Simson Sperber Kaufen

  • Hallo Simsongemeinde,

    ich möchte einen Simson Sperber kaufen und hoffe auf wirklich gut gemeinte Tipps. Ich schaue schon ziemlich lange in den Kleinanzeigen nach einem restaurierungswürdigen Exemplar um 1000 Euro.

    bitte nicht gleich aufschreien ....dafür bekommt man so ein seltenes Teil nicht. Wie gesagt, meine Beobachtungen zeigen mir, daß die über 2,500 Euro überhaupt nicht verkauft werden.

    Ich möchte den auch nicht wieder verkaufen, aber habe von einigen ,die so um die 2000 angeboten werden auch Angebote auf mein Gesuch bekommen, die liegen alle bei ca. 1500 Euro

    Einen davon werde ich wohl kaufen, aber ich habe Angst viel Geld in das Teil zu versenken und ein eigentlich ungeliebtes Teil zu erwerben.

    Vielleicht doch lieber ein S50 und ein TÜV Moped draus machen ?

    ich möchte über den Winter etwas zum Basteln haben

  • so argumentieren die Sperberbesitzer.

    Ich habe mich gegen so einen Vogel entschieden. Für soviel Geld welches da verlangt wird bekommt man ein richtiges Motorrad

    ja, die idioten wollen auf diese weise die hohen preise rechtfertigen. ist aber, wie gesagt, schwachsinn. der sperber IST keine rarität.

    du hast vollkommen recht. für das geld, was da teilweise verlangt wird, bekommt man ein motorrad.

  • Ich würde mich mal hier ranhängen wollen, nachdem das Thema ja schon ziemlich tief schläft.


    Ich bin im Begriff mir so ein seltenes Exemplar zuzulegen. Auf was sollte man da speziell achten?

    Gummis der ansaugung sind alle Fratze, Motor ist der original m54.

    Rahmen ist zwar untenrum rostig, sieht mir aber nicht durch aus.

    Wo sollte man genau schauen, und auf was genau achten weil es z.b. keinen Ersatz gibt.

    Ist z.b. der hintere kotflügel ein anderer als bei Habicht oder Star? Dieser ist nämlich leider ziemlich rostig und beulig.


    Was ist für eine fast komplette restaurationsbasis ein angemessener Preis? Gemacht werden müsste einmal alles, leider.

    Papiere nicht vorhanden, was ja aber beim sperber auch nicht das Problem darstellen sollte, da er ja eh ne Zulassung braucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!