Oder man nimmt sich einfach 1mm Blech her und baut einen geschlossenen Kegel, oder mit anderen Löchern. Ansich kein Hexenwerk.

ZT 120N
-
-
Das geht auch wunderbar mit 0,8mm.
-
Das geht auch wunderbar mit 0,8mm.
Genau das selbe
lässt sich sogar leichter biegen
-
Ja warum das Leben schwerer machen als es ist. 1,5mm geht auch aber das ist ja schon fast Training.😉
-
oder man nimmt den SP und bohrt einfach ein paar Löcher. Das sollte am einfachsten sein
-
geht auch, ist aber teurer. Einen Konus aus etwas Blech bauen ist wirklich nichts kompliziertes.
-
wieso teurer? Die Mittelteile kosten alle gleich.
-
wieso teurer? Die Mittelteile kosten alle gleich
*Teuer, verschrieben
Ich nahm jetzt an man will den Auspuff umbauen, also Konus raus und anderen rein. Hab ich evtl. Falsch verstanden
. Da du sagtest beim SP löcher reinbohren, hast du schonmal in einem 1mm starken Blechkonus gebohrt? Das geht richtig besch*ssen.
-
Mit dremel, biegsamer Welle und entsprechendem Fräser geht das ganz gut. Bohren im klassischen Sinne geht eher bescheiden
-
Stufenbohrer gar kein Problem selbst bei 0,8mm.
-
oder so, wobei man da eher schlecht ran kommt.
-
Wenn man den eh selber rollt hat man ihn ja das ein oder andere mal in der Hand. Im eingebauten Zustand ist das eher das Leben schwer machen.
-
Wenn man den eh selber rollt hat man ihn ja das ein oder andere mal in der Hand. Im eingebauten Zustand ist das eher das Leben schwer machen.
Genau das meine ich
-
Vllt erstmal testen? Der StreetD hat bei mir genauso schön überdreht wie ein AOA3
-
Schwachsinn, du hast doch damals selbst geschrieben, daß der D eben nicht so überdreht uns zeitig abbiegelt. Also in einem früheren Account...staynatty
-
Kannst halt ein jwsport AOA3 mit extrem kurzen Krümmer nicht mit einem StreetD mit langem Krümmer vergleichen.
Weiß jetzt nicht welchen Beitrag du genau meinst aber würde am StreetD absolut nix ändern. Bin kein rzt Fan aber der Auspuff ist 👌
Im Anhang noch rpt AOA3 vs StreetD am ZT85G
Dreht minimal weniger bzw hat beim überdrehen halt einfach weniger Leistung 🙄
Und der Beitrag wurde von Account *micha* geschrieben damals.
-
...nachdem hier alle die ganz großen Luftfilter am VM24 bzw. VM26 fahren habe ich die zweite Seite auch noch aufgefräst. Außerdem habe ich die Zündung etwas früher gestellt (von 1,5 auf 1,8 v.OT) und die 118er HD erstmal drin gelassen. Werde morgen mal testen ob es etwas gebracht hat.
-
da der original Gasgriff mit dem VM26 mir zu weit gedreht werden musste, habe ich mir einen Schnellgasgriff angepasst. Komme jetzt auf ca. eine viertel Umdrehung genau wie zuvor mit meinem BVF 21 Vergaser.
-
...also das Moped läuft nun deutlich besser. Wahrscheinlich hat das mehr an Luft in Verbindung mit der früheren Verbrennung dazu geführt das der Zylinder nun trotz gleich gebliebener Vergaser- Bedüsung nicht mehr so Fett läuft.
Ich werde sicherheitshalber nochmal die Zündung abblitzen und auf die vorgeschlagenen 19° einstellen.
Momentan ist mir die Leistungsentfaltung noch ein bisschen zu Resolastig.
-
so gerade mal die Zündung mit der Stroboskoplampe abgeblitzt. Die Markierungen der Vape passen recht genau. Laut dem Display der Lampen sind 1,9mm vor OT allerdings 40° Vermutlich wird das falsch angezeigt da die Lampe ja eigentlich für viertakt Vierzylinder Motoren gedacht ist...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!