die frage is übrigens aus nem bewerbungsgespräch einer großen dt. firma...
Flugzeug auf nem Laufband ???
-
-
Ja und was ist nun mit ner Lösung?
-
die lösung steht mindestens 20mal auf den vorhergehenden 5 seiten
-
Zitat von Walhall
die frage is übrigens aus nem bewerbungsgespräch einer großen dt. firma...
halte ich für sehr clever....
schon in diesem thread alsauch in nen anderen forum hat sich gezeigt, dass man damit gut die schlauen von den dummen unterschieden kann...
lustigerweise wuste ich von manchem vorher 100% das sie schreiben würden und was sie schreiben würden....
anderseits muss man doch einwenig über die frage nachdenken..... -
-
Naja bin ja auch erst 17...aber in Physik bin ich eigentlich net so schlecht. Aber jetzt bin ich überzeugt, weil ja der Antrieb anders zu sehen ist
Mfg Gruschi
-
Re: Flugzeug auf nem Laufband ???
Zitat von PetsenDaraus ergibt sich dass das Flugzeug sogar schneller abhebt... Lest den Satz mal richtig durch und denkt mal nach.... Das Flugzeug ist demnach doppelt so schnell abgehoben.
[Blockierte Grafik: http://img404.imageshack.us/img404/5567/unbenannt14lq.jpg]1. zustandt rollband gleiche richtung des rades..
2. zustandt entgegen gesetzt.. meine theorie geht vom 2 aus..
in 1. und2. laufband und räder synchron zu einander
-
Bestätigt nur meine Theorie....
Edit: Ach AdS... du hast die Richtung der Bänder vertauscht...denn Bezugspunkt ist wohl die Unterseite der Räder...
-
Das Flugzeug wird abheben. Der Luftströmung an der Tragfläche ist es völlig egal was die Räder machen. Das Flugzeug wird durch den beschleugnigten Luftstrom der Turbine von der stehenden Umgebungsluft "abgestoßen". Die Räder tragen das Flugzeug nur. Sie treiben es nicht an. Wenn die Turbinen laufen bleibt es ja nicht an der selben Stelle auf dem Laufband stehen. Es bewegt sich auf dem Laufband relativ zur Umwelt vorwärts. Damit entsteht eine Luftströmung die unterhalb der Tragfläche einen Überdruck entstehen lässt und oberhalb der Tragfläche einen Unterdruck. Es entsteht Auftrieb.
Allerdings wird aufgrund der im Quadrat steigenden Rollgeschwindigkeit das Fahrwerk der Flugzeuges starken Schaden nehmen. Möglicherweise, was allerdings völlig spekulativ ist, wird das Fahrwerk aufgeben bevor die Tragflächen ausreichend Auftrieb zum abheben erzeugen können.
Genau so, wie ein Flugzeug auf einer normalen rutschfesten Startbahn abhebt, hebt es auch auf Wasser, Schnee und Eis ab. Das Fahrgestell ist nur dafür da, die Reibung mit dem Untergrund zu minimieren (vgl. Wasserlandung).
-
naja bei mir kams von der frage halt so rüber mit dem lauf bändern sollte das im gedreht sein.
dann hebt das freilich ab^^
jop prinz dein schluss ist gut aber boden zu rädern in dem fall asynchron^^ hat ncihts mit der frage zutuhn^^
also fliegt nen LKW mit düsen an trieb bei dir auch übr die straße^^ wie gesagt prinz du brauchst für dien bastel flugzeug erst mal nen vorantrieb. der nur zu standt kommt wenn das flugzeug auf der startbahn rollt^^ und wo liegt da die kraft. wenn kein auf trieb da ist^^.. na wo wohl^^ die räder bekommen die volle ladung schub ab^^
will über die frage nciht weiter diskutieren wiel die in mein augen schwachsinn ist^^
-
Das einzige was hier hier Schwachsinn ist, ist deine ewige Diskussion.
LKW mit Düsenantrieb....
nimms mir mal nicht übel, aber du WILLST das einfach nicht verstehen und hast dich völlig auf deine (falsche) Theorie verhärtet....
-
http://www.aviation-militaire.com/Galer ... 28_21P.jpg
so hier habt ihr euren Truck mit Düsen
und selbst der würde auf dem laufband beschleunigen, es sind doch 2 voneinander unabhängige systeme. der schub kommt schließlich von den düsen und nicht von den rädern .... die können sich drehen bis die lager ausglühen.
das flugzeug hebt ab.
-
AdS: Es startet und gut. Du hast einen Denkfehler.
Dem Flieger ist Bockwurst wie schnell sich die Räder drehen.
Und auch wenn sich die Räder mit v unendlich drehen heb es noch ab. Auch ohne Käptain Kirk.
Hör auf drüber nachzudenken. Frag deinen Physiklehrer. -
Hey so langsam hab ich's gerafft. :wink: Und scrap das hat nix damit zu tun wer dämlich is und wer nich, ich hab in Physik ne 1 auf'm Fachabi stehn (wie übrigens in Mathe, Chemie, Info und Englisch auch) und das hat damit ni viel zu tun, das is eher Logik und weniger Berechnung, im Nachhinein stell ich fest dass es wirklich ni schwer is, aber man muss nen Ansatz finden, ich hab mir jetzt überlegt, dass Flugzeug beschleunigt 100 meter auf ner Rollbahn, dann kommen 100 meter Laufband und dann wieder Rollbahn. Da das Flugzeug nicht über die Räder angetrieben wird (wie vorher von mir vermutet) ist das natürlich richtig, Flugzeug hebt ab und Räder drehn wie blöde (solange sie auf dem Rollband sind, danach werden sie wieder langsamer).
-
AHHHH... so langsam füllen sich die Reihen derer, die hier mit Verstand rangehen
wir müssen nur noch AdS in Boot bekommen, dann bin ich glücklich....
:mrgreen:
-
wie schon oft genug gesagt fuck aufs laufband..
schau dir dochmal das hoverkraft an wenn du das aufn laufbandpackst udn hinten die ventilatoren anwirfst ist es dem doch scheiß egal ob da nen laufband ist.
die räder beim flugzeug isnd doch nur dazuda das den passagieren nicht die füße heiswerden bei eienr landung desweiteren federts die landung imens ab -
Wenn der Schub reicht könntest du auch die Radlager festpunkten. Das hebt trotzdem ab. Oder die Räder weglassen. Oder rückwärts drehen lassen. Oder quer anbauen.
-
nen hover craft hat kein boden kontakt^^ nen flugzeug ja beim start^^
-
....ne Wand..... man spricht gegen eine Wand.....
-
bitte closen! das hat keinen sinn! kauf dir ein modellflugzeug und zweckentfremnde ein Aldikassenband.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!