Simson schmitt Gst 50ccm

  • Grüße

    Der Schmitt Gst 50ccm ist ja fast über all ausverkauft und wird auch Kleinanzeige für 160€ verkauft aber bei diesem einen Händler gibt es ihn noch der steht auf der Schmitt Seite auch als Händler finde es nur komisch das das Set da 100 €kostet denkt ihr man kann da mit guten Gewissen bestellen?

    LG Nic

    Zylinderkit Schmitt GST-50 50ccm 38mm für Simson S51, KR51/2, SR50 STT48899
    Zylinderkit Schmitt GST-50 50ccm 38mm für Simson S51, KR51/2, SR50 STT48899, Schmitt, STT48899
    www.googleadservices.com
  • Die Kante außen rum würde ich keinesfalls machen. Die Öffnung ist am ende sicherlich schon größer als was vom Gehäuse her kommt. Außerdem hab ich auch noch keine Negativen Messwerte mitbekommen wenn da was ,,im Weg steht".

    Buchse zu Alu passe ich an. Bringen tuts nichts. Ist aber für den inneren Monk immer nett und solange nix schlechter wird, kann man ja dran glauben das es besser geworden ist. :D

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • beim 50er würde ich die Buchse auch lang lassen. Brauchst du dir kein Kopf machen.

    Bei den 60er macht man das eher mal, weil die Buchse dann dünn ist und durch die Länge beim Honen dann unten nicht auf das Maß kommt weil sie ein wenig Federt. Oder in seltenen Fällen vielleicht reißt.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Das hat den Vorteil, dass man den Einlass besser bearbeiten kann weil man besser herankommt. Denke ich zumindest.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • Das hat den Vorteil, dass man den Einlass besser bearbeiten kann weil man besser herankommt. Denke ich zumindest.

    Stimmt. Dadurch kommt man mit dem Fräser gut in den Einlass und kann die obere Kanalfläche schön Schwungvoll gestalten.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • So, speziell bei den Schmitt GST60ccm Zylinder, da klemmt der mitgelieferte Kolben im unteren Buchsenbereich. Die Kolben beim 50/60ccm Zylinder ( Schmitt oder Almot Kolben ) sind auch nicht sehr maßhaltig. Beim Schmitt Kolben ist mit 1mm Anlaufscheiben, der Abstand Pleuelauge, Kolbenbolzenaugen auch zu groß. Beim RW Sport könnte ich nicht feststellen, dass im Einlass geschliffen / gefräst wurde ( außer am Port natürlich).

  • Die waren ja auch lange Zeit überall ausverkauft , wahrscheinlich habe ich eine neue Charge die frisch bei AKF reingekommen ist. Also bei meinen 50er klemmt zum Glück nicht der Kolben , das Einbauspiel fühlt sich eher groß an , zu wenig auf keinen Fall.

  • Ich habe es beim 60er Schmitt noch nicht feststellen können, werde ihn aber in dem Bereich vermessen und zur Not etwas nachhonen an dieser Stelle.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!