s51 nimmt kein Gas an und hat Fehlzündungen

  • Moin,

    ich habe mir vor 2 Jahren eine Simson s51 Enduro gekauft mit Vape Zündung. Bisher lief sie auch 2000 Km einwandfrei.

    Vor kurzem jedoch trat das Problem auf, dass sie bei höheren Drehzahlen im 4 Gang immer gestottert hat. Das wurde jetzt so schlimm, dass ich sobald ich losfuhr dieses Stottern hatte und das Fahren eigentlich unmöglich wurde, außerdem hatte ich zwischendurch Fehlzündungen.

    Den Vergaser habe ich gesäubert, neu eingestellt und neue Düsen verbaut mit neuen Dichtungen.

    Neue Zylinderkopf- und Fuß-Dichtung(Kolbenringe und Zylinder war alles ganz).

    Der Auspuff ist frei.

    Den Kerzenstecker, die Zündkerze und das Zündkabel habe ich bereits mehrfach getauscht.

    Die Zündung habe ich auch neu eingestellt, dabei ist mir aufgefallen, dass die Grundplatte komplett locker war (dadurch hat sie schon ein paar Abriebsspuren überall, an Magneten, am Polrad usw.), ich hab sie festgemacht und alles neu justiert.

    Benzinhahn habe ich gereinigt, der war auch dreckig.

    Das alles hat auch eine kleine Verbesserung gebracht, die Simme läuft nun ruhiger, wenn ich jedoch zu viel oder zu schnell Gas gebe nimmt sie das Gas nicht an und zündet nicht. Bei ca 55kmh im 4 Gang kann ich schnell Gas geben, dann Zündet sie nicht und es gibt einen Lauten Knall.

    Das klingt zwar schön, erfreut mich und die Nachbarn jedoch nicht.

    Hattet ihr schonmal ein ähnliches Problem? Wenn ja freu ich mich auf eure Antworten.

    LG Isidor

  • Wieso fummelst du am vergaser wenns doch fehlzündungen sind? Nur mal so am rande..

    Auf welchen zzp hast du die zündung eingestellt? Hast du mit stroboskop kontrolliert? Sind deine haltekrallen der grundplatte in ordnung oder doch etwas verbogen das die grundplatte sich minimal bewegen kann? Ist ein direktes massekabel von der zündspule zum motor vorhanden?

  • Weil der Vergaser vorher schon Probleme gemacht hat und die paar Euro für neue Düsen sind nicht die Welt.

    Den Zündzeitpunkt habe ich auf 1,8 vorm oberen Totpunkt. Hab nur mit der Messuhr eingestellt, nicht mit Stroboskop. Im Stand läuft sie aber super und hat auch keine Startschwierigkeiten.Die Klammern habe ich gebogen, dass sich zu 100% nichts rüttelt. Ein Massekabel am Motor zur Zündspule hab ich auch.

    Ich vermute evtl die Grundplatte, dort ist eine Gelb umwickelte Rolle, vielleicht der Kondensator? Der hat an der Aussenseite Blasen, vielleicht ist er zu heiß geworden und ist kaputt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!