Lieber Star (SR4-2) oder s51?

  • Der fährt zwar nicht wirklich schlecht aber da merkt man das dem etwas Drehmoment fehlt und höher Drehzahlen brauch als ein M53/1 oder /2.

    Eine S51 mit M531 Motor fährt sich nicht wirklich anders als ein M53/2 Motor in der S50.

    Und wenn ich beim M541 den langen Gangspung von ersten in den zweiten denke, der ist auch alles andere als ideal.

    selbstverständlich merkt man den drehmomentunterschied. auch wenn er nicht sehr groß ist. ein s51 3 gang motor fährt sich spürbar besser als der s50, aber natürlich immernoch grottenschlecht im vergleich zum 4 gang.

  • selbstverständlich merkt man den drehmomentunterschied. auch wenn er nicht sehr groß ist. ein s51 3 gang motor fährt sich spürbar besser als der s50, a

    Nur blöd das der M53/2 Motor 5Nm hat wie auch der M500 ;)

    Der M53/1 hat 0,3Nm weniger, als ob das so spürbar anders fahren würde..........................

    Der M53 (3,4 PS) hat dagegen 1Nm (1,3Nm) weniger und benötigt dazu deutlich mehr Drehzahl, das ist spürbar.

  • ihr könnt rumdiskutieren, wie ihr wollt. der m541 motor ist besser als der m53/M54. wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre.

    Auch nich richtig. Er ist spritziger, das stimmt, aber fahren tut ein m53 auch gut wenn er vernünftig in Schuss ist.

  • Auch nich richtig. Er ist spritziger, das stimmt, aber fahren tut ein m53 auch gut wenn er vernünftig in Schuss ist.

    selbstverständlich ist das richtig, was ich gesagt habe. ich weiß ja nicht, wie oft ich das noch sagen soll. ich will den m53 nicht komplett schlecht machen. das 3 gang getriebe ist und bleibt aber scheiße. und die konstruktionsbedingten nachteile (innen liegende wediri und Kickstarter samt feder) sind definitiv auch nachteile. wenn auch nicht so große. wobei, wenn ich mir überlege, dass man nur wegen einer gebrochenen kickstarterfeder den ganzen motor zerlegen muss. es ist und bleibt sackgang. und eine gebrochene kickstarterfeder beim m53 hab ich auch nicht erst ein Mal gesehen. von den fast schon obligatorischen, verbogenen kickstarterwellen mal abgesehen. wobei ich auch nicht verschweigen darf, dass beim m541 auch die schnurfeder mal reissen kann. da muss dann halt auch der motor zerlegt werden. trotzdem. insgesamt ist der m541 reparaturfreundlicher.

    nehmen wir mal an, dass wir eine gerade strecke haben. eine s50 3 gang und eine s51 4 gang. beide fahrer gleich schwer. sagen wir mal 70 kilo. dann wird die s50 natürlich auch einigermaßen gut vom fleck kommen. ob und wie viel schlechter als die s51, müsste man testen. unter umständen könnte sie s50 sogar vorne liegen weil man einen schaltvorgang weniger hat. wenn der fahrer aber schwerer wird oder mit sozius gefahren wird und auch noch berge dazu kommen, dann wirds unangenehm mit dem 3 gang getriebe. und genau das hat ja der threadersteller auch gesagt. er wohnt in einer bergigen gegend und will auch mal seine freundin mitnehmen. da kann man nur vom 3 gang getriebe abraten. im flachland, zum beispiel an der küste, ist das freilich was anderes. aber selbst da würde ich einen motor mit 4 gang getriebe vorziehen.

  • Nur blöd das der M53/2 Motor 5Nm hat wie auch der M500 ;)

    da hast du recht. ich hab gerade nachgeschaut. ich hatte da mal irgendwann was gehört oder gelesen, dass der m541 wegen dem längeren hub mehr drehmoment haben soll als der m53. ich hab dem ganzen aber nicht weiter hinterher geforscht oder beachtung geschenkt. so sehr hat mich das nun auch nicht interessiert. die begründung für das höhere drehmoment mit dem längeren hub fand ich aber unsinnig. der motor hat zwar mehr hub aber dafür ja auch ne kleinere bohrung. und die wirkt sich ja auch aufs drehmoment aus.

  • Hab jetzt auf eBay folgendes gefunden, alle anderen sind so ähnlich aber teilweise gammeln die schon seid fast nem Monat auf eBay herum. Baujahr ist 1979 etwas komisch aber soll ja angeblich so gewesen sein. Muss man sich vor Ort angucken aber vielleicht sieht man ja schon auf den Bildern was. Der Typ hat das Komplette Typenschild gepostet aber da das sonst alle immer verdecken hab ich da jetzt mal so gemacht ka warum das wichtig ist haha

  • Der Star ist nur bis 1975 gebaut wurde, auf Typenschild steht Bj. 1979 da wird es sich wohl um ein Ersatzrahmen handeln.

    KBA Zweitschrift soll dabei sein, das ist gut.

  • Der Star ist nur bis 1975 gebaut wurde, auf Typenschild steht Bj. 1979 da wird es sich wohl um ein Ersatzrahmen handeln.

    KBA Zweitschrift soll dabei sein, das ist gut.

    Ja dachte ich auch aber im Forum haben Leute genau die selbe Frage gestellt. Angeblich wurden beim Star die Rahmen noch bis 1980 aus dem Werk verkauft weiß nicht ob du das meinst. Hab das Typenschild mit einer Liste verglichen und die Nummer liegt zwischen den verteilten Nummern der Rahmen die 1979 gebaut wurden. Aber so optisch oder beim Motor sieht man jetzt nix auffälliges?

  • SIMSON STAR SPERBER HABICHT MOTOR in Sachsen - Langenbernsdorf | Mofas und Mopeds gebraucht | kleinanzeigen.de

    Einen Hühnerhabicht willst du nicht? Da hättest du dann auch 4 Gänge.

    die gefahr, dass man schrott oder die katze im sack kauft, besteht natürlich immer. du kannst das moped bei der besichtigung ja nicht bis auf die letzte schraube zerlegen und jedes teil auf seinen zustand prüfen.

    Denkst nicht der ist noch teurer? Finde auch nicht wirklich einen gescheiten. Könnte ja auch legal 75 fahren mit nem Sperber?

  • Das ist doch nicht gut oder?

    Das ist nun mal so ob man das gut findet oder nicht und da ist Wurst ob einen Star, S50/51, Schwalbe usw. ist.

    Bei jeden Antrag wird geprüft, erfüllt das nicht die Voraussetzungen weil in der zwischenzeitig das Typenschild weg ist - gibt es keine erneute Zweitschrift, stellt sich nach neueren Kenntnissen heraus, das es ein Exportmodell ist - gibt es keine erneuerte Zweitschrift usw.

  • Absolut grottig "lackiert", Rahmen defekt und irgendwie habe ich den süßlichen Geruch eines Reimports in der Nase.

    gut. also ist das auch wieder nix. naja, es ist halt schwer, für ein begrenztes budget was gutes zu kriegen. vor 20 jahren hat man gute mopeds hinterher geschmissen bekommen. da gab es fast keine schlechten.

    ich wünsche dem threadersteller auf jeden fall alles gute bei der suche! und, dass er was brauchbares erwischt. wie gesagt, achte bei der besichtigung und probefahrt unbedingt darauf, wie du mit dem 3 gang getriebe klar kommst und ob es dich eventuell stört.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!