Zündschloss anschließen

  • Danke Bobbin für die schnelle Antwort,

    Multimeter habe ich, was ich nicht habe ist Sinn für Elektrik....ob die Kabelfarben noch original sind weiß ich auch nicht.

    Mir würde helfen wenn einer sagt: Das Weisse Kabel schließ an die Klemme 2 an, das Rote an....u.s.w. an.

    Ich werde mal bessere Bilder zu den Kabeln in der Lampe machen, ich denke die wenigen Antworten geruhen auf nicht klare Bilder, zumindest hoffe ich das.

    Worüber ich mir den Kopf zerbrochen habe:

    Wie montiert man das Zündschloss wieder in die Lampe. Der Stift des Schalters muss ja von oben durch die beiden Kontakte mit der Schlüsselweite mit den Pertinaxscheibchen eingeführt werden und dann der Blechkörper von unten wieder vercrimt werden. Wie haben die das bei Simson in der Fertigung gemacht? Ich hätte die Achse von unten montiert und den Drehknopf von oben aufgeschraubt.

    Wenn ich das mit der Elektrik hinbekomme weiß ich noch nicht wie ich das Schloss wieder ins Lampengehäuse bekomme ohne was zu beschädigen. Bei einem neuen Zündschloss muss das Einbauproblem doch genau so sein..

    Danke erstmal.

  • Das Bild des Schaltplans gibt dir doch hervorragend Auskunft, welches Kabel an welchen der 4 Kontakte muss. Und wenn die Kabelfarben nicht eindeutig zuzuordnen sind, dann verfolge sie doch einfach und gib ihnen Namen. Die Verkabelung in deiner Mopete ist ja wirklich sehr übersichtlich.
    Bei der Befestigung fehlt mir tatsächlich das buchstäbliche Bild vor den Augen. Hast du keine Bilder von der Demontage gemacht?

    Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Naja, mit dem Schaltplan haben wir zwei mögliche Probleme:
    1. ist es der richtige?
    2. sind die Kabelfarben noch original?
    Angesichts der gelben und zwei grauen Kabel habe ich so meine Bedenken.

    Die Aussage "was ich nicht habe ist Sinn für Elektrik" klingt wie Sex ja, aber nicht mit anderen Menschen: geht, kommt aber nix raus dabei. Du musst Dich schon darauf einlassen und ein gewisses Verständnis aufbauen. Zumindest bei der Elektrik :oops:

    Kannst Du denn die Kabelherkunft zuordnen? Es müssen zwei aus dem Motor kommen, eines vom Rücklicht, zwei von der Hupe, der Rest geht an den Lenkerschalter (vier oder fünf)?

    Die Funktion des Zündlichtschalters ist auch schnell erklärt:
    Pos. 0: die Zündung wird auf Masse geschaltet (kurzgeschlossen), damit geht das Moped aus und es gibt keinen Zündfunken. (Klemme 2 auf Klemme 31)
    Pos. 1: Zündung geht, Licht ist aus
    Pos. 2: Zündung geht, Licht und Rücklicht ist an. (Klemme 51 auf Klemme 56)

    Die Hupe geht immer, auch bei Zündung aus (Klemme 51);hier ist die Beschaltung anders rum als beim Licht: der Hupentaster hängt an Masse, daher liegt die Hupe an Plus; beim Licht kommt erst der Lichtschalter, dann die Leuchtmittel, die auf Masse liegen. Das (möglicherweise vorhandene) Bremslicht ist wieder wie die Hupe beschaltet.

    Gruß Bobbin

  • Hallo zusammen,

    ich habe die Kabel mal freigelegt.

    Vom Lichtschalter kommen:

    Braun/Schwarz
    Weiß
    Weiß
    Gelb

    Aus dem Motor kommen:

    Rot/Weiß
    Orange/Weiß
    Grau

    Vom Rücklicht kommen:
    Schwarz/Rot
    Schwarz/Gelb
    Grau


    Bisher habe ich keinen Schaltplan gefunden in dem sich diese Farben wieder spiegeln, auch die Zahlen auf dem Zündschloss passen nicht zu den jeweiligen Schaltpänen.

    Kann jemand einen nicht so guten Kenntnissen helfen was ich wo anschließen muss?

  • Schaue in den von alfstingray verlinkten Schaltplan.
    Vom Rücklicht kommen:
    Schwarz/Rot -> Bremslicht Klemme 54 geht an einen Leitungsverbinder zusammen mit dem rot/gelben vom Motor und einen grauen was zum Zündschloss geht
    Schwarz/Gelb -> kommt nicht vom Rücklicht sondern vom Monozellen-Fach + und geht an die Hupe Klemme 15
    Grau -> Rücklicht Klemme Klemme 58, geht an die Drosselspule

    Aus dem Motor kommen:
    Rot/Weiß -> geht an das Zündschloss Klemme 59
    Orange/Weiß -> das müsste dann das rot/gelb laut Schaltplan sein, geht an einen Leitungsverbinder mit einen grauen Kabel was zum Zündschloss geht.
    Grau -> das müsste das braune Kabel laut Schaltplan sein, was ans Zündschloss Klemme 2 geht.

    Vom Lichtschalter kommen:
    Braun/Schwarz -> Hupentaster, geht zur Hupe Klemme 31b
    Weiß -> müsste weiß/schwarz sein laut Schaltplan und vom Zündschloss Klemme 56/58 zum Auf/Abblendschalter gehen, Klemme 56.
    Weiß - > Fernlicht, geht an die Biluxlampe Klemme 56a
    Gelb -> Abblendlicht, geht an die Biluxlampe Klemme 56b

    "auch die Zahlen auf dem Zündschloss passen nicht zu den jeweiligen Schaltpänen."
    Zündschloss Klemme 59, 56/58, 2 sollte jetzt klar sein.
    Was jetzt noch übrig bleibt am Zündschloss ist, Klemme 31 Masse, geht an den Rahmen
    und Klemme 58 der Steckkontakt, kommt eine graues Kabel und geht zur Schlusslichtdrossel.
    An den jetzt noch freien Steckkontakt kommt ein graues was zum Leitungsverbinder geht an dem das schwarz/rote Kabel ist und das rot/gelbe Kabel laut Schaltplan (Orange/Weiß).

    Bitte prüfe eh du jetzt was machst, ob auch wirklich das Orange/Weiß Kabel mit dem schwarz/roten und einen grauen verbunden ist.
    wenn das nicht so ist, dann melde dich.
    Die zwei weißen Kabeln am Auf/Abblendschalter, das was an die Klemme 56 am Auf/Abblendschalter geht, dies wäre nach Schaltplan das weiß/schwarze.
    und das von Klemme 56a wäre das weiße was zur Biluxlampe geht.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (25. Januar 2022 um 07:23)

  • Da merkst Du mal, wie wichtig es ist, den Zustand vor dem Zerlegen zu dokumentieren. Am besten alles abfotografieren, aus allen möglichen Richtungen.

    Läuft denn der Motor?

    Gehe beim Anschließen schrittweise vor - nimm Dir eine einzelne Baustelle und prüfe erst einmal, ob es so richtig ist. Also zB. das Massekabel erstmal durchmessen, ehe Du es anschließt.

    Bei meinem Zündlichtschalter ist der Betätigungsknopf von oben durch die Lampenmaske und den Schalter gesteckt und dann mit einer Unterlegscheibe und einem Splint befestigt.

    PS: hast Du mal ein Bild von Deinem Bremslichtschalter?!


  • Wieso sollte der Motor nicht laufen ?


    Weil das aus dem bisher geposteten nicht hervorgeht. Der Zustand ist schlicht unbekannt, daher hatte ich die Frage für angemessen gehalten.

    Falls der Motor läuft,lässt sich mE. mit einer 12V Glühlampe recht einfach testen, was Stromlieferant und was Zündungskurzschließer ist: mit einem bekommt man die Lampe zum Glimmen, mit dem anderen geht der Motor aus.


    Der sieht genauso aus wie der bei der Schwalbe, Star, S50 usw.


    Danke für den Tipp: ich hab grade gesehen, dass der Spatz zwar den kleinen Motor hat, aber bereits die größeren Bremstrommeln. Dann hat der aber nur an der Hinterachse den Bremslichtschalter verbaut?!

    Gruß Bobbin


  • Weil das aus dem bisher geposteten nicht hervorgeht. Der Zustand ist schlicht unbekannt, daher hatte ich die Frage für angemessen gehalten.


    Doch, in seinen anderen Thema, in dem du mir eine Frage stellst, da schreibt TE das er nur 35km/h läuft. :thumbup:


    Danke für den Tipp: ich hab grade gesehen, dass der Spatz zwar den kleinen Motor hat, aber bereits die größeren Bremstrommeln. Dann hat der aber nur an der Hinterachse den Bremslichtschalter verbaut?!


    kleinen Motor..... ?
    Den Spatz gab es in drei Motoren Ausführungen, laut Bilder hat TE einen mit M52 Motor.
    Der Spatz hat die selben Bremstrommel wie auch die Schwalbe, Star, S50 usw.
    "Dann hat der aber nur an der Hinterachse den Bremslichtschalter verbaut?"
    Ja, wie auch bei der Schwalbe, Star, S50 usw.

  • Hallo Chich und Bobbin,

    ich habe nach den Angaben mal einen Schaltplan gezeichnet der auf meinen Kabelfarben beruht. Batterie und Hupe habe ich weggelassen

    Unsicher bin ich mir nach dem Beitrag von Chich wegen dem Grauen und dem Braun/Weißen Kabel (geht an Klemme 2), nach den Angaben von Chich habe ich die in meinem Plan vertauscht...

    bitte schaut mal drüber und geb mir eine kurze Info--


    Danke nochmals für die Hilfe

    Rolf

  • Brems und Rücklicht, die Bezeichnung ist vertauscht.
    Wo Bremslicht dran steht, das ist das Rücklicht und wo Rücklicht dran steht, ist das Bremslicht.
    Du muss schauen ob es so ist wie ich es beschrieben habe, also ob bzw. welches Kabel vom Motor zur Klemme geht, sowie vom Motor zum Zündschloss.

  • Nochmal Danke an alle,
    w
    Frontlicht funktioniert schon mal, Brems und Rücklicht noch nicht. Ich werde mal prüfen ob die Spule überhaupt was liefert.

    Ich Denke Ihr kennt euch in der Szene ganz gut aus, der Spatz läuft nur 35 Km/h, muss ich damit zufrieden sein oder was kann ich da mal prüfen/austauschen um das zu verbessern?


  • Doch, in seinen anderen Thema, in dem du mir eine Frage stellst, da schreibt TE das er nur 35km/h läuft. :thumbup:


    Yepp, das hatte ich dann später gelesen


    kleinen Motor..... ?


    Ja, 50km/h halt.

    spatz: ob der Plan richtig oder falsch ist, kann Dir im Forum keiner beantworten: offensichtlich ist die Elektrik bereits nachgearbeitet, aber mit anderen Farben. Da Du den Ausbau nicht dokumentiert hast, musst Du beim Einbau alles prüfen.

    Du brauchst 12V: ich habe dafür ein Labornetzteil mit Stromregelung. Das reduziert Folgeschäden, falls was verkehrt ist. Zur Not geht aber auch eine 12V Batterie.

    Schließe von der Batterie Minus an den Rahmen an.

    Nimm das Kabel fürs Rücklicht und halte es vorsichtig an Plus: nun müsste eine Lampe hinten leuchten. Wenn nicht, betätige die Fußbremse. Jetzt hast Du schonmal die beiden Kabel zugeordnet.

    Wegen der beiden Kabel vom Motor hatte ich ja schon den Hinweis mit der 12V Lampe gegeben. Da würde ich jetzt keine Spannung drauf geben.

    Gruß Bobbin


  • der Spatz läuft nur 35 Km/h, muss ich damit zufrieden sein oder was kann ich da mal prüfen/austauschen um das zu verbessern?

    Der Spatz wird ja offensichtlich durch einen kleineren Krümmerquerschnitt gedrosselt - der auf dem Bild sieht aber gut aus. Ist den der Auspuff soweit frei, der setzt sich mit der Zeit mit Ölkohle zu.

    Wir sollten den Spatz schon auf seine 50km/h bekommen, alles andere wäre schade.

    Gruß Bobbin

  • Schau mal hier - da sind Vor- und Nachteile gut beschrieben.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prüfe erst eimal, ob es überhaupt notwendig ist.

    Gruß Bobbin

  • Hallo zusammen,

    Hauptscheinwerfer funktioniert, mit Abblend und Fernlicht, ausschalten geht auch.

    Bremslicht brennt dauerhaft und reagiert nicht auf Bremshebel, ich denke da muss ich den Kontakt neu justieren, ich habe auch die Bremse nachgestellt. Rücklicht funktionierte erstmal, nachdem ich aber alles wieder zusammengebaut habe (Tank, Seitenbleche, >Kabel verlegt) nicht mehr.... seltsam.Werde ich aber hinbekommen.
    Begeistert bin ich von der Konstruktion der Hinterradaufhängung, einfach nur gut gemacht.

    Aufpuff ist gereinigt und frei von Ablagerungen, aber die 35 Km/h Marke will nicht fallen.

    Welche Möglichkeiten habe ich zu dem Thema noch?

    Rolf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!