blechkleid gucken und dann mal schauen was für Stoßdämpfer verbaut sind. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufen halten wie es rechtlich aussieht mit Papiere usw und auch über die Fortschritte unsere Vögel wieder auf die Straße zu bekommen.
    Danke für die viele Hilfe und wenn noch was ist melde ich mich wieder. Wünsche noch einen schönen Tag
    LG Hannes :)

    Kr51/2 Baujahr 1985

  • Ich würde mich informieren welches Baujahr genau zu der Rahmennummer gehört und diese dann einfach ordentlich einschlagen. Fertig. Würde da nicht so ein Prozedere machen. Für mich sehen die beiden aus wie normale Bauernhofschwalben die in Vergessenheit geraten sind. Hab sowas schon öfters gekauft. Einfach probieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!