Ja, danke für die vielen sinnvollen und auch weniger sinnvollen Beiträge. Ich werde das Pleul auf jeden Fall erleichtern lassen. Bei Reich wirds auch gleich zum Messerpleuel, was ja auch nicht gerade schlecht ist.
MfG.
Pleuel erleichtern
-
-
Schwertpleuel is erleichtertes Pleuel!!!
-
-
also Pleuel erleichter bringt auf jeden Fall was! Eben wie gesagt, du hast weniger bewegte masse und damit kann der Motor sich freier bewegen!
Aber wenn du beim reich dein Pleuel erleichtern lassen willst, dann nimm doch gleich ne komplette KW bei ihm..haste sicherlich mehr von, dann nat. gleich mit Silberlager usw.schönes Avatarbild...hoffe das ist nicht dir passiert?
-
Rene
Die Pleule sind gegossen, nich geschmiedet! -
Zitat von sandarina
Rene
Die Pleule sind gegossen, nich geschmiedet!Na das paßt aber nicht zu Deiner Aussage mit dem "weichen" Pleul.
Guß ist spröde. Da biegt sich nichts. Das versagt schlagartig.Gruß Franz
-
Ja irgendwie hast schon Recht. So genau kenn ich mich auch nich mehr aus.
Meine Lehre mit Materialkunde iss 25 Jahre her.
Das hat was mit Sintern zu tun. Wegen den physikalischen Sachen mußt Reiner fragen. Der iss der Theoretiker.Hab jedenfalls in den letzten 30 Jahren, noch nie ein gebrochenes Pleul gesehen.
-
also grob über Materialsachen möchte ich mcih nicht auslassen, weil ich da nicht wirklich bewandert bin und keinen Mist erzählen möchte. Daher nur eins kurz:
-mir sind gebrochene Pleulaugen geläufig. Meistens ging dem die Zerstörung des Nadellagers voraus, oder damit einher. Als Folge haben wir in der Regel Materialermüdung aufgrudn von Alter, oder durch Ausglühen weil die Schmierung, oder das Lager versagten.-vom Hörensagen ist mir sogar ein Fall bekannt bei dem ein Pleul mittig zerbrach. Also nicht am Auge. Man muß dabei aber dazu sagen, dass da einfach ein neuer Tuningzylinder auf eine steinalte StiNo Welle gesetzt wurde, die ihr Leben wohl so schon hinter sich hatte.
Das soll nur als Ergänzung dazu dienen, was denn alles defekt gehen kann... ich behaupte: eigentlich so gut wie alles!
-
das Material aus dem die Pleule sind heißt 16MNCu5... das hatte Th.Reich mal geschrieben wenn ich mich recht erinnere... weiß nich ob jemand was damit anfangen kann
-
Pleuel werden auch aus 30CrNiMo8 oder 36NiCrMo16 gemacht oder aus Temperguss (DIN-EN) EN-GJMB 650-2 bzw. (DIN) GTS 65-02....^^
Aufjedenfall sind es viele stoffe aus denen ein Pleuel gemacht wird...manche werden gegossen, manche geschmiedet!
-
-
Zitat von sandarina
Rene
Die Pleule sind gegossen, nich geschmiedet!Da hab ich aber was anderes gelernt !
http://%22http//www.directupl…Mm28SwW5.jpg%22
Schmiedeteile am Fahrzeug werden ausschließlich maschinell gefertigt . Dazu dienen GESENKE als formgebene Schalen . Zwischen ihnen wird das vorgewärmte Metall zusammengepresst und füllt die Form aus. Am Übergang vom Obergesenk zu Untergesenk bildet sich durch überschüssiges Material ein GRAT, der anschließend enfernt wird .
So und diesen Gart gibts beim s51 Pleul auch ! also man sieht den Grat nicht aber die Schleifspuren die daruaf hinweisen das da mal ein Grat war !
Und deswegen behaubte ich mal das die Pleule geschmiedet sind !
Mfg Rene
-
Ich habe mal die Leistung bestimmt um das Pleul (0,088kg) 133-mal die Sekunde hoch und runter zu beschleunigen.
Das entspricht 8000 1/min.
Somit sind im Schnitt 0,9 N notwendig um das Ding ständig zu beschleunigen (sowie zu bremsen).
Die mittlere Beschleunigung (über die ganze Umdrehung integriert)
beträgt 10,2 m/s² - das Maximum bei 19,4 m/s²
Die benötigte Kraft mit dem zugehörigen Weg gibt die Arbeit (im Schnitt 0,00018 Nm - Maximum 0,00034 Nm)
Die Arbeit, welche bei dieser Drehzahl dabei verrichtet wird beträgt ganze 8,5 W.Die Arbeit, welche benötigt um den unteren Teil des Pleul horizontal zu beschleunigen, ist ca. halb so groß , da nur ca. die Hälfte der Masse mit fast der gleichen Beschleunigungen (über die ganze KW Umdrehung gedacht) beschleunigt wird.
Lange Rede kurzer Sinn: eine spürbare Mehrleistung entsteht dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht.
Gruß Franz
-
aber du hast es sehr interessant aufgeschlüsselt, und wir sind (fast) alle ein stückchen schlauer...
da sieht man mal wozu physik gut ist -
ach franz, dir scheint ja echt immer total langweillig zu sein....
ist deine freundin nciht da :wink:aber nette berechnung....
-
:mrgreen: :mrgreen:
Ja 'sie' war gestern auf Weihnachtsfeier.Ich kann halt nicht ruhig schlafen wenn bestimmte Dinge unklar sind
Gruß Franz
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!