Kupplung trennt nach längerer Benutzung nicht

  • Moin moin, gesundes neues Jahr an alle.

    Ich habe seit einigen Monaten das Problem das meine Kupplung nach längerem benutzen im Gelände nicht mehr trennen will. Zum Beispiel wenn man sich mal im Wald etwas festgefahren hat und etwas mehr mit der Kupplung arbeiten muss. Es ist dann so das das eingestellte Spiel sich vergrößert und ich nur mit der Einstellschraube stark regulieren muss um das sie wieder trennt.....

    Also im Prinzip bekomme ich die Kupplung nach längerer Benutzung nicht mehr getrennt und das Spiel am Hebel wird sehr groß.

    Verbaut ist eine 5 lamelle von zt mit nadelgelagerter Druckplatte. Getriebeöle habe ich mittlerweile auch schon einige durchprobiert...

    evtl. kann mir Jemand sagen wo da das Problem liegt

  • Das liegt an den zu dünnen stahllamellen, die verziehen sich. Den rückgestellten druckring von ronge kaufen und die 2mm mit dickeren stahllamellen von ronge ausgleichen

    Gesendet von meinem Impfausweis mit Tapatalk

  • Hallo!

    Entweder zu dünne Stahllamellen die sich bei Temperatur aufwerfen und dann nie richtig frei machen (wobei wenn dieses Problem besteht gehen die Stahllamellen auch nicht wieder zurück bei kaltem Motor). Eher denke ich dass der Korb viel zu wenig Spiel hat was sich bei Hitze auf Null reduziert, dann trennt die Kupplung auch nicht mehr.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • RZT also der Korb hat auf der Welle spürbares axiales Spiel so das man ihn auf der Welle etwas schieben kann, aber wie viel das in mm ist? Keine Ahnung :sorry:

    Wie gesagt wenn der motor etwas abkühlt ist alles wieder okay, also scheint sich was auszudehnen was Spiel haben sollte......

  • Kupplung zerlegen und die Stahlscheiben prüfen, du wirsts sehen, in deiner Kupplung ist nicht 1 sondern 6 Tellerfedern verbaut.

  • @Hoebra also in meiner Kupplung is definitiv nur eine Tellerfeder verbaut. Anlaufscheiben etc so wie es laut Zeichnung sein muss. Aber ich werde mal versuchen das axialspiel zu messen morgen.

  • Okay, aber wenn der motor abkühlt funktioniert es ja wieder alles. Wenn die stahlscheiben verzogen wären würde sie gar nicht mehr richtig kuppeln, denke ich....

  • So ich habe gestern mal geschaut, axiales Spiel Betrug 0,5mm am Kupplungskorb. So konnte ich keine weiteren Fehler feststellen. Ich habe das Kupplungspaket damals selbst zusammengestellt aus zt Teilen, Mitnehmer , Druckplatte, 6 Lamellen , Kupplungsplatte halt alles dieser optimierte Kram wie damals auch von Simson 4.0 vorgestellt wurde. Ich hab jetzt mal eine Kupplungsscheibe rausgenommen samt Stahlscheibe. So fährt sich das wie gewohnt, mal sehen wie es im Gelände wird wenn die Kupplung länger gefordert wird.

  • Also ich bin ziemlich überzeugt von diesen geschlitzten Stahlscheiben wie LT die verkauft, müssten von Ronge kommen, die machen einiges mit. Anscheinend verziehen die sich nicht so schnell bei Hitze 🤷🏻‍♂️

    S85 Tüv, MB W201 2.0, VW Golf 2🔜20VT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!