S51 Zylinderkopf noch ok?

  • Servus Zusammen,

    habe mir vor kurzem eine teilweise neuaufgebaute 1984 S51 Enduro geholt. Der Plan ist eigentlich, dass die mein Sohn dann ab nächstes Jahr mit dem AM-Führerschein fahren darf.

    Ob das so tatsächlich kommt, kann ich aktuell noch nicht sagen, ich habe einen Heidenspaß an dem Gerät und fühle mich 25 Jahre jünger. :rockz:

    Zum eigentlichen Thema, die S51 lief beim Kauf ganz ok, der Verkäufer hatte sie vor 2-3 Jahren gekauft und kaum gefahren.

    Ich habe jetzt mal begonnen, die grundlegenden Dinge wieder in Ordnung zu bringen, wie z.B. den total offenen Auspuff durch einen MZA-Nachbau mit Gegenkonus etc. auszutauschen.

    Luftfilter wurde auch getauscht und verdient jetzt auch wieder den Namen, vorher war im Prinzip nur noch das Gitter ohne Füllung.

    Das eigentliche Thema, die Simson hat sowohl im Standgas als auch unter Last ein "Klingeln" oder "Rasseln". Ich muss mal ein Video machen. Nach meinen Recherchen könnte es das Nadellager vom Kolben oder die Kolbenringe sein.

    Habe heute mal den Zylinderkopf abgenommen um mal zu schauen, wie es da so aussieht.

    Frage 1, handelt es sich hier um einen orginal DDR-Zylinderkopf? (Nummern?)
    Frage 2, da war so ein Draht neben der Zündkerze, habe den ein Stück rausgezogen und abgezwickt, wurde hier das Gewinde repariert?

    Frage 3, ist der Kopf so noch in Ordnung oder sollte der getauscht werden?

    nach etwas Reinigung mit einer Messingbürste und Bremsenreiniger.

    Zylinder habe ich nicht abgenommen, habe mir aber die Innenseite angeschaut, die war makellos, die Ein- und Auslässe könnte man vielleicht noch etwas entgraten. Die sind nicht wirklich scharf, aber auch nicht entgratet. Kolben sah soweit ganz gut aus. Spiel war keines vorhanden.

    Werde da mal gesondert ein paar Bilder einstellen.

    Was meint ihr zum Zylinderkopf, geht das noch oder sollte der getauscht oder überarbeitet werden?

    Kompression liegt bei ca. 9 Bar.

    Laufen tut die Gute aktuell knapp 55-58km/h auf der Ebene mit einem 14er Ritzel und 110kg Fahrergewicht (1,90m und schwere Knochen ;) )

    Ziel wäre, eine solide ungetunte Enduro zu haben, bei der meine Sohn auch mal in eine Kontrolle kommen kann, ohne dass er Stress bekommt.

    Grüße

    Daniel

  • 1. Müsste ein DDR-Kopf sein, wenn am Ansaugstutzen des Zylinders Markierungen/Nummern sind, ist der auch ein DDR-Teil.

    2. Sieht aus wie ein Reparaturgewinde, davon wird wohl ein Stück abgebrochen sein und hat schön den Kopf demoliert.

    3. Angesichts dessen, dass das Gewinde auch schon am Ende ist, sollte da wohl besser ein neuer Kopf her.

    Wenn der Luftfilter und Auspuff leer waren, am besten auch mal den Vergaser und die Düsen überprüfen, nicht dass sich da noch andere, ähnlich sinnfreie Änderungen verbergen :ph34r:

    Das Rasseln liegt in der Regel eher an den Kolbenringen, ist ein Zeichen von Verschleiß, meistens aber nicht weiter schlimm.

    Welches Maß hat die Laufbuchse bzw. der Kolben?

    Sind irgendwelche Markierungen bzw. Markennamen auf dem Kolben zu erkennen?

  • Vielen Dank für die Infos!
    Werde mir einen neuen Kopf besorgen, gibt es hier große Unterschiede zw. original DDR und einem guten Nachbau?
    Sprich lohnt es sich bei Ebay und Co. nach nem guten Gebrauchen zu schauen oder ist es auch ok z.B. einen Schmitt zu kaufen?

    Danke für den Tipp mit dem Vergaser, werde den auch mal noch kontollieren, wer weiss welche Überrachung da noch auf mich wartet. Die Infos zum Kolben muss ich noch nachliefern, da hatte ich gestern gar nicht drauf geachtet.

  • Das hängt letzten Endes davon ab, was für ein Kolben bei dir verbaut ist. Wenn es noch ein originaler oder minderwertiger Nachbaukolben ist, dann brauchst du einen Kopf, gebraucht oder neu mit entsprechend originaler Kontur. Wenn es schon ein höherwertiger "neuerer" Kolben ist, sollte zumindest der Winkel der Quetschfläche des Zylinderkopfes an den Kolben angepasst sein/werden.

    Da du schreibst, dass du ein permanentes Rasseln drauf hast, würde es vielleicht als erstes mal Sinn machen, die ganze Zylindergarnitur regenerieren zu lassen (Zylinder schleifen mit neuem hochwertigen Kolben, Zylinder nacharbeiten) und dann dafür direkt einen Kopf zu kaufen bzw. bearbeiten zu lassen. Nur den Kopf zu tauschen wird da keinen Erfolg bringen.

  • Die Garnitur ist schon gut verschlissen. Läuft bestimmt noch paar tausend Kilometer aber Leistung wird nicht mehr. Einmal neu aufarbeiten oder komplett Neuteile. Aber auf jeden ein guter Kolben. Für Serie sind die Hartguss Ringe mehr als OK.

  • Danke für die Infos.

    Denke werde den Zylinder neu schleifen lassen, jetzt ist eh schon alles zerlegt.

    Dann kann es mit frischem Kolben und geschliffenem Zylinder weitergehen. Wäre vermutlich eine gute Gelegenheit die Auspuffmutter gleich neumachen zu lassen, da ist Reperaturgewinde drauf.

    Zylinder ist ein DDR-Zylinder

  • Frage 1, handelt es sich hier um einen orginal DDR-Zylinderkopf? (Nummern?)

    Ja ist ein Originaler Kopf.

    Frage 2, da war so ein Draht neben der Zündkerze, habe den ein Stück rausgezogen und abgezwickt, wurde hier das Gewinde repariert?

    Ja das Gewinde wurde Instandgesetzt.

    Frage 3, ist der Kopf so noch in Ordnung oder sollte der getauscht werden?

    Der Brennraum ist stark beschädigt und kann zu Glühzündung führen, der Kopf sollte daher ersetzt werden.

    Was meint ihr zum Zylinderkopf, geht das noch oder sollte der getauscht oder überarbeitet werden?

    Kompression liegt bei ca. 9 Bar.

    Die Kompression liegt im Bereich von einem Neuzylinder, ein Austausch ist von der Seite nicht erforderlich.

    Laufen tut die Gute aktuell knapp 55-58km/h auf der Ebene mit einem 14er Ritzel und 110kg Fahrergewicht (1,90m und schwere Knochen ;) )

    Ritzel ist ein Zahn zu klein, Standard ist 15Z.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!