Stoßdämpfer / Tieferlegung die 1000te

  • Ein nettes Hallo in die Runde...

    Da ich beginne meine KR51/1K neu aufzubauen bin ich im Vorfeld auf Einkaufstour.
    Habe selbst hydraulische Dämpfer drin - möchte aber gern die KR51 so ca. 30mm näher dem Erdboden bringen.

    Habe mir hier und woanders auch schon mehrere Threads durchgelesen - teils Jahre älter - aber über die Jahre hinweg hat sich ja einiges getan und lese von der und der Meinung.
    Ich könnte
    - die originalen Dämpfer kürzen lassen (fraglich ist wieviel mm bei Hydraulischen..? vorn ja 310 und hinten 345 soweit ich weiß...)
    - mir welcher der gängigen in der Bucht angebotenen Tieferlegungsdämpfer kaufen (wie die wohl fahren - sehe immer wieder welche, die wieder nagelneu veräussert werden)
    - habe noch welche von YSS aufgetan die ABE für andere Fahrzeuge haben (würde ich garantiert eingetragen bekommen)

    Was tun, sprach Zeus...?!?

    Freue mich auf eure Tipps

  • Die aktuellen MZA Tieferlegungsdämpfer (zum Verstellen) sind besser als früher. Nicht mehr so hart, auch die Dämpfung funktioniert jetzt.
    Dann gibt es ja schon seit mehreren Jahren welche für vorn, die al Federbeine zur Tieferlegung genannt werden. In Original Optik. Die sind auch gut, glaube 25mm kürzer als Serie.
    Da du ja eine K hast, besitzt du hinten die oberen Aufnahmen für das lange Federbein. Da gibt es jetzt guten Ersatz (sowohl MZA, als auch Stoßdämpfer Schwarz) für die reibungsgedämpften, welche dann in hydraulischer Ausführung sind, aber eben in der kurzen Ausführung. Fertig ist die Tieferlegung in Original Optik ohne Kürzung oder Bastelorgien.

  • Hatte an meiner Schwalbe hinten am Rahmen beide Aufnahmen. Da hatte ich hydraulische Dämpfer von Ostoase/AKF in 310mm in der oberen Aufnahme. So hast du die originale Dämpferwirkung und trotzdem tief.

    Vorne waren Dämpfer von einem Kreidler in 240mm. gibt es in verschiedenen Längen, (280, 260, 240). Mit der Chromhülse sehen die auch recht original aus

    Als Bsp.
    https://www.ebay.de/itm/283676560937

  • Vielen Dank für die super Tipps...

    Also war alles andere von mir vorher blinder Aktionismus... Naja, aber dümmer bin ich ja dabei nicht geworden.
    Wusste nicht von der zweiten Aufnahme beim K-Modell.

    Aber ich denke, ich werde noch weitere Fragen in Zukunft haben...

    Aber nochmal zum Verständnis: die vorderen hydraulischen Stoßdämpfer haben hinten in der KR51/k nichts zu suchen... Eher schlechte Eigenschaften...


  • Vielen Dank für die super Tipps...

    Also war alles andere von mir vorher blinder Aktionismus... Naja, aber dümmer bin ich ja dabei nicht geworden.
    Wusste nicht von der zweiten Aufnahme beim K-Modell.

    Aber ich denke, ich werde noch weitere Fragen in Zukunft haben...

    Aber nochmal zum Verständnis: die vorderen hydraulischen Stoßdämpfer haben hinten in der KR51/k nichts zu suchen... Eher schlechte Eigenschaften...

    Die sind zu weich für hinten!

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • Die vorderen hydraulischen kann man aber mit den federn der hinteren bestücken. Ich hab vorn die hydraulischen mza die um 25mm kürzer sind und hinten die alten vorderen mit der federn der hinteren. Man muss die federn aber um ca 3cm...4cm kürzen sonst federt das nicht wirklich. Funktioniert gut und sieht super aus. Alternativ gibt's mittlerweile auch hydraulische für hinten in der Länge der vorderen. Die sind als Austausch gedacht für die reibungsgedämpften.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!