ZT 5 GANG passt nicht ins Gehäuse

  • Hallo zusammen.

    Ich bin neu hier, aber besitze schon seit 15 Jahren meine Simson. Also schöne Grüße aus NRW :thumbup:
    Bislang kam ich immer so klar, aber jetzt brauch ich eure Hilfe.

    Ich hab mir schon 3-4 Motoren selber regeneriert und bislang klappte das auch immer ohne Probleme
    Jetzt hab ich mich entschieden, ein ZT 5 gang einzubauen, welches laut Beschreibung ohne umbauten rein passt.

    Nach dem ich alles eingesetzt habe und die Hälften verbunden hab, ließen sich die KW und Wellen sogut wie gar nicht mehr drehen. Also ob irgendwas klemmt, oder eine der getriebewellen ein ticken zu lang ist.

    Woran kann das liegen? Was habe ich verkehrt gemacht oder was muss ich abändern?

  • Hab das selbe verbaut und hatte keine Probleme beim Einbau. Aber wenn die KW und alle anderen Wellen sich nur schwergängig drehen lassen wird es nicht unbedingt am Getriebe liegen.
    Gehäuse nummerngleich? Extreme Verspannungen vorhanden? Lager verkantet beim Einbau ?

  • Genau, an so etwas liegt es. Entweder sitzen die Lager nicht richtig, oder das Gehäuse ist nicht nummerngleich und hat enorme Abweichungen, oder es ist ausgenudelt und die Lagersitze sind nicht mehr da wo sie sein sollen.
    Das Getriebe passt, du wärst der erste, bei dem es zu groß für das Gehäuse ist.

  • Okay. Ich Habs gerade wieder auseinander genommen. Wenn man alle Gehäuse Schrauben gelöst hat, lies sich alles relativ leicht drehen. Vielleicht liegt es wirklich an dem Gehäuse. Hab irgend ein ganz alten Motor genommen mit kolbenfresser und fest gerostener KW. Ich bau jetzt das getriebe in ein anderes Gehäuse und hoffe, dass es dann geht 😅

  • Warscheinlich brauchst du nur eine dünnere Scheibe beim 6000er Lager bzw du hast eine dünne Papiermitteldichtung genommen

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Ich hatte auch heute das Phänomen dass das Getriebe klemmt.
    Neues ausgewinkeltes Gehäuse.
    Allerdings das mittlere 5 Gang.
    Mir kam es so vor als wenn die festradwelle drückt und es dadurch verspannt.
    Kamst du jetzt schon zu einer Lösung loader_marc?

  • Deswegen soll man ja eigentlich schon beim Stinomotor alles ausmessen, da kommt manchmal schnell der Aha Effekt

  • Okay, ich habe jetzt erstmal andere passscheiben gedreht in 0,5mm das sieht so schon um einiges besser aus aber zum messen kam ich noch nicht.
    Heute Nachmittag werde ich mal mit zt telefonieren und schauen was und ob die sich was davon annehmen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!