Simson S51 läuft zu fett trotz neuen Choke Gummi

  • Hallo,

    ich habe vor kurzem festgestellt das bei meiner S51 mit 6V E-Zündung, der Choke Gummi fehlt :wallknocking:
    Daraufhin habe ich direkt einen bestellt. Ich muss dazu sagen das die Zündkerze trotzdem nur minimal dunkler war als sie sein muss. Ich habe jedenfalls den Gummi verbaut (auch so, dass er vernünftig hällt). Ich wollte nun testen ob sie jetzt vernünftig läuft, weil sie vor dem Einbau immer ziemlich lange brauchte, um die Drehzahl wieder runter zu kriegen. Lief auf den ersten Moment ganz okay. Ich bin ca. 4km gefahren und konnte dann feststellen das sie kein Standgas mehr hällt. Ich habe die Zündkerze überprüft-->komplett Schwarz und Elektrodenabstand hat sich von 0,4 auf 0,2 verstellt. Vorher wollte ich den Vergaser einstellen, doch es gab keine Drehzahl Veränderung. Wenn ich nicht gerade viel Gas gebe, geht sie aus. Wenn sie kalt ist, läuft sie eine weile gut (mit Choke), dann will er aber irgendwann nicht mehr mit Choke und ich muss ihn raus machen, aber dann will sie ausgehen.
    An der Stelle weiss ich nicht mehr weiter. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, warum sie sich seit dem Einbau des Gummis nicht mehr einstellen lässt bzw. so fett läuft.

    LG Marlon

  • Klingt ziemlich nach Falschluft finde ich. Guck sonst mal ob du nicht den Choke zu fest gezogen hast oder ob der Zug auch bei nicht gezogenem Choke schon unter Spannung steht.

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

  • Das lange abtouren, dass du beschreibst lässt mich auch sofort an Falschluft denken.
    Kontrolliere bitte, ob der Vergaserflansch Plan ist.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Ich werde heute mal den Vergaserflansch überprüfen und werde demnächst auch mal die Wellendichtringe tauschen, da der Motor ziemlich lange nicht gemacht wurde. Den Choke habe ich bereits überprüft, der ist nicht zu fest angezogen und der Zug ist auch nicht unter Spannung.
    Ich melde mich wieder wenn es was neues gibt.
    Vielen Dank erstmal.

    VG Marlon

  • Läuft der Vergaser über? Kommt was aus dem Überlauf raus? Sowas passiert gerne, wenn das Nadelventil der Schwimmerkammer wegen Rostpartikeln aus dem Tank nicht mehr dicht abschließt. Das würde die wieder schwarze Kerze erklären.

    Die Falschluftidee halte ich auch für plausibel. Kann ja durchaus Beides sein. Die Dichtringe würde ich erst nach Abarbeiten des Vergasers wechseln.

    Gruß
    Martin

  • Okay, also den Vergaserflansch habe ich Plan geschliffen, aber es gab keinen wesentlichen Unterschied. Aber der war tatsächlich etwas krumm. Der Vergaser ist allerdings nicht übergelaufen und Rost im Vergaser kann ich mir aus dem Grund nicht vorstellen, da ich einen neuen Tank habe und der mit Sicherheit Rostfrei ist. Zudem habe ich einen sauberen Benzinfilter. Was hingegen sein könnte ist das Das Nadelventil nicht mehr vernünftig schließt, da es mir vor längerer Zeit Mal aufgefallen ist, beim Reinigen des Vergasers. Dort hab ich nur gesehen, dass dieses Metallstück vom Schwimmer nicht 100%ig drauf liegt. Das werde ich heute nochmal überprüfen. Muss der Schwimmer genau auf dem Nadelventil liegen?

    VG Marlon

  • Ich melde mich noch mal zum jetzigen Stand.
    Also das Schwimmer Nadelventil schien mir tatsächlich kaputt zu sein und der Schwimmer war auch schon grenzwertig. Ich hab mir einen neuen Vergaser besorgt und die Zündung neu eingestellt. Jetzt springt sie beim 1. Kick direkt an aber danach dreht sie echt ziemlich hoch (ich schätze auf 4000 Umdrehungen). Was kann man da tun?
    Zwischenzeitlich habe ich noch auf Aoa 1 umgebaut, falls das eine wichtige Information ist.

    Danke im voraus!

  • Neue (Simson)Tanks sollten immer gründlich gespühlt werden. Dort ist noch ordendlich Dreck von der Fertigung drin...

    Könnte durchaus so fein sein das es den Filter verstopft und Du es nicht mal siehst. Und dann läufts eben auch zu mager und wird "drehzahllastig"...

    Was läuft die Minute durch den Hahn?

  • Okay, danke für die schnelle Antwort.
    Ich werde sie morgen nochmal anschmeißen und alles mit Bremsenreiniger absprühen...
    Ich gebe morgen eine Rückmeldung ob es was gebracht hat.

    LG

  • Heute wollte sie anfangs gar nicht mehr anspringen...
    Ich hab dann gemerkt das der Vergaser überläuft. Da wusste ich, dass da etwas nicht stimmt. Ich hab mir einen anderen originalen hinein gebaut und danach lief sie wieder einwandfrei.
    Jetzt heißt es nur noch Vergaser einstellen und Zündkerzenbild überwachen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!