Kennt jemand so einen Zylinder???

  • Hallo Simson-Gemeinde!

    Habe neulich einen Starmotor(lt. Angebot) günstig bekommen!
    Der Motor könnte schon passen, aber einen solchen Zylinder(MIT 3xStehbolzen für den Vergaser) habe ich noch nicht gesehen! Hat jemand von Euch ne Idee, wo so ein Zylinder im Ursprung verbaut war???

    Grüße , das sind die ersten Zylinder die es gab mit diesen „Dreiecksflansch“ relativ selten

  • Hallo Simson-Gemeinde!

    Habe neulich einen Starmotor(lt. Angebot) günstig bekommen!
    Der Motor könnte schon passen, aber einen solchen Zylinder(MIT 3xStehbolzen für den Vergaser) habe ich noch nicht gesehen! Hat jemand von Euch ne Idee, wo so ein Zylinder im Ursprung verbaut war???

    Achso habe ich ganz vergessen diese Zylinder haben 0,2ps weniger 😅

  • Meinst das is a Schnapper???

    Den hatte ich mir nur besorgt um mein neues „Motor-Trennwerkzeug“ zu testen! … bevor ich es an meinen Starmotor benutze!

    Ah ok , der Motor wird bestimmt schon seien Sammlerwert haben darauf wollte ich hinaus aber zum Testen reicht der alle Male aus

  • Hallo Simson-Gemeinde!

    Habe neulich einen Starmotor(lt. Angebot) günstig bekommen!
    Der Motor könnte schon passen, aber einen solchen Zylinder(MIT 3xStehbolzen für den Vergaser) habe ich noch nicht gesehen! Hat jemand von Euch ne Idee, wo so ein Zylinder im Ursprung verbaut war???

    Das ist schlicht und einfach ein M53 Motor mit 3,4PS wie er in der KR51 oder SR 4-2 verbaut ist, nicht zu verwechseln mit M53/1 Motor der in der KR51/1 und SR 4-2/1 verbaut ist.

    Der Motor sollte auch noch eine Kurbelwelle mit Konus 1:10 haben.

  • Hallo CKich, danke für Deine Antwort bzgl. Motor! Kannst Du mir eventuell auch sagen, was da für eine Vergasertyp dazu gehört?

    Ein anderes Mitglied hatte mir gestern schon geschrieben, dass der Zylinder wohl einer der ersten vom Star ist(mit die 3Stehbolzen)! Habe allerdings im Netz bis dato noch keinen passenden Vergaser dazu gefunden!

    Grüßeeeee

  • Wie schon geschrieben hatte, der KR 51 und SR4-2 hat diesen Motor, und sind bis 1968 bebaut worden.

    Die ersten KR51 hatten einen NKJ 153-5 und der SR4-2, den NKJ153-6, mit T-Luftfilter was später hatten dann allen den BVF 16N1-1 auch mit T-Luftfilter.

    Der Krümmer ist auch anders, der vom /1 passt da nicht, der Bogen ist anders und auch ist der nur 265mm lang, selbst die ersten hatten auch einen anderen Auspuff, ein mit geschlossenen Gegenkonus.

    Der Motor braucht höhere Drehzahlen als der /1 der hat die 3,4PS bei 6500u/min ( 3,7 Nm bei 6000U/min) im Gegensatz zum /1 der seine 3,6PS bei 5750U/min (4,7Nm bei 5000 U/min) hat.

  • ... mit anderen Worten, der Zylinder ist spürbar schwächer auf der Brust als ein späterer Gebläsezylinder ohne dem Dreieckflansch.

    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Obendrein sind die hauptsächlich durch den T-Luftfilter, auch lauter und haben einen etwas höheren Verbrauch.

  • An den dreieckigen Flansch kommt noch ein Adapter dran, dann passen da auch die herkömmlichen Vergaser. Wie schon weiter oben geschrieben wurde, wird der Vergaser mit T-Luftfilter und ohne das Zwischenstück gefahren.

    Gruß Paul

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

  • An den dreieckigen Flansch kommt noch ein Adapter dran, dann passen da auch die herkömmlichen Vergaser.

    Richtig aber gibt da zwei unterschiedliche, ein fürn NKJ und ein fürn BVF Vergaser.


    Und so nebenbei erwähnt der KR51 Rahmen unterscheidet sich zum KR51/1 Rahmen auch, so das der /1 Zylinder mit seinen Vergaser Zwischenstück und T-Luftfilter nicht passt und auch die Luftfilteranlage der KR51/ 1 passt nicht in die KR51 und Mischmasch aus beiden läuft bescheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (15. August 2024 um 11:13)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!