Hallo zusammen,
Erst mal kurz zu mir, ich heiße Florian, komme aus Tecklenburg bei Osnabrück. 2018 habe ich mir eine Kr51/1 gekauft und komplett neu aufgebaut, diese läuft super.
Vor etwa vier Wochen habe ich noch eine Kr51/2 gekauft, damit ich zusammen mit meiner Frau auf Tour gehen kann. Diese macht ärger, und zwar wie.
Ich schraube beruflich an Nutzfahrzeugen, technisches Verständnis ist also etwas vorhanden.
Zum Problem.
Die Kr51/2 springt kalt gut an, läuft auf anhieb sauber und hat stabiles Standgas. Choke brauch sie gar nicht.
Auf den ersten Kilometern läuft sie absolut zuverlässig, ist sehr durchzugstark und das Standgas hält sie gut.
Wenn sie dann so richtig warm wird (ab 15km aufwärts) zieht sie schon schlechter und entwickelt ein leistungsloch untenrum.
Ist sie dann knülle heiß, meistens wenn wir "wieder im Dorf sind" fängt die ***** an. Im Standgas extrem fett, neigt zum absterben.
Ich muss ständig etwas gas geben, damit sie nicht abwürgt. Ist sie einmal aus, springt sie nur noch schlecht an.
Die Zündkerze ist dabei Rabenschwarz. Warten wir jetzt 10 Minuten, ist alles wieder gut, bis es ihr wieder zu warm wird.
Wenn ich das Standgemisch einstelle (Schraube ganz rein) passiert lange nichts, dann bei 3 - 4 Umdrehungen raus, merkt man wie der Motor besser läuft.
Habe ich den perfekten Punkt gefunden, will ich weiter fahren, aber sie überfettet wieder so extrem, das der Motor fast ausgeht und sie unter 4000 Touren "geschätzt" keine Leistung hat.
Gemacht wurde:
Tank gespült, neuer Benzinhahn und Schlauch ohne Filter.
Vergaser ultraschall gereinigt, neue Düsen, Schwimmer, Nadelventil, Chokegummi. Schwimmerstand mit durchsichtiger Vergaserwanne eingestellt.
Luftfilter gereinigt, Luftberuigungskasten leer gemacht, Ansaugschlauch durchgeblasen.
6v Unterbrecherzündung penibel eingestellt, Externer Kondensator verbaut, Zündkerze und Kabel neu.
Auspuff ausgekratzt, der ist sauber.
Falschluft geprüft, alles ok.
Neue Simmerringe, die alten waren Schrott.
Vergaser oft neu eingestellt, ohne Erfolg.
Zum Moped:
Kr51/2 Bj 84
Vergaser Bfv 16N1-12
6v Unterbrecher Zündung mit externen Kondensator
Isolator 260
In einer Woche haben wir Urlaub und dann möchten wir fahren. Problem ist, ich bin mit meinem Latein komplett am Ende.
Für mich kann es nur vom Vergaser kommen, die Zündung würde ich ausschließen.
Aber wieso neigt der Motor bei hohen Temperaturen so stark zum überfetten?
Meine Fragen sind:
Ist es normal das die Standgemisch Schraube auch mal 6 Umdrehungen raus muss?
Kann so eine Problematik von zu niedrigen Kompressionen kommen?
Hat hier jemand schon mal so eine Problematik gehabt?
Ich habe versucht ein möglichst informationsreichen und gut leserlichen Text zu formulieren, ich hoffe Ihr habt eine Idee.
Gruß Florian aus Tecklenburg