Schönen guten Tag. Ich habe vor mir für meine 3 Gang Schwalbe einen jw g65 mit einem aoa 2,5 und 16ner vergaser zu holen. Und würde gerne das optimale an Beschleunigung raus holen aber im besten Falle nichts bzw. ganz wenig an end Geschwindigkeit raus holen und frage mich mit welcher Übersetzung das machbar wäre? Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Kr51/1 Ritzel
-
-
Hi,
was fährt das Ding denn aktuell auf Ende und wo möchtest du da landen?
-
Naja aktuell fahre ich ja noch komplett ori.
Mit dem jw werden es dann 80-85 mein Ziel wäre aber schon eine 90 aber trotzdem eine sehr gute Beschleunigung. Der Zylinder etc. kommen nächste Woche an. -
Schon realistische 80-85 sind hier optimistisch.
Mit den Anbauteilen wird es unmöglich auf die 90 zu kommen.
Dafür ist der Zylinder nicht gebaut.mfg
-
Hi,
sorry ich habe deinen Post so verstanden, daß du maximale Beschleunigung aber keine Erhöhung der Endgeschwindigkeit möchtest. Beides über ein Ritzel "positiv" zu beeinflussen,geht nicht
-
Faustformel:
Ein Zahn vorn größer macht dich ca. 5km/h schneller. Serie sind 14 Zähne. Kaufbae ist von 11 bis 17 Zähne (letzteres nur bei Ronge und co.).
Wenn es zu groß wird, schafft der Motor es irgendwann nicht mehr auszudrehen.
Jetzt gilt es für dich auszuprobieren, was dir passt. Das ist Abstimmungssache.
-
Für echte 90 vmax wird die Leistung sehr sicher nicht reichen, der Zylinder verschafft Dir aber gut fahrbahre 80 km/h.
Probiere doch einfach mal ein 15 oder gar 16er Ritzel. Bedenke das Dein Tacho dann zuwenig anzeigt sofern du an dessen Übersetzung keine Änderung vornimmst.
-
Wenn du eine ordentliche Beschleunigung haben möchtest bleib beim 14er.
Mein Sohn hat das Kit im S50 mit M54. Er fährt es mit 13er Ritzel. Das entspricht im M53 einem 14er. Wir hatten bei ihm testweise auch ein 14er Ritzel probiert. Ich fand es gerade noch okay, ihm war es zu teigig. Der Unterschied der Vmax waren vielleicht 2 bis 3 km/h.90 km/h mit dem G65 wird nicht funktionieren. Dafür ist er auch gar nicht gedacht. Da brauchst du etwas schärferes oder mehr ccm. Der G65 ist super für den Alltag, lässt sich sehr entspannt fahren und ist unauffällig.
-
Das von Spyder gesagte kann ich so bestätigen.
Ich fahre den G65 in der Schwalbe mit einem M54 Getriebe, einem 13er Ritzel aber einem 10% längerem Primär (23/68 statt 20/65). Mit mir Fliegengewicht am Rande des Odenwaldes lässt sich das noch ganz gut fahren, ist meine holde Weiblichkeit als Sozius mit an Bord oder gehts tiefer in den Odenwald fühlt sich das schon sehr grenzwertig schön an - und das Reh hinter mir ist gewichtstechnisch eher ein halbe Fliege
- wir kommen zusammen nur auf 115kg.
Bei mir lässt sich der Motor ebenso absolut unauffällig fahren - ab ca. 3.500 kann ich das Gas voll aufreißen und zwischen ca. 5.500 und 8.000 ist der drehmomentstarke Arbeitsbereich.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!