Was sind das für Gabelbrücken

  • Hi,


    Kann mir jemand sagen was das für Gabelbrücken sind. Wollte gerade die Lampen anbauen und da ist es mir erst aufgefallen das alles anders ist

    Hatte Sie noch stehen mit Enduro Schutzblech


    weiss nun nicht wie ich die Lampen fest bekomme. Vorher waren wohl 2 Chromrohre mit Kruse aufkleber drauf an der die Lampe montiert war

    Grüße


    Sven

  • Danke


    Gibt es dafür ein Blech das man die Lampe von der S51 montieren kann.

    Hab zwar noch eine Gabelbrücke von der S51 liegen aber leider ist die bereits montierte schon gestrahlt und gelackt :)

    Kann es da noch andere Probleme geben mit den oberen Halterungen?


    Gruesse Sven

  • Auch wenn das nicht die Antwort auf die Frage ist, würde ich die obere gegen eine Enduro-Klemmgabelbrücke tauschen. Ein kleines Detail mit großer Wirkung (verwinden das Vorderrads beim Bremsen) und auch vom Fahrgefühl ein Unterschied wie Tag und Nacht, was die Stabilität bzw. den Geradeauslauf betrifft.

    Und bevor ich irgendwas für unten basteln müsste, würde ich auch Diese tauschen.

    Sieh es einfach als Lehrgeld und bedenke die Vorteile.

    Aber irgendwas gab auch für Lampenhalterung. Erinner mich da aber nur sehr dunkel…

  • Und bevor ich irgendwas für unten basteln müsste, würde ich auch Diese tauschen.

    Neben den Lampenhalter gibt es da noch "Problem' wenn ich mich nicht irre.

    Ist das ein Rahmen der vor 1987 gebaut wurde passt da mit der S53 Gabelbrille auch kein Lenkerschloss.

  • Ja , der Rahmen müsste von 84 sein. Hatte noch ein paar Sachen auf dem Dachboden und das als Projekt für mich und meinen Sohn genommen.

    Werde mir das morgen nochmal ansehen und dann entscheiden . Das mit dem Schloss hatten wir auch bemerkt. Man konnte die gabelbrücke nicht ganz drehen und mussten sie etwas korrigieren. Kann natürlich mit Schloss immer noch nicht funktionieren


    Frohes Fest euch allen

  • Es gibt nichts außer dem Rahmen. Hab ich vor 25 Jahren mal ein Paket geschenkt bekommen. 2 zerlegte Mopeds. Eine hab ich aufgebaut und den Rest auf den Dachboden gelegt. Nun ist mein Sohn 16 und schraubt an allem rum was ihm unter die Finger kommt.

    Keine Papiere und kein Typenschild. Nur die eingeschlagene nr im Rahmen

    Also ein Projekt gestartet und alle Fehlteile bestellt.

    Ich hab das Schloss rein gesteckt und es lässt sich abschließen. Ist dann aber ca 1 cm eingeschoben in die Schlossführung.
    Hab mir das Schloss bestellt mit passendem Zylinder für den Seiten Deckel, Feder und 2 Schlüsseln mit schwarzem Kunststoff am Griffstück


    Da aber Weihnachten ist kann ich auch nicht so lange im Keller bleiben😂 da wird schnell jemand nervös

  • Der Sperrbolzen des Lenkerschloss bis 87 hat Durchmesser von 14 mm und das ab 87 von nur 10mm.

    Vermutlich hast du das ab 87 wenn da eine Feder dabei ist., also ist der viel zu klein und der Lenker lässt sich entsprechend weit bewegen.

    Du hast kein Typenschild und keine Papiere, also läuft es auf eine 21er Einzeiabnahme hinaus zur Erlangung einer Betriebserlaubnis. Da ist dir hoffentlich klar, daß da eine Betriebserlaubnis mit 50km/h V-max als KKR nur bekommt wenn du nicht belegen kannst das das Moped in der DDR auf der Straße war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!