Guten Morgen Gemeinde, da immer mal anfragen bezüglich der Langhubwellen von ORP und RZT kommen hab ich mal mit dem m53 befasst, RH50 EM250 M531 hatte ich schon. Soviel vorab der Schwalbezylinder ist bei d40 problematisch. S50 geht. Bei D45 geht liegt man bei der Schwalbe in komischen ÜSZ, wenn man S50 einzeln betrachtet eignet der sich Megageil. Hinweis es handelt sich wie immer um alle Azsbaustufen das ist also nicht eine sondern alle denkbaren und undenkbaren Versionen. Das Bild zeigt eine von 20+ M53 hub 44 Anleitungen. Kleinste Ausbaustufe ist der D50 ASZ 158 M53/2 Zweikanal.
Tuninganleitung Rheinmetall Simson MZ Langhub
-
-
Ich versteh nicht ganz. Was ist der Sinn dieses Threads?
-
lime
Wenn Interesse an so einer Frässchablone besteht, dann kannst Du die von Ihm kaufen. -
Der Sinn des Threads ist nicht das Verkaufen sondern nur der Stand bei den Langhubanleitungen für den RH50 und M53 weils die nicht zu kaufen gibt. Meist gibts dann jemanden der das gleich mal testen will.
-
Ab ins "Biete".
-
S50 zylinder ohne irgendwas bearbeiten, nur 44er welle bei orginalen kolben geht?
Was kommt den beim schwalbezylinder raus an sz?
Welche pleullänge haben die 44er wellen?
-
Ja S50 geht, Schwalbe geht nicht, wobei die Zylinder streuen.
-
Ab ins "Biete".Die sind erst mal nix fürs biete, die dienten dem Abgleich ob der G65 auf hub 44 funktioniert, da hab ich gleich alle angelegt, die sind nur für Tester geeignet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!