Drehzahl und Geschwindigkeit

  • Hallo zusammen, mein Name ist Rolf

    Mir ist ein Spatz 4-1 zugeflogen, welchen ich nun zum laufen bringen möchte.
    Nachdem schon viele Stunden mit dem abstellen von offensichtlichen Mängeln verbracht ist komm ich nun an meine Wissens Grenzen.

    Der Motor springt mittlerweile Super an und hat einen stabilen Leerlauf. Beim Gas geben hängt er super am Gas, jedoch kommt bei 35 Km/h so eine Sperre, er will nicht weiter hoch mit der Drehzahl, als wenn entweder Luft oder Sprit mangeln würde

    Vergaser habe ich schon einen Neuen verbaut, zieht keine Nebenluft.

    Ferner bekomme ich das Rück/Bremslicht nicht in Funktion, Frontlicht geht. Birnen sind intakt.

    Ich wäre dankbar für Hilfe eines/mehrerer Spezialisten, meine Kenntnisse sind noch eher gering, Ich Bastel sonst an 50 cmm Hondas ( CB,CY) rum. dort kenne ich mich bestens aus....

    Danke für eine Hilfe


    Rolf

  • Ich versuche es nochmal, bisher keine Antworten


    Hallo zusammen, mein Name ist Rolf

    Mir ist ein Spatz 4-1, ich denke Neckermann weil ohne Batterie, zugeflogen, welchen ich nun zum laufen bringen möchte.
    Nachdem schon viele Stunden mit dem abstellen von offensichtlichen Mängeln verbracht ist komm ich nun an meine Wissens Grenzen.

    Der Motor springt mittlerweile Super an und hat einen stabilen Leerlauf. Beim Gas geben hängt er super am Gas, jedoch kommt bei 35 Km/h so eine Sperre, er will nicht weiter hoch mit der Drehzahl, als wenn entweder Luft oder Sprit mangeln würde. Beim Testlauf mit offenem Vergaser läuft der Spatz nur in hohen Drehzahlen, Im Leerlauf geht sie aus, wenn ich aber den Ansaugbereich etwa zur Hälfte mit der Hand zuhalte nimmt sie gut Gas an.

    Vergaser habe ich schon einen Neuen verbaut, zieht keine Nebenluft.

    Ich Überlege schon einen anderen Zylinder zu kaufen....

    Ferner bekomme ich das Rück/Bremslicht nicht in Funktion, Frontlicht geht. Birnen sind intakt.
    Von der Rücklichtdrossel geht ein graues Kabel zum Rücklicht, kann ich aus der Frontlampe Strom abnehmen und an den Drosselausgang anschließen, damit ich wenigstens ein Rücklicht habe und fahren kann, um dann weiter dem Fehler zu suchen?

    Verkabelung am Rücklicht sieht unberührt aus.

    Ich wäre dankbar für Hilfe eines/mehrerer Spezialisten, meine Kenntnisse sind noch eher gering


  • Mir ist ein Spatz 4-1, ich denke Neckermann weil ohne Batterie, zugeflogen, welchen ich nun zum laufen bringen möchte.

    Willkommen :cheers:

    Ja wenn es ein Neckermann Spatz ist, dann ist der auf 40km/h gedrosselt.
    Ein Bremslicht hat der Neckermann Spatz nicht auch haben die original keine Hupe sondern eine Fahrradklingel, deswegen hat der auch keinen Batteriekasten mit Monozellen.
    Elektrik und Grundplatte (mit nur einer 18W Lichtspule) ist bei diesen auch anders als bei der DDR-Ausführung.
    Das Rücklicht hat da nur 2,5Watt, der Scheinwerfer ist da glaube auch ein andere und hat kein Fernlicht.

    Eine Betriebserlaubnis bekommste dafür nicht beim KBA, da diese keine KTA-Betriebserlaubnis haben, sondern eine BRD-KBA Betriebserlaubnis
    und als Generalimporteur ist Neckermann Inhaber der ABE, daher kann auch nur Neckermann eine Zweitschrift ausstellen.
    Da es Neckermann nicht mehr gibt, bleibt nur eine 21er Einzelabnahme und an deine Betriebserlaubnis zu kommen.

  • Danke für die Antwort.

    Fernlicht und Hupe sind vorhanden, dann wohl keine Neckermann, fehlt halt nur die Batterie.... Anschlüsse dafür sind keine vorhanden.

    Was kann ich für ein leuchtendes Rücklicht noch tun?

    Wie bekomme ich eine "Normale " Drehzahl hin? 35 Km/h sind mager.

    Rolf


  • Danke für die Antwort.
    Fernlicht und Hupe sind vorhanden, dann wohl keine Neckermann, fehlt halt nur die Batterie.... Anschlüsse dafür sind keine vorhanden.


    Dann musst du mal an der Hupe schauen ob die Kabel dran sind und wenn ja, wo das schwarz/gelbe von der Hupe Klemme 15 hin geht.
    Genau das sollte an den Batteriekasten mit dem Monozellen gehen.
    Das Massekabel für den Batteriekasten ist eigentlich mit unter einer Schraube wo das Schutzblech mit Rahmen verschraubt ist.( gleich beim Akkufach)


    Was kann ich für ein leuchtendes Rücklicht noch tun?


    "Von der Rücklichtdrossel geht ein graues Kabel zum Rücklicht, kann ich aus der Frontlampe Strom abnehmen und an den Drosselausgang anschließen, damit ich wenigstens ein Rücklicht habe und fahren kann, um dann weiter dem Fehler zu suchen?"
    Das geht nicht, weil die Lichtspule fürn Scheinwerfer nur genauso viel Strom bringt wie die Glühlampe im Scheinwerfer benötigt.
    Mal Prüfen ob am rot/gelben Kabel, was von der Grundplatte kommt, überhaupt Strom kommt.
    Hat das Rücklicht hat ordentliche Masseverbindung ?


    Wie bekomme ich eine "Normale " Drehzahl hin? 35 Km/h sind mager.


    Hat dein Spatz einen Sömtron-Motor oder einen M52-Motor ?

    Musst du mal schauen ob der Auspuff sauber/frei ist.
    Ist überhaupt der richtige Auspuff und Krümmer dran ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (20. Januar 2022 um 05:37)

  • Jetzt muss ich aber auch mal ''klugscheißen'' :heuldoch:

    Der Spatz hat dann einen M52 Motor. :cheers:

  • Danke für die Antworten,

    mein Zündschalter scheint wohl einen weg zu haben, das Licht geht mal und mal nicht.

    Ich möchte das Zündschloss mal ausbauen und evtl. ersetzten.

    Nur wie bekomme ich das Ding raus? Der Schalter oben am Lampengehäuse lasst sich nur schalten, nicht abziehen, Im Topf sieht mal das der Schalterknopf durch das Schloss ( was eigentlich keines ist, man kann ja den Schlüssel nicht abziehen) geht und dann unter der Schlossplatte vercrimpt ist. Eine Befestigungsschraube kann ich nicht entdecken.

    Wenn es kaputt ist ist es eigentlich egal, da kann man was robuster vorgehen, aber ich bin kein Elektrik Kenner und wollte dann die Kabel einfach an das neue Schloss 1:1 tauschen.

    Hat jemand einen Tip für mich?

    Zur Geschwindigkeit des Teils: 35 Km/h sind nix, alles nochmal geprüft, Vergaser erneuert, womit ( anderen Zylinder o.ä. ) kann ich hier was erreichen?


    Danke im Voraus

    Rolf

  • Hallo Guru,

    nein, ein Rasseln ist nicht zu hören, ist eher so wie ein abriegeln, wie beim Mofa früher, wenn die Nenndrehzahl erreicht ist.

    Dank für die Antwort.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!