Kupplungsprobleme S50

  • Grüß Gott in die Runde!

    Ich habe ein Problem mit meiner S50.

    Der Motor ist frisch überholt worden, Kupplung u.a. wurde auch alles erneuert.

    Nun hatte ich auf einmal das Problem dass sie nicht anspringt solange der Kupplungszug( Neuer OstOase S50 Zug) eingehängt ist, wenn ich ihn komplett aushänge wie auf den Bildern dann springt Sie ohne Problem an. Nun dachte ich, Naja vielleicht Zug bzw. Funktionslänge zu kurz (hatte während der Motor weg war einen neuen Lenker verbaut, Standart OstOase, vorher war einer drauf der etwas breiter war).

    Also mal nen S51 Zug probiert, der ist wiederum viel zu lang von der Funktionslänge. Muss ich an der Kupplung an sich etwas neu einstellen? Gibt's noch nen anderen Zug?

    Im Anhang Bilder mit dem viel zu kurzen S50 Zug, nur am Hebel unten am Motor eingehängt, wenn ich ihn dann mit Mühe einhänge ist die Kupplung schon durchgängig halb gezogen( kann so auch nicht schalten). Vor der Regeneration und dem neuen Lenker hat der Zug noch gepasst.

    Besten Dank im Voraus,

    Max

  • Ne tatsächlich noch nicht, ich konnte mir nicht vorstellen dass das so viel ausmachen könnte um die scheinbar mind. zwei fehlenden cm am Zuh auszugleichen 😅 Der Kupplungshebel am Motor steht aber grundsätzlich richtig oder, So ca. 45° nach hinten?

    Aber du hast schon recht ich mach das besser mal.

  • Wenn du an der aufhängung vom seitendeckel gewinde rein schneidest und so ne einstellschraube vom kupplungshebel einschraubst kannst du auch nen zug von ner s51 verwenden.

  • Unten ein Gewinde reinschneiden und ne Einstellschraube rein wäre eher meine letzte Lösung :D

    In den ganzen Anleitungen wird die Maderschraube ja immer reingedreht zum straffer einstellen der Kupplung, also muss ich sie in meinem Falle rausdrehen oder?

  • Guten Abend,

    es hat leider länger gedauert bis ich mal in aruhe dazu gekommen bin, es ist leider viel los bei mir!

    Egal was ich gemacht habe ich habe die Mutter nicht gelöst bekommen. Es dreht sich immer die komplette Kupplung mit...nun ist mir auch noch beim Versuch Gegenzuhalten der Schlitz der Madenschraube zur Hälfte weggebrochen. Was hab ich falsch gemacht, bzw. warum kann ich die Mutter nicht lösen?

    Ist die Mardenschraube an sich einfach auszuwechseln sofern ich sie nun überhaupt noch gelöst bekomme?

    Beste Grüße

  • Das ist die Madenschraube bei der ich die Mutter nicht gelöst bekomme weil sich alles mitdreht, auch bei eingelegtem Gang. Die hatte ich dann eben versucht zum kontern damit ich die Mutter gelöst bekomme mit dem Schraubendreher festzuhalten.

    Und so steht der Hebel im eingehängten Zustand (am Lenker und unten am Motor eingehängt)

    so ist die Kupplung allerdings schon halb gezogen. Daher wollte ich die Madenschraube herausdrehen um die Kupplung einzustellen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!