Almot zylinder 60ccm

  • Hallo
    Auf meiner SR50 ist ein Almot Zylinder verbaut, den ich heute mal runter gemacht habe,
    seht euch mal die Bilder an.
    Ist der nun noch ok, oder sollte da lieber was gemacht werden, bzw was neues?

    Hab jetzt mal geschaut, zb von jwsport gibt es ein günstiges kit, das ist aber auch ein Almot mit einem Barikit 1ring Kolben.
    Bin nun am überlegen das zu nehmen. Aber... geht da der Kopf den ich drauf habe?

  • Aufgrund des abgebrochenen Flanschgewinde würde ich dir eine neue Garnitur empfehlen. Oder einfach wieder mit schweißen und neuem Gewinde Instandsetzen. Das ist die Frage.

    LT85 2013, LT105M 07, LT85M 07, JWSPORT GSO50 2020, JWSPORT 50er Kurzhub MX 2014, JWSPORT 60er EVO MX 2019, JWSPORT 85M 2020, BB3 mit 21,8ps, 110M RT

    Sport Frei

  • Ja stimmt, aber mir oder uns wurde gesagt das das durch den defekten flansch kommt, da dort falschluft angesaugt wird.
    das sollte dann eigentlich damit behoben sein.

    Oder mal anders, wie sollte es denn aussehen? (Bild)

    Und neuer Kopf ist bestellt, hab einen oder werde einen mit Dichtung von PZ-tuning bestellen, sollte doch ok sein?

  • Es sollte symmetrisch aussehen :) links gespiegelt zu rechts quasi.. Dass das durch die Nebenluft am Einlassflansch nicht so ist, bezweifle ich. Kommt eher durch die Symmetrie der Kanäle im Zylinder. Aber das sieht bei “gehobeneren“ Zylindern auch nicht immer 1a aus und die funktionieren trotzdem gut. Also nicht all zu viel drauf geben.
    Die Geometrie/Kontur des Brennraums sollte passend zum Kolben sein. Die Wölbung bzw Dachhöhe ist bei diversen Kolben unterschiedlich. Darauf sollte man beim Paaren achten.
    ZB Kolben von LT und Kopf von LT..
    Was hast du da für einen Kolben drin? Und hast du noch mehr Bilder von dem Zylinder? Anhand der gezeigten Bilder könnte ich nicht beurteilen ob der so noch was taugt.

  • Andere Bilder hab ich leider nicht da, ist auch schon weg zum schweißen.
    Was da für ein Kolben drin ist weiß ich leider nicht. Kann dir nur sagen das er 2 Kolbenringe hat.
    Hab die SR schon so gekauft

  • Der Ansaugflansch hat mit dem Spülbild nicht viel zu tun, der rechte
    Strömer wird wohl höher sein als der linke. Einfach mal den Kolben
    auf die Kanalhöhe stellen, so lässt sich dann eine eventuelle Höhen-
    differenz feststellen. Sollten die Höhen dennoch gleich sein liegt eine
    andere Störung im Spülkanal vor (Querschnittsverengung,
    (Fußdichtung) etc.). Auch der Brennraum weißt eine erhebliche
    Asymmetrie auf, der Aufbrand ist 45° verdreht, dass zeugt von ein-
    em Drall im Spülvorgang. Die angestrebte Umkehrspülung wir dadurch
    negativ beeinflusst, daraus resultiert ein Leistungsverlust.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!