Resonanz auspuff für Simson Spatz sr4-1K von BJ 1969

  • Hallo, ich bin Barkie und bin neu hier.

    Ich habe eine Weile nach einem Resonanzauspuff gesucht Ich kann einfach nicht herausfinden, was für mein Setup gut ist.
    Ich habe ein 63ccm von ALMOT mit ein BVF Rennvergaser 19N1-11.
    Ich hatte diesen Resonanzauspuff gesehen und das klingt nach einer guten Idee.
    aber ist das auch so.
    Dies ist die Internetverbindung des Auspuff.
    https://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…albe-sr50-u.a./
    Ich hoffe du kannst mir dabei helfen.

    Grüße Barkie

    PS. Ich mache die Krümmer selbst, so dass dies nicht notwendig ist.

  • Erstmal ist das dann ein SR4-1 SK. Denn nur der hat den M52 Motor. Und dann muss ich dazu sagen das ich das nicht gut finde. Solche Fahrzeuge sollte man nicht verbasteln. Es gibt durchaus Lösungen etwas mehr Leistung zu holen ohne die Fahrzeuge zu verschenken. Wenn ich 63er almot und 19er vergaser in Verbindung mit diesem scheiß aupuff höre bekomm ich schmerzen. Zumal die 63er zwangsgekühlt sind, der Spatz aber eigentlich luftgekühlt. Ich bin meinen Spatz damals mit einem Sperber zylinder gefahren, der leicht überarbeitet war. Auspuff original, vergaser den 15er NKJ der Schwalbe. Kopf mit angepasster Geometrie. Ein Zahn kürzer übersetzt. Lief gute 60...65 bei gutem Anzug.

  • Du nimmst den Zylinder inkl Kolben und lässt den für 25-50€ bearbeiten, dann ein S51 Auspuff mit Max gekürztem Krümmer und das Ding geht irgendwas zwischen 70-85. das hängt bissel vom Getriebe ab. Ich finde es gut wenn die alten Mopeds auch mal Feuer kriegen, weiter so.

    ---->bitte HIER klicken <----


  • Erstmal ist das dann ein SR4-1 SK. Denn nur der hat den M52 Motor. Und dann muss ich dazu sagen das ich das nicht gut finde. Solche Fahrzeuge sollte man nicht verbasteln. Es gibt durchaus Lösungen etwas mehr Leistung zu holen ohne die Fahrzeuge zu verschenken. Wenn ich 63er almot und 19er vergaser in Verbindung mit diesem scheiß aupuff höre bekomm ich schmerzen. Zumal die 63er zwangsgekühlt sind, der Spatz aber eigentlich luftgekühlt. Ich bin meinen Spatz damals mit einem Sperber zylinder gefahren, der leicht überarbeitet war. Auspuff original, vergaser den 15er NKJ der Schwalbe. Kopf mit angepasster Geometrie. Ein Zahn kürzer übersetzt. Lief gute 60...65 bei gutem Anzug.


    Ich verstehe also, dass dies für euch keine gute Idee ist? :(

  • Zitat

    Ich verstehe also, dass dies für euch keine gute Idee ist? :(

    Ja das ist keine gute Idee.
    M52 ist total ungeeignet - 2 Gänge...das ist nicht schön.
    Spatz Fahrwerk ist auch nix zum schneller fahren.

  • Der Spatz mit seinen 2 Gängen lebt vom Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen. Erster Gang anfahren, alles andere im zweiten Gang. Bau ich da jetzt was drauf Das die Fuhre 70 + fährt, ist das Drehmoment unten raus dahin. Entweder das eine oder das andere. Mein Tipp deshalb, Sperberzylinder und den M52 uns Regal legen. 15er oder 16er vergaser. Amal, Bing, BVF....egal. Ein Zahn kürzer übersetzen, um das etwas fehlende Drehmoment auszugleichen und etwas mehr Verdichtung. Am auspuff kann man dann probieren etwas zu variieren. Ich hatte den Spatz auspuff genommen mit ungekürztem KR51/1 Krümmer. Sollte halt original aussehen. Der normale Simson Auspuff generiert etwas mehr Drehmoment und Leistung. Klar kann man viel bauen. Es gibt auch 78ccm Umbauten auf M52 Basis. Ob das sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden. Für mich war der Spatz was um Sonntags mal durchs Dorf zu fahren. Für die anderen Sachen habe ich lieber meinen Star, Schwalbe, S51 etc damals benutzt.

  • 60+ ist auf einem Spatz möglich

    Einhändig mit ner trommelgebremsten S51 100 fahren und dabei noch verwackelte Videos machen ist auch möglich. Klar.
    Aber muss man sich ständig um den Darwinaward bewerben?

    Ich fahre viel und gerne schnell, aber kenne auch meine Grenzen. Und der Spatz is nunmal nix.
    Wenn sich nen anderes Projekt ergibt kommt der M54 bei meinem auch wieder raus.
    Is halt nix in dem Fahrradrahmen.
    Nennt die Federelemente bloß nicht Fahrwerk, das is bei höheren Geschwindigkeiten ein Witz.

  • So siehts aus. Wer einem Spatz will der schnell fährt sollte sich das Schwerternmoped holen. Nennt sich Star. Oder eben einen Habicht oder Sperber. Da kann man ordentliche Dämpfer vorn und hinten verbauen und vorn auch eine MZ Trommel. Wenn man einen Prüfer mit Verständnis findet bekommt man das evt dann sogar eingetragen. Das hier ist Dorftuning der 90er. Wir haben aber 2021, solche Fahrzeuge werden langsam selten auf der Straße. Ich nicht böse gemeint, ist bloß die Realität

  • Ja das ist keine gute Idee.
    M52 ist total ungeeignet - 2 Gänge...das ist nicht schön.
    Spatz Fahrwerk ist auch nix zum schneller fahren.

    mein spatz fährt schon schneller als original.
    und ich verstehe, dass es eine Schande ist, so ein Moped zu haben, aber ich bastele gerne ein bisschen.

  • Ist keine Schande und ich bin auch kein Originalfreak.
    Ist einfach nur eine technische Feststellung -> Spatz zum schneller fahren = ungeeignet.

    Die vordere Gabel ist noch recht nah am SR2...und damit recht nah am Fahrrad. 8-)

  • Also ich fahre in meinem Spatz Baujahr 1970 einen M53 KH Motor. Also einen 3 Gang Handschalter. Kommt optisch dem Original noch recht nahe. Boratommi hat mir einen Sperberzylinder umgebaut, auf 44mm Hub und 49er Bohrung. Schön auf Drehmoment. Fährt sich wie ein Diesel. 21er BVF dran und 32er Krümmer mit AOA Auspuff. Macht hier in der bergigen Rhön alle Berge im 3. Gang hoch und läuft auch seine 85 Sachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!