Star SR 4/2 für die SimsonGP Stock60

  • Die SimsonGP hat für diese Saison mit der Stock60 eine neue Rennklassen eingeführt, die extrem Seriennah ist. Mein einfaches Projekt dafür möchte ich hier vorstellen, um auch ein wenig zu zeigen wie simpel der Einstieg in die Rennserie sein kann.

    Daher habe ich meinen Star aus der Scheune gekramt. In den 20 Jahre, die er in meinem Besitz ist, hat er mir viele Kilometer erst als Wintermoped (da ich ein Knieblech dazu bekam) und später als Alltagsmoped am Studienort gedient, als ich mir kein Auto leisten konnte.

    Zuletzt stand er ein paar Jahre herum, wurde letztes Jahr für ein paar Ausflüge wieder für die Straße fit gemacht und soll mir jetzt als Zweitfahrzeug an der Rennstrecke Spaß bereiten.

    Zunächst ein Foto von der Ausgangsbasis.

    Das Knieblech würde die Schräglage einschränken und kommt deshalb wieder ins Regal.

    Da die Kupplung schon ewig rutschte, hab ich mir von ZT Tuning ein komplettes Packet geholt. Da aber nur 4 Reibbeläge laut Regelwerk erlaubt sind, wurde die Kupplung entsprechend angepasst. Herzlichen Dank und Grüße an der Stelle an Jens von ZT Tuning, der mir hier etwas zusammengestellt hat. An der Seite wurde gleich noch die Schaltwelle von Vinny mit den Dichtringen verbaut. Zusammen mit neuen Dichtungen an allen Stellen sollte diese Leckage hoffentlich der Vergangenheit angehören.

    Auf die Ölablassschraube wurde eine M6 Mutter stehend aufgeschweißt, um die vorgeschriebene Drahtsicherung anbringen zu können.

    Damit ist diese Seite des Motors auch fertig.

    Vorn wurden bereits ein neuer Heidenau K55 CRM, also die softe Mischung, montiert, sowie die Langtuning EVO Lenkkopflager und Schwingenbuchsen vom Büchsenfuchs eingebaut. Lampe und Spiegel müssen wegen der Splittergefahr ab. In die Lampenhalterung ist eine Startnummerntafel gekommen.

    Das Bremsschild ist noch nicht ganz fertig, daher steht das Vorderrad noch daneben.

    Schauen wir mal, ob es mir gelingt den Rest (neue Kette, Vergaser, Hinterrad, Bremsen) bis zum ersten Rennen am 6./7.5. in Cheb fertig zu bekommen. Das Hauptfahrzeug für die Open85 braucht auch noch etwas Zuneigung und hat natürlich Priorität.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

    Einmal editiert, zuletzt von simsonfreak (4. Mai 2023 um 12:16)

  • Wie ist der aktuelle Stand?

    Zum ersten Rennen wurde er doch nicht fertig, denn als ich nochmal an der Zündung gearbeitet habe, hab ich KW-Lager Spiel festgestellt. - Polrad hat schon geschliffen.

    Also Motor raus, demontiert und ab damit zu Lando.

    Gibt dadurch aber auch die Gelegenheit den Rahmenfuß zu putzen und nochmal unter die Lupe zu nehmen. Sieht ganz gut aus.

    In der Zwischenzeit sind auch hinten Lagerbuchsen vom Buchsenfuchs eingebaut worden. Dafür hab ich mir das Werkzeug von Venandi geholt - ein Traum! Nie wieder will ich anders diese Buchsen einbauen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ob das 4gang Getriebe hält?

  • Tatsächlich habe ich da auch ein klein wenig Angst, aber Versuch macht klug.

    Inzwischen gibt es ja Ersatzteile, auch wenn ich hoffe die nicht so bald zu benötigen.

    Die Leistung wird sich vermutlich in Grenzen halten mit 16er BVF und AOA2. Da würde ich mich schon über 8PS+x freuen.

    Aber die Fahrweise könnte weniger schonend sein, als im normalen Straßenbetrieb. Kenne mich ja selbst etwas 😄

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Der Motor soll kommende Woche fertig werden. Also höchste Zeit das Fahrwerk zu vervollständigen!

    Am Vorderrad wurde eine Bremsenbelüftung von PL Motorsport angebaut.

    Der Winkel ist für den Einbau in die S51 gedacht, daher bekommt es im Star nur eine optische 2- ich bin aber schon dabei Philipp zu nerven, dass er mir eine korrigierte Version baut.

    Als Bremshebel habe ich mir die von AKF im ETZ Design geholt. Da sie aus Alu sind, sollte die Betätigung direkter sein und durch den breiten Hebel gut zu bedienen sein.

    Leider sind sie an der Befestigung etwas dünner und wackeln ein bisschen nach oben und unten.

    In der Klasse sind klappbare Fußrasten zugelassen. Ergibt auch Sinn, denn sonst kann dir bei Schräglage eine starre Raste das Mopped von den Rädern heben. Für die S51 etc. gibt es ja genug Varianten davon. Für den Star musste gebastelt werden. Ich bin zufrieden.

    Next to do:

    Hinterradbremse, Montage Kettenantrieb, Hinterrad. Hier ist vieles schon vorbereitet für die Montage.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Brems/Kupplungshebel gab es „damals“ auch bei Zweirad Schubert für irgendwas um 3€ das Stück. Was eine gute Alternative zu den üblichen (teuren) Metalhebeln war, die es zudem nicht in Schwarz gab oder gibt.

    Die Passung lässt sich gut mit passenden Unter-oder Federscheiben ausgleichen…

  • Das werde ich auch noch ausgleichen und stellt keine große Hürde dar. Ich hab's der Vollständigkeit halber erwähnt. Im Moment kostet ein Hebel um die 7€. Das ist preislich OK.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Kettentrieb ist fertig. Im Kasten sind die kleinen Stege weg, damit das 37er Kettenrad rein passt.

    Mitnehmergummi ist von PZ Tuning. Der Kettenradträger ist der normale vom MS50, abgedreht für den Kettenkasten. Passende Kettenräder in 415er Teilung hatte Lando von SL-Raceparts noch da. Ritzel vorn sind auf 415 abgedrehte 420er von LT, bzw. Ronge. Ich hab jeweils drei da zum Abstimmen. Hinten 35-37. Vorn 13-15.

    Dazu gibt es die durchgehende Achse von Langtuning.

    Als Kette hab ich vom Gelenk die alte, aus seiner Rennhonda ausgebaute, Regina GP4 in 415er Teilung bekommen. Er wechselt vor jeder Saison zur Sicherheit. Ich denke für den Star wird die noch einige Zeit halten. Das Foto ist von der Anprobe beim Ablängen mit einem herumliegenden Spatz Motor.

    Ich find die Kette ja schick. Es ist fast etwas schade, dass sie reglementbedingt hinter Gummi und Plaste verschwinden muss.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

    Einmal editiert, zuletzt von simsonfreak (12. Juni 2023 um 13:49)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!