• Moin zusammen,
    mein S50 geht bei niedrigen Drehzahlen aus. An geht sie wie normal und wenn ich Gas gebe läuft sie.
    Sobald ich das Gas weg nehme gibt es quasi kein Stand Gas mehr. Es gibt auch nicht mehr das standartmäße 2 Takt Geräusch.
    Vor allem als ich an Kreuzungen ran gefahren bin ging sie mir aus.(Wollte nicht neben der Polizei mit fast Vollgas an der Ampel stehen😂 die haben blöd geguckt als ich da stand und die Simme wieder an gemacht habe)
    Ich habe bereits den vergaser einmal durch gesäubert und ein Zündfunke ist auch da
    Vielleicht wisst ihr ja noch etwas.

    Motor: M53
    Vergaser: 16n1-8
    Zündung: Vape

    Sie ist schon 2000km ohne Probleme gelaufen, doch gefühlt auf einmal wollte sie nicht mehr.

    Wo sie das erste mal rumgemukt hat musste ich sie noch anschieben, aber jetzt geht der Start wieder.

  • Moin,
    hast du beim Vergaser reinigen alle Düsen mal mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgeblasen? Hört sich so an, als ob deine Leerlaufdüse evtl. zu ist.
    Passt der Schwimmerstand?
    Würde auch mal nach dem Benzinfluss schauen. Aus dem Benzinhahn sollten mindestens 200ml pro Minute rauskommen.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier sind zwei Videos vom Motor Sound

  • Moin,
    das Video zeigt wie ich erst gas gebe und dann gas weg nehme. beim wegnehmen geht das Standgas aus und der Motor geht dann quasi aus.
    Ich hab ein wenig rum probiert und wenn man den Luftfilter fest zuhält, dann läuft sie im stand im Standgas, jedoch kann sie dann kein gas annehmen.
    In der ansaugmuffe ist ein benzinfilm drauf, doch die Kerze ist staubtrocken.
    Den Vergaser habe ich auch schon gewechselt, sowie Zylinderfuß- und Flunch Dichtung gewechselt.
    So langsam weiß ich nichts mehr.

  • Zitat

    Vielleicht wisst ihr ja noch etwas.


    Bei den spärlichen Infos könnte man nur sinnlos spekulieren.

    Zitat

    So langsam weiß ich nichts mehr.

    Für solche Fälle gibt es spezielle geschulte Fachkräfte.

    Es ist etwas mühselig den Leuten immer alles aus der Nase zu ziehen.
    Seit wann tritt der Fehler auf?
    Kam der Fehler plötzlich?
    Wie alt sind die Wellendichtringe?
    usw. usf. so ein Fahrzeug hat doch auch immer eine Geschichte, woher sollen wir die kennen?

  • Das, was du als Standard Geräusch siehst, will man bei der Abstimmung eines Vergasers vermeiden. Nennt sich Nachtakten und ist in der Regel unerwünscht.

    Dein Problem allerdings besteht durch eine falsche Einstellung des Standgas. Leerlaufdüse muss eine 35er sein, Leerlaufgemischschraube ganz hinein drehen und eine Umdrehung raus, danach Standgasschraube soweit hinein drehen, bis sie sauber Standgas hält. Gerade am 16-8 Vergasers sitzt die Leerlaufgemischschraube relativ weit drin, lässt dann aber auch ein sauberes Abstimmen ohne Nachtakten zu.

  • Wenn es ein M53 ist wird man nicht drum rum kommen, erstmal den motor neu zu machen. Also eigentlich nur die Kurbelwellen Dichtringe. Aber man muss die alten Motoren Ja dafür leider komplett zerlegen. Wenn die dichtringe nicht neu sind braucht man sich gar nicht am Vergaser festbeissen.

  • Selbst erfahrene Simsonschrauber lassen sich hier regelmäßig von irgendwelchen unerfahrenen Neulingen zum Narren halten. Manchmal kommt es mir so vor, als ob diese Neulinge Trolle sind, die ihren Spaß daran haben, zu sehen, wie die erfahrenen hier Rätsel raten und ihnen glauben, dass es am Vergaser liegen MUSS. Ich hab das selber schon oft genug durch. Es nützt nix. Wenn beim M53 der Zustand der kwediri nicht bekannt ist, muss der Motor gemacht werden. Alles andere ist Müll.

    Es hat sich schon oft herausgestellt, dass es oft an ganz anderen Sachen liegt als an dem, was der laie sich einbildet und dem erfahrenen erzählt, in der wahrscheinlich schon Guten Absicht, ihm bei der Fehlersuche zu helfen. Ich hab mir das schon lange abgewöhnt, mir von Laien irgendwelche Fehlerdiagnosen und Vermutungen anzuhören.

    Wenn der Laie zu mir kommt und mir erzählt, dass sein moped nicht oder nicht richtig läuft, und dann anfängt, dass es wahrscheinlich am Vergaser oder der Zündkerze liegt....Dann sag ich ihm: "halt die schnauze, du hast davon keine Ahnung. lass das Moped hier und hau ab! Ich melde mich wenn es fertig ist." Nein, natürlich sage ich ihm nicht, dass er die Schnauze halten soll. Aber ich denke es mir.

    Wenn ein Moped nicht oder nicht richtig läuft, wird IMMER gleich vorgegangen. Weil es IMMER wieder das selbe ist.

    1. Kurbelwellen Dichtringe prüfen und ggf. erneuern. Und lasst euch vom besitzer des mopeds, falls ihr das nicht selber seid, ja nicht erzählen, dass ihr die wediri nicht prüfen müsst,
    weil die erst neu gemacht worden sind. kuckt euch das SELBST an! der besitzer des mopeds kann euch viel erzählen!
    Dabei gleich das Spiel der kW Lager und auch der Getriebelager prüfen.

    2. Zylinder demontieren und prüfen. Bei der Gelegenheit das Pleuellager Spiel prüfen. Zylinder reinigen. Besonders den Auslasskanal.

    3. GANZ WICHTIG! Auspuff zerlegen und reinigen. Es denkt immer jeder, dass es daran nicht liegen kann. Ich habe mir vor 25 Jahren mal nen Wolf gesucht. Das moped sprang nicht an. Ich
    hatte alles gemacht. Nur nicht in den Auspuff geschaut. Und daran lags aber. Total dicht. Weil Wie sich dann heraus stellte, der vorbesitzer Petroleum und wer weiß was noch alles
    getankt hat. Krümmer natürlich auch kontrollieren!

    4. Tank innen kontrollieren. Ggf reinigen, entrosten und spülen.

    5. Benzinhahn kontrollieren und ggf reinigen oder erneuern. Aufgequollene Dichtungen wechseln.

    6. Wenn vorhanden Benzinfilter im Benzinschlauch kontrollieren. Diese können je nach Bauart innen verkleben und somit verstopfen, ohne dass man es von aussen sieht. Hatte ich schon
    mindestens 2 mal. der benzinfilter ist auf so ein kleines unscheinbares bauteil, dem man gar nicht unbedingt so ne große bedeutung beimisst. kann aber den motor lahm legen wenn er
    dicht ist. ich sollte mal ne motorsense vom nachbarn wieder zum leben erwecken. das ding war so gut wie neu. hat man dran gesehen. ich idiot natürlich wieder total sinnlos eskaliert,
    völlig unnötigerweise nen neuen vergaser bestellt usw. :crazy: natürlich lag es daran nicht. der benzinfilter war es. aber man hat es nicht dran gesehen. der filter bestand aus so einem
    komischen porösen material. keine ahnung wie man das nennt. und dieses material ist offenbar durch das benzin zersetzt worden. optisch sah er aus wie neu. aber als ich ihn, weil ich
    nicht mehr weiter wusste, vom benzinschlauch abziehen wollte, ist er mir zwischen daumen und zeigefinger zerbröselt. da ging nix mehr durch. mit neuem filter lief die sense wieder
    wie neu. :wallknocking:
    Entfernt den Filter im Schlauch am besten komplett. Er wird nicht benötigt weil die gängigen Benzinhähne ohnehin schon mindestens einen Filter haben. die OMG Benzinhähne, die ich
    nur verwende, haben sogar 2 filter. Falls der oder die Filter schnell wieder verstopfen dann muss halt der Tank nochmal gereinigt und gespült werden.

    7. Wenn das Alter des Benzins nicht bekannt ist, neues Benzin tanken! EIN mal hatte ich das zumindest schon....eine 125er yz yamaha wollte nicht. ich hatte das ganze ding auf den kopf
    gestellt. konnte es mir nicht erklären. dann kam der besitzer, des motorrades, der damalige freund meiner schwester, der von motoren ÜBERHAUPT keine ahnung hatte. er hat nen
    kanister frischen sprit in den tank gekippt und das drecksding lief. und ich stand da wie der letzte depp.

    8. Vergaser kontrollieren, reinigen und einstellen. Wenn Benzin im Schwimmer ist, Schwimmer erneuern. GANZ WICHTIG: die runde Gummischeibe im Starterkolben auf festsitz und
    verhärtung kontrollieren. ggf erneuern.

    9. Ansaugluftweg kontrollieren. Ggf Verschmutzungen, Hindernisse und Verstopfungen beseitigen. Ggf Luftfilter erneuern.

    10. Zündung kontrollieren und einstellen. Bei unterbrecherzündung ggf neuen Kondensator und Unterbrecher verbauen. Und zwar funktionierende! Ich hatte einmal einen Fall, dass, wie
    auch immer das geht, das Polrad kaputt war. Ich hatte alles gemacht. Aber der Motor hat gestottert. Mit neuem Polrad ging es dann. Wenn man bei der Zündung auf Nummer sicher
    gehen will sollte man eine Vape verbauen. Dann ist ein für alle male Ruhe. das ist auch der grund, warum ich hier nicht näher auf die zündung eingehe. natürlich kann auch die
    zündkerze, der kerzenstecker, das zündkabel, die zündspule, die ladespule, der impulsgeber oder das steuerteil defekt sein. das muss man dann halt ausprobieren, wenn man alle
    anderen eventuellen fehlerquellen kontrolliert und zum versiegen gebracht hat. ich bin von diesem herumgepfusche an der zündung jedoch überhaupt kein freund. man sollte einfach,
    wie gesagt, eine vape einbauen und dann ist für immer zündungstechnisch ruhe im busch. ich weiß, jetzt kommen wieder welche und behaupten, dass auch eine vape kaputt gehen
    kann. natürlich kann sie das. ALLES kann theoretisch kaputt gehen. es kann einem auch ein hubschrauber auf den kopf fallen wenn man frühs aus dem haus geht, nur....wie
    wahrscheinlich ist das?

    Wenn man das alles gemacht hat, dann MUSS das Moped laufen. Also bis jetzt war es jedenfalls bei mir IMMER so. Wichtig ist, dass man auch wirklich alles macht. Und nicht, weil man zum Beispiel zu faul ist, den Auspuff zu zerlegen, dies eben zu lassen. Ich hatte das diesen Sommer wieder. Hab für jemanden nen habicht motor gemacht. Nur den motor. Den Rest wollte er selber machen. Ich hab ihm gesagt, dass er den Auspuff zerlegen soll. Er hat sich dagegen gesträubt, bis zum geht nicht mehr. Ich weiß nicht, wie man so dumm sein kann. Irgendwann konnte ich ihn dann doch überzeugen. Natürlich war der Auspuff total dicht....am ende wäre es dann wieder meine schuld gewesen, dass das moped nicht richtig läuft. weil ich ja den motor gemacht hab. bei sowas könnte ich platzen.

    Man sollte diese Liste einfach stur abarbeiten. Und nicht auf die Tour kommen und denken: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Auspuff oder was weiß ich was liegt." Dem Moped und dem Grund für den schlechten Motorlauf ist egal, was man sich vorstellen kann oder nicht.

    Ich habe gerade im thread "untendrunter" "simson s51 springt nicht an" gelesen....auch wieder so ein Fall. An der Zündung rumgedoktert. Dies und jenes.....Und am Ende war es der Wediri hinterm primärritzel. Hatt ich auch schon 1000mal. Wie blöd da die Besitzer des mopeds immer glotzen wenn ich als erstes den Kupplungsdeckel demontiere. Obwohl es doch, zumindest laut "Meinung" des besitzers, am Vergaser oder der Zündkerze liegen MUSS.

    ich hoffe, dass das ganze jetzt nicht zu unübersichtlich geworden ist. am liebsten würde ich mal eine unterweisung mit interessierten simsonfahren machen und live erklären und demonstrieren, wie man bei nem moped bei der fehlersuche vorgeht. Im prinzip ist es ja gar keine gezielte fehlersuche. ein moped ist so beschissen einfach aufgebaut, dass man den motor und sein umfeld so kinderleicht nackig machen und kontrollieren kann, dass sich eine gezielte fehlersuche wie bei einem modernen pkw, lkw oder mähdrescher, gar nicht lohnt. wenn ein moderner pkw nicht richtig läuft, dann MUSS man natürlich gezielt nach der ursache suchen. man kann ja nicht das ganze umfeld des motors zerlegen weil es viel zu aufwändig ist. beim moped ist das anders. man kann spielend leicht und in relativ kurzer zeit alle möglichen ursachen für eine störung des motorlaufs "finden" und beheben. wie gesagt, "finden" ist das falsche wort. weil man ja gar nicht wirklich suchen muss. durch den einfachen aufbau des mopeds. die ursachen präsentieren sich einem ja fast auf dem silbertablett. wenn man die von mir hier aufgelisteten, wenigen punkte abgearbeitet hat, dann ist der motor und sein umfeld quasi "erschlagen" was die fehlerbehebung angeht. er hat gar keine andere wahl mehr, als (fehlerfrei) zu laufen. Und das gilt für JEDES simsonmoped und auch jedes andere moped mit 2 takter (zündapp, kreidler, sachs, hercules)! Es gibt da keine spezialfälle! es sind IMMER die gleichen ursachen. es braucht hier keiner zu kommentieren, dass es bei ihm was ganz anderes war und bla bla bla. durch seinen extrem simplen aufbau ist es schlicht nicht möglich, dass es noch viel mehr andere ursachen als die von mir hier angesprochenen gibt!


    vielleicht kann das ein moderator mal irgendwie anpinnen oder so. dass hier im forum mal ein bisschen weniger gefrage kommt in die richtung "moped springt nicht an" oder "moped läuft nicht richtig." diese fragen, so verständlich sie auch sind wenn sie von unerfahrenen kommen, nerven einfach nur und die ganzen threads könnten gespart werden, wenn man sich diese anleitung von mir durchliest. weil es eben immer wieder das gleiche ist. wenn es gefordert wird, dann fasse ich das ganze auch noch etwas kürzer und übersichtlicher.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!