Hallo,
ich hatte vor kurzem meinen Motor gespalten und beim wieder einbau der Schwungmaße fiel mir auf, das diese beim drehen schleift. Weiß jemand woran es liegen könnte ?
Hallo,
ich hatte vor kurzem meinen Motor gespalten und beim wieder einbau der Schwungmaße fiel mir auf, das diese beim drehen schleift. Weiß jemand woran es liegen könnte ?
Die Grundplatte sitzt nicht mittig, die Kurbelwelle ist verbogen, die Schwungmasse ist verbogen.
Das sind die 3 Dinge die mir auf Anhieb eingefallen sind.
Schleift sie nur an einer Seite oder gleichmäßig am Umfang?
Minimal schleifen ist leider oft zwecks der vergossenen Magneten normal.
Ich würde es als gleichmäßiges Schleifen deuten
@Michaknowsbest meinst du ich kann so weiter fahren
Hat annähernd jede Vape. Ich würde sagen einfach fahren
Ok danke
Das schleifen sollte aber wirklich nur minimal sein.
Geht die Grundplatte bei dir saugend in die Vorrichtung am Motor, oder hat sie dort Spiel?
Die Grundplatte hat sicherlich Spiel, daher sollte man nach dem Einstellen der Zündung die Grundplatte noch einmal lösen und in der Position fixieren, so dass sie nicht mit dem Rotor in Berührung kommt. Oft löst sich auch die Vergussmasse über den Magneten, so dass sicher der effektive Innendurchmesser des Rotors verkleinert.
Kommt auf das jeweilige Motorengehäuse an mit dem Spiel. Die Fertigungstoleranzen waren da leider enorm.
Bei meiner Kr51/2 Zb fast null. Grundplatte geht saugend rein. Bei der S51 enormes Spiel vorhanden. Hatte deshalb Probleme mit einem schleifenden Rotor, da trotz
LT Halteklammern sich die Grundplatte innerhalb einer Saison wieder minimal bewegt hat. Wurde dann dank Tipps aus dem Forum hier mit Blechstreifen korrigiert, seitdem
keine Probleme mehr.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!