Simson Setup für 85/90ccm

  • Moin zusammen,

    ich fahre aktuell eine GSO50 von JW Sport mit einer Matte und plane den Umstieg auf ein 85/90ccm Setup. Mein Ziel ist eine gute Fahrbarkeit, ohne dass es direkt zu auffällig wird.

    Gehäuse, Lager und Kurbelwelle liegen schon bereit und das Gehäuse ist bereits aufgespindelt. Ich überlege jetzt, ob ein 21er Vergaser in Kombination mit einem AOA2,5 oder einem Jeffreys 28 eine unauffällig genug ist, aber dennoch leistungsstark genug ist.

    Hat jemand Erfahrungen mit so einem Setup? Wie sieht es mit der Lautstärke und dem Drehzahlband aus? Wäre das noch als Ori durchgehen oder eher auffallen?

    Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte!

  • Da kannst du generell immer zum S1 greifen. Der ist baugleich zum Stage 2 und man spart sich ein paar Euro. Ich persönlich würde zum Zt85g greifen, da ich ein Grauguss lieber habe. Das Setup wäre bestimmt Leistungsstark mit einem Aoa 2.5. Der 21er lässt sich auch mit umgebauten Originalfilter betreiben, somit ist es nicht so laut, wie eine Matte

  • Da kannst du generell immer zum S1 greifen. Der ist baugleich zum Stage 2 und man spart sich ein paar Euro. Ich persönlich würde zum Zt85g greifen, da ich ein Grauguss lieber habe. Das Setup wäre bestimmt Leistungsstark mit einem Aoa 2.5. Der 21er lässt sich auch mit umgebauten Originalfilter betreiben, somit ist es nicht so laut, wie eine Matte

    Dein Umbau mit dem Luffi hatte ich vorher am GSO auch, wenn du sagst dass das ganze klappt wäre das eine gute Option mit dem 85G.

    Danke für deine Antwort:)

  • Beim 85g sind Aoa1 und Aoa3 angegeben. Die Leistung wird sich mit Aoa2.5 oder Jw 28 vermutlich irgendwo dazwischen einordnen

    Und läuft das mit dem Luftfilterblech Umbau auch gut, sind gute 13 PS drin?

    Da der 85G derzeit nicht verfügbar ist gibt es eine gute unauffällige Variante mit den man diese Komponenten fahren kann?

    Einmal editiert, zuletzt von jannikb5 (25. Februar 2025 um 15:53)

  • LT90RESO 👍👍👍

    Gegen die etwas hellere Farbe des Zylinders kann man mit hitzebeständigem schwarzem Lack oder Glasperlstrahlen etwas tun, je nach Geschmack.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Wenn du schon einen JW Zylinder fährst und mit dem Jeffrey 28 Auspuff liebäugelst, warum dann nicht gleich den Stock 85 von JW?

    Der ist mit 12PS Radleistung angegeben in Serienoptik.


    Ich habe mir den Zylinder auch gegönnt, bin aber noch nicht wirklich gefahren. (Knapp 30km)

    Fahr aber Mikuni VM20 (22) und AOA3.

    Letztes Jahr bin ich den 90N Stage 2 gefahren.

    Weil der nur ungefähr die Hälfte kostet.

    Aber ich war immer scharf auf den Stock 85, weil ich schon ein paar JW Zylinder gefahren bin und die immer überzeugt haben in Sachen Fahrbarkeit.

    S51B1-4
    S51B1-3
    S51E
    S70/e
    Habicht
    MZ ES 250/2

  • Also den hatte ich auch im Blick wollte den LT90 Reso aber auch mit einem 20vm von Pz der neue in BVF Optik Fahren.

    Das Problem ist wieder mal du der hohe Preis:mad:.

    Edit: Sehe Grad das der Zylinder nicht ganz einfach zum Abstimmen sein soll. Kann zwar ein Gaser einstellen aber stelle mir das echt schwer vor. Und dazu das der Zylinder mit 1:30 gefahren werden soll stell ich mir echt viel Vor;(

    Einmal editiert, zuletzt von jannikb5 (27. Februar 2025 um 09:18)

  • Also ich würde einen normalen Bvf nutzen. Der von Zt läuft sehr schön. Über den Pz habe ich bisher eine Sache gehört und die war negativ. Wenn Jw würde ich bei dem Setup eher zum 85g raten. Der ist etwas weniger scharf, billiger und alltagstauglicher. An dem Zylinder spricht auch nichts gegen 1:50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!