Simson S50, fährt mit Tuning Zylinder(JWsport) 63ccm "nur" 70 KmH

  • N´abend allerseits

    ich habe mir vor einiger Zeit einen 63ccm Zyli von JWsport geholt, behutsam eingefahren und nach 150 Km läuft er jetzt dennoch nur 70, der Anzug ist Bombe doch dass ich bei allen Test nur maximal 70 ganz kurz bergab mal 74 erreiche finde ich merkwürdig

    ich habe unterschiedliche Düsen, Schwimmerstände Luftfilter und und und ausprobiert aber komme irgendwie gefühlt nicht an die angebenen 9 PS Radleistung

    ich fahre

    JWsport G65

    3 Gang Motor M53

    AOA 2,5

    Vergaser 16N1-11 mit 80er HD und der mitgelieferten luffi Patrone von Filu

    ner geblitzten Vape auf 1,3 vor OT und auch die bauteile im Vergaser habe ich angepasst Nadeldüse, Leerlaufdüse etc. Schwimmerstand nach JW.

    Auch die Quetschkante ist mit genau 1 mm passend

    und als Öl verwende ich Motul 800

    da ich so viel gutes über den Zylinder und die Firma gehört habe bin ich noch überzeugt der Fehler liegt bei mir doch auch nach 150 KM kann ich ihn nachwie vor nicht finden, ich bin bereits mit 3 Ritzelgrößen gefahren 14, 15 und 16 und kam immer "nur" auf 70 KmH mit 90 Kg schweren Fahrer per GPS

    Kette, Bremsen Radlager und der gleichen wurde alles überprüft doch ohne nennenswerte erfolge

    Wenn noch wer ideen hat wäre ich euch sehr Dankbar

    Viele Grüße

  • 70 km/h sind etwas mager. Was fährst du für eine Zündung und welchen ZZP? Abgeblitzt?

    Besitzt dein Auspuff einen Lochkegel oder nur ein Prallblech?

    Der G65 meines Sohnes läuft auf gerader Strecke knapp 80 km/h GPS.

    Mit M54, original Primär, und 13:34 sekundär. MZA Auspuff mit JW AOA 0.5 Krümmer.

    Vape,16er ZT Vergaser (HD 80) und mitgeliefertem Luftfilter. 13:34 beim M54 entspricht in etwa 14:34 beim M53.

  • Die Zündung ist Abgeblitzt und ich besitze eine Lochkegel sry auch für die späten Antworten werden morgen jetzt mal AOA 1,5 probieren und mich nochmal melden Gruß

  • Welchen Auspuff mit Lochkegel fährst du? JW sagt ja das ein DDR-Auspuff am besten funktioniert und mit einem "normalen" Nachbauauspuff mit Leistungseinbußen zu rechnen ist. Für einen Kollegen fahre ich seit dem Wochenende einen GSO 50 ein. Hier ist inzwischen der MZA-Auspuff montiert der laut Hersteller zu 100% nach der Originalzeichnung gefertigt ist. Gefühlt geht das Moped damit obenrum spürbar besser und dreht auch freier aus gegenüber dem anderen Nachbauauspuff. Muss die Zündung wirklich auf 1,3mm v. OT? In der Anleitung vom 50er steht das die Zündung bei 7000U/min. abgeblitzt werden soll. Ist das beim G65 auch so? Wie weit steckt der Krümmer im Auspuff? Beim 50er z.B. heißt es 12mm bis 15mm. Darauf achtete ich am Anfang nicht und korrigierte das gestern. Man hat das sofort gemerkt, der Motor reagiert sensibel auf den Auspuff. Ich weiß dass das viele Infos vom 50er sind, aber einiges lässt sich bestimmt übertragen.

  • Ja die Zündung soll bei 7000 abgeblitzt werden und springt bei diesen Drehzahlen auch manchmal vor und Zurück(0,5 mm ungefähr) ?? warum keine Ahnung bei so ca 3000 Touren stimmt der ZZP mit der 1,3 wollte ich auch nochmal rumprobieren ist aber Hersteller angabe und ich fahre sogar exakt den selben Nachbauauspuff habe aber auch noch ne ori DDR zuhause allerding ist der nciht mehr so Schön mit einigen Rissen an der Krümmeraufnahme u. ä.

    Krümmeraufsteckmaß ist bei mir jetzt genau 1,5 habe aber jetzt auch wie erwähnt den AOA1,5 probiert läuft deutlich flotter damit zum mindest obenrum

  • Moin. Ich habe den G65 von JW und der lief mit den AOA ? knapp 68km/h. Mit den Jeffrey´s Auspuff 28 von JW läuft die Schwalbe jetzt 80km/h .

    Hatte auch verschiedene Ritzel vorne getestet von 13-15. Am besten läuft der Motor mit den 13er.

    Einmal editiert, zuletzt von KR51/1-Andi (25. Januar 2025 um 16:35)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!