Angebot mit Originallack macht mich stutzig

  • Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier, denn ich habe bisher noch keine Simson. Ich such aber schon eine ganze Weile und nun möchte ich mir eine anschauen, die auf der ersten Blick sehr gut aussieht - sogar mit Originallack:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sims…544941-305-9346

    Jetzt habe ich habe die Lackfarbe nicht so richtig identifizieren können, es scheint ein verblichenes Orange zu sein (eher kein Saharabraun, vielleicht Ibizarot?!), aber für die S51 kommt laut dieser Liste kein Orange infrage. Ist das schon ein ernstes Warnzeichen?

    Der Anbieter scheint übrigens der gleiche wie in diesem Thread zu sein, nur mit einem anderen Account (er hat mir im Chat noch eine andere S51 angeboten die ich aus einem anderen Angebot erkannt habe).

    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir sagen könnt, ob an der S51 Enduro etwas faul zu sein scheint. Müsste nicht auch ein Bananentank bei der Enduro verbaut sein?

    Danke!

  • Von den Bananentanks gibts verschiedene Versionen, manche sind kantiger, andere bauchiger. Das ist je nach Bj. verschieden.
    ZU dem Verkäufer kann ich dir nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus wer da als Vertrauenswürdig gilt und wer nicht

  • Richtig erkannt, der Tank passt nicht zum Baujahr.
    Es handelt sich hier um die ründlichere Form ab 88.
    Scheint aber immerhin nen Originaltank zu sein wenn man sich den Winkel vom Benzinhahnstutzen so anschaut.

  • Ich war dort und hab sie gekauft. War Baujahr 1990 und deshalb passt nun auch wieder der Tank zum Moped. Ebenfalls steht dazu passend 12 Volt auf dem Seitendeckel, ist mir erst hinterher aufgefallen. Keine Ahnung wie man so seine Mopeds inserieren kann, nicht mal das Baujahr richtig einzutragen... :crazy:

    Das Moped ist aber soweit einwandfrei, schnurrt und zieht gut durch! :)

    Zur Zulassungsstelle muss ich noch, das Gutachten ist noch nicht abgestempelt. Im Kaufvertrag wurde festgehalten, dass das Moped kein Exportmodell ist, also sollte ich hoffentlich rechtliche Handhabe haben falls es sich doch als solches erweist.

    EDIT: Eigentlich weiß ich nicht ob ich dem Gutachten (TÜV Süd) trauen kann/soll. Sollte ich unabhängig vom 60 km/h Gutachten noch die KBA-Papiere beantragen um Re-Import auszuschließen? Eine Auslandskennung ist auf jeden Fall nicht zu erkennen und auch die DDR-Teile sind alle vorhanden (außer Sozius-Riemen an der Sitzbank).

  • Na hoffentlich stempelt die Zulassungsstelle dir auch das 60km/h Gutachten ab.
    Hier im Landkreis, bekommt man mittlerweile nur noch ein 21er Gutachten abgestempelt wenn man entweder wenn eine Zweitschrift von KBA vorlegt oder das Schreiben vom KBA wo drin steht das keine Zweitschrift erteilt werden kann.
    Zu 90% kannst du davon ausgehen das es Reimport ist.
    Wenn ich das richtig erkenne hat es zumindest einen Export Auspuff ;)
    Baujahr 1990 also original 12V, dann sollte vorn ein Bremslichtschalter sein, die verbauten Kupplungs- und Bremsgriffe sprechend dagegen.
    Normal hat die auch einen HS1 Scheinwerfer, ist sehe da einen Bilux-Scheinwerfer, die Halteringe von den Telegabel Faltenbälge fehlen.
    Die Blinker sehen auch nicht aus als ob sie Prüfzeichen haben.
    Und hatte einen Enduro 1990 nicht das hohe Schutzblech und eine obere Klemmgabelbrille ?

  • Ich denke, dass auf jeden Fall viele oder die meisten Anbauteile nicht original sind, der Auspuff ist z.B. neu oder neuwertig. Wichtig für mich ist der Rahmen und der sieht zumindest nicht nach Export aus, oder? Die Rahmennummer passt zum Baujahr und es ist keine Auslandskennung auf dem Typenschild angebracht.

    Das TÜV-Gutachten ist vom 28.10.2021 und zumindest hier sind die 60 km/h vermerkt.

    Wie kann ich denn zweifelsfrei feststellen ob der Rahmen kein Export ist?

  • Ich habs schon mal versucht aber in dem Forum kann ich mich leider nicht registrieren.

    Keine Ahnung was mit meiner E-Mail nicht stimmen soll, ist halt keine GMX-Adresse.

    EDIT: Hat mit einer alten GMX-Adresse jetzt doch geklappt...

    Die FIN lautet 63597xx und sollte zumindest nach den bekannten Blöcken aus deinem Link kein Export sein (Bj. 1990 wird gar nicht gelistet).


  • Eine Auslandskennung ist auf jeden Fall nicht zu erkennen und auch die DDR-Teile sind alle vorhanden (außer Sozius-Riemen an der Sitzbank).

    Unabhängig davon, dass bei weitem nicht alle Moppeds ne Kennung haben (eher die Ausnahme), ist ne Kennung auf dem Typenschild z.b. auch garnicht möglich, da es schlichtweg getauscht wurde.
    Warum macht man sowas?
    Selten weils verschlissen ist...

    Dazu noch die 21er Papiere.
    Puuuuh, ich hätt die Finger von gelassen.

  • Der Drops ist wohl gelutscht, dem Käufer alles gute, eine knitterfreie Fahrt, sowie Zulassung des Mööps gewünscht.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Danke, das ist nett! Ich werde aber nicht so schnell aufgeben. Wenn es ein Exportmodell ist werde ich alles versuchen um vom Kauf zurückzutreten. Ich hoffe ich bekomme das zweifelsfrei heraus (ggf. von hallo-stege).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!