Alles anzeigenIch glaube hier müssen wir erstmal paar Ungereimtheiten gerade stellen.
Es gibt Kolben von Megu, Barikit und Venandi aber keine Zylinder, Zylinder gibt es von Almot
Diese Kombi 63er Zylinderkit (M53/54) in einer Schwalbe (M541) kannst du gar nicht fahren , da ein 63er nicht auf M541 Motor passt.
So wie ich das sehen hast du wahrscheinlich ein 63er Stino Almot Zylinder mit Megu-Kolben, https://www.ostoase.de/Zylinder-MEGU-…eitet-optimiert oder mit Venandi-Kolben https://www.ostoase.de/SET-Almot-Zyli…eitet-optimiert so ein 63er Stino Almot Zylinder zu kaufen, ist nur sinnlos raus geschmissenen Kohle, der ist nur illegal und läuft nicht besser als ein 50er DDR Zylinder meist schlechter.
So ein Stino 63er ist kein wirklicher Tuning Zylinder sondern nur ein aufgebohrter 50er und durch das aufbohren verändern sich die Steuerzeiten zu schlechteren, daher kann gar nicht besser laufen.
Ein Stino 63er läuft am besten mit den originalen Anbauteilen also mit 16N1-6 und originaler HD, sowie den großen originalen Luftfilter, alles andere bringt nichts.
Also ersten ging es um Die Frage welche Unterschiede es zwischen den Luftfiltern gibt.
2. habe ich nie behauptet einen Zylinder für den M54 auf den M541 gebaut zu haben.
3. Es gibt Zylindersets zu kaufen z.B. Kultmopeds die haben Almot Zylinder , Megu Kolben und Barikit Kolbenringe . Die gibt es für M542 und M54 /M53 Motoren
4. Ich möchte nicht zum Tuner gehen, ich wollte lediglich wissen was der Unterschied zwischen den Lufigehäusen ist.
5. Bitte richtig lesen beim Thema bleiben
Für mich ist dieser Beitrag hiermit beendet
Was ist denn das hier für ein Forum?????