aslo ich hab da mal ne frage, wie kann ich auf einen bild erkennen, wenn es sich um eine 6V E. zündung handel oder um eine 12V ? wo liegen da die merkmale?
Mfg Lenny
aslo ich hab da mal ne frage, wie kann ich auf einen bild erkennen, wenn es sich um eine 6V E. zündung handel oder um eine 12V ? wo liegen da die merkmale?
Mfg Lenny
Ein Bild von der Grundplatte oder magnet, oder...
Meines Wissens ist da nur bei den Spulen ein Unterschied. Ich hatte aber auch mal eine da stand es auf dem Magneten. :wink:
der E.baustein zwischen den spulen, hat der eine bestimmte farbe bei einer 12V E.Zündung? oder sind die farben da auch immer verschieden?
war dit nicht mit schwarze und rote schwungmasse so das die schwarze 12V und die rote 6V mfg
Nein, rote heißt E und schwarze U Zündung. Geber sehen gleich aus.
Mist, aber irgendwie muss man das doch unterscheiden können...
EDIT: wie, die Geber sehen gleich aus?
mfg
Ich hab ne 12V E-Zündung in meinem S53, hat aber ne graue-schwarze Schwungmasse
Die E-Bausteine auf der Grundplatte sehen gleich aus. S53 ist glaub ich anders. :roll:
also farbe des gebers, der schwungmasse usw sind alles nciht aussagekräftig. weil man das zuviel tauschen kan und weils zuviel gab.
was du machen kannst, ist den wiederstand der lichtspule messen. der ist bei 6v 0.4ohm und bei 12v 0.8 oder so. dafür leg ich meine hand aber nciht ins feuer, mus ich nochmal nmachgucken, abr auf jeden fall ging es über den widerstand zu messen.
desweiteren sind in den 12v zündungen in licht- und ladespulen dünnere drähte als in den 6v zündungen.
auf der grundplatte steht irgendwo ne lange nummer drauf, meist auf der rückseite. in der nummer ist nen / enthalten wenn hinter dem / ne 1 steht is es ne 6v, wenn hinter dem / ne 2 steht ist es ne 12v. :wink:
habs rep-handbuch jetze nicht hier zu liegen aber kann da psykoman nur zustimmen....
Aber das bedeutet grundlegend überhaupt nichts, denn man kann ja alle spulen erdenklich tauschen...nur wenn die schrauben noch original verharzt sind, haut diese theorie recht gut hin....
okay big THX @ Leerhuelle und Psykoman !! :wink:
bin trotzdem noch für weiter tipps offen !
naja, also ich hab schon genug 6 und 12v platten in der hand gehabt, muss ber sagen, so richtig ein system mit dem 1 und 2 gibt es nicht.....
das funktioniert irgendwie in der realität nicht richtig
also ich muss sagen mit dem wiederstand messen is die genaueste methode, weil das ja direkt spulen vermessen sit....
scrap das wird nur nicht stimmen, weil an den Dingern seit 20 Jahren rumgebastelt wird... Wenn mal jemand die genauen Wiederstandswerte von ner 6V und ner 12V Spule hätte wärs fein...
wie wär's denn wenn einfach ma jmd die spule nachmist? hab noch ne komplett originale S51 mit unverbastelter 6V E, dem wert könnte man vertrauen. und die 12V von meinem roller is auch unverbastelt. alle noch versiegelt (beide)
edit: ich kann ja auch ma nach optische merkmale gucken
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!