Was bedeutet das E im Typenschild?

  • Hallo,
    mein Typenschild enthält ein einzelnes E, bedeutet dies Enduro oder deutet es auf etwa anderes hin? Ich weiß nicht so recht, was da vor mir steht, eine S51 B, C oder E oder was weiß ich.. Hilft mir hierbei das Typenschild?


    Ich versuche gerade einen entsprechenden Schaltplan zu finden und bin für jeden Tipp dankbar. Ich gehe davon aus, das meine Enduro mit SMZA mit 12V betrieben wird. Habe fälschlicherweise einen für 6V gekauft, aber der stimmt ja nun nicht mit meiner Simme überein.
    Bin mir nun eigentlich sicher, das es 12V sind. Habe eine neue Batterie, einen entsprechenden Kabelbaum, einen neuen Multifunktionsschalter/Licht, neue Glühbirnen, eine neue Ladeanlage und einiges mehr gekauft, und trotzdem funzt es nicht. Nun will ich die Verkabelung eben mit einem 12V Schaltplan neu einbauen. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp.

  • Hast du dazu KBA Papiere bekommen, oder selbst ausgefüllte "Sammler Papiere"?
    Zweiter Fall wäre Urkundenfälschung und bei entsprechendem Kaufpreis würde ich das Moped mit einem freundlichen Brief zurück geben.

    Zur Typ Bestimmung würden auch Bilder des gesamten Fahrzeugs helfen.

  • Also KBA Papiere hab ich nach Kauf selbständig erledigt.
    Bilder hänge ich mal an, in meinem ersten Thread hab ich mehr zur Historie geschrieben.
    Nur kurz soviel: der Privat Verkäufer holt die Mopeds aus dem Ausland (Ungarn, Polen) friemelt die hier notdürftig auf und verkauft die dann. Bin also nicht sicher, ob der verwendete Tank- bzw. Seitenkasten Aufkleber korrekt ist.

  • Wenn du alles auf 12Volt bauen möchtest, benötigst du den Schaltplan für die S51/1. Bei Moser gibt es gute Pläne.

    1988, falls das Typenschild überhaupt stimmt, war noch 6Volt verbaut.

    Wenn die nötigen Bauteile aber nicht mehr vorhanden sein sollten, kannst du auch gleich auf VAPE oder Powerdynamo umbauen, preislich ist das möglicherweise sogar billiger, technisch besser sowieso.

    Einmal editiert, zuletzt von Schrauberguru81 (22. September 2021 um 15:37)

  • Hmm, es lief so;:
    in 05/2019 habe ich das Moped vom Verkäufer gekauft, mit einer Begutachtung vom TÜV nach 21 StVZO und einigen Bildern als Anhang. Damit habe ich vom Landratsamt eine Einzelgenehmigung für eine S51 E erhalten, Kosten ca. 40 €.
    Dann zur Versicherung und das war es dann.
    Ich bin davon ausgegangen, das 6V verbaut ist. Aber nach dem sukzessiven Ausfall der elektronischen Anlage habe ich beschlossen, einfach alle Kabel und sonstiges Zubehör auszutauschen. Habe dann festgestellt, das mein Moped auf 12V eingestellt war, also Batterie, Glühlampen, Blinkgeber etc. Jetzt hab ich vieles neu eingebaut und nix funzt mehr. Trotz neuen Kabelbaum, Multischalter, Ladeanlage und weiteren Teilen.
    Ich wollte doch einfach nur auf 12V umbauen, ohne Vape oder so.
    Hier noch ein Ausschnitt aus der Einzelgenehmigung vom Landratsamt.

  • Zitat von Simon66

    Hmm, es lief so;:
    in 05/2019 habe ich das Moped vom Verkäufer gekauft, mit einer Begutachtung vom TÜV nach 21 StVZO und einigen Bildern als Anhang. Damit habe ich vom Landratsamt eine Einzelgenehmigung für eine S51 E erhalten, Kosten ca. 40 €.
    Dann zur Versicherung und das war es dann.
    Ich bin davon ausgegangen, das 6V verbaut ist. Aber nach dem sukzessiven Ausfall der elektronischen Anlage habe ich beschlossen, einfach alle Kabel und sonstiges Zubehör auszutauschen. Habe dann festgestellt, das mein Moped auf 12V eingestellt war, also Batterie, Glühlampen, Blinkgeber etc. Jetzt hab ich vieles neu eingebaut und nix funzt mehr. Trotz neuen Kabelbaum, Multischalter, Ladeanlage und weiteren Teilen.
    Ich wollte doch einfach nur auf 12V umbauen, ohne Vape oder so.
    Hier noch ein Ausschnitt aus der Einzelgenehmigung vom Landratsamt.

    Das sind die Papiere nach der Einzelabnahme. Das was ich meinte war die nachträglich erstellte Betriebserlaubnis vom KBA. Hätte mich auch streng gewundert, wenn Du die einfach so bekommen hättest.


    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Zitat von Simon66

    Ach so, fast vergessen, wäre der Schaltplan für eine S51/1 nun der richtige Plan?

    Sry, da kann ich leider nix zu sagen, da ich meine gekauften Kabelbäume immer wieder selbst anpassen. Wenn Du den Enduro-Lenker hast solltest Du einen passenden Kabelbaum für Enduro wählen, wenn ich richtig liege, denn der hat etwas längere Kabel die zum Lenker führen. So war es wenigstens original.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • [quote='Simon66','http://www.simsonforum.net/index.php?thread/&postID=1133288#post1133288']

    Die verbauten Glühlampen etc haben leider gar nichts zu sagen. Viele Verkäufer von Ungarn Schrott schnallen da fix eine Batterie und Blinkgeber mit 12Volt Lampen rein, damit es beim Besichtigen kurz funktioniert. Ist die Batterie einmal leer, geht nix mehr.
    Leider Standard bei diesen Verbrechern.

    Für 12Volt benötigst du den Schaltplan der /1 , am besten gleich als Enduro. Es gehören ELBA usw rein.

  • Also irgendwie passt das, der Ungar hat mir das Moped verkauft, da hat alles so lala funktioniert. So nach und nach ließ alles nach und dann ging zumindest elektrisch nix mehr.
    Das Problem mit der nicht vorhandenen KBA Genehmigung macht mir schon etwas Sorgen. Ich dachte, die vom Händler übergebenen Unterlagen wären vollkommen ausreichend. Hab mal ein paar Bilder hierzu angehängt.


    Einige Fragen sind für mich immer noch total unklar:
    Welche Nummern von Rotor und Stator sind hier gemeint und was sagen diese aus?
    Brauche ich bei Umbau auf 12v unbedingt eine ELBA und was macht die?
    Ist es denn nicht einfach möglich, Kabelbaum, Batterie, Glühlampen, Ladeanlage und alle anderen normalen 12V Elektronik Teile, die auch bei der 6V Anlage eingebaut sind, einfach auszutauschen und gut ist? Ohne Vape oder Dynamo oder so? Hab ja nun schon fast alles neu gekauft. Aber muss ich denn unbedingt auf Vape umstellen und wenn ja, warum?
    Reicht nicht einfach 12V und fertig? Der Vapeumbau kostet ja wieder einige hundert Euronen...

    Ihr seht, ich bin absoluter Laie, aber vielleicht werde ich hier etwas schlauer.

  • Mit den von dir gezeigten Unterlagen benötigst du keine KBA Papiere. Du musst nur auf die Zulassungsstelle und mit deinen Schriftstücken eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen. Steht im übrigen auch so bei dir drauf.
    Maximal musst du noch eine eidesstattliche Versicherung ablegen, daß du keine weiteren Papiere besitzt. Kaufvertrag mit einpacken kann nützlich sein, muss aber nicht.

    Zum Thema Elektrik: Kabelbaum und Zündschloss kannst du verwenden, den Sicherungshalter und Leitungsverbinder auch, falls vorhanden.
    Alles andere ist bei 12Volt anders. Und immer mit ELBA.

    Eine gut eingestellte 6Volt Anlage steht der 12Volt in nichts nach. Beides gibt es als Elektronik und als Unterbrecher.
    Vape und Powerdynamo sind besser.

  • Also ich habe mir mit den Papieren vom TÜV auf der Zulassungsstelle eine Betriebserlaubnis ausstellen lassen, das war kein Problem. Soweit wäre ich dann also safe.

    Kabelbaum, Zündschloss, Multischalter, Blinkgeber, Batterie und Ladeanlage sind neu. Das sollte also funktionieren. Aber wozu diese ominöse ELBA?
    Wenn ich es richtig verstehe, braucht es nur noch den richtigen Schaltplan und dann sollte es funktionieren? (Ausser eben vielleicht das Ding mit dieser ELBA)
    Verstanden habe ich, das es ein Schaltplan /1 sein sollte. Aber beim Moser gibt es viele verschiedene, welcher wäre den richtig? Der B, C oder E....?

  • Nein, du hast es leider nicht verstanden.
    Ladeanlage: 6Volt
    ELBA: 12Volt

    Bitte informiere dich genauer nach deinen ekektrischen Bauteilen. Wenn du bspw den Schaltplan von Moser nutz, kannst du auch sehr gut die Nummern der einzelnen Teile vergleichen.
    Mit ein bisschen gutem Willen findest du sie auf allen relevanten Dingen.

  • Deswegen meine Frage nach der Nummer vom Stator. Wenn der Stator nicht von ner 12V Zündanlager stammt, dann kann er alle Komponenten umbauen, gehen wird trotzdem nichts.
    Die ELBA ist die Elektronische Blink- und LAdeanlage. Funktion erklärt sich im Namen ja selbst.
    Für einen 12V Umbau mit einer E Zündung brauchst du
    Stator 8305.2/1
    Passenden Rotor zum Stator
    ELBA 8872.10/1
    EWR 8107.10
    Steuerteil
    EMZA Zündspule
    Batterie 12V
    Leuchtmittel 12V
    Passende Sicherung
    Hupe 12V

    Einfach Teile von der Zündung weglassen geht nicht.
    Und wenn man den Preis vergleicht, was der ganze Kram neu kostet (Und dann ist es immer noch ein 45 Jahre altes System), kann man auch direkt ein Set mit einer Powerdynamo kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!