Simson baut keinen Druck auf/springt nicht an, sobald die Kupplungszug eingehängt ist

  • Hi zusammen,

    da es mir seit einigen Tagen Kopfzerbrechen bereitet, brauche ich Eure Hilfe :)

    4 Gang Motor S51, regeneriert, vorgestern alle Flüssigkeiten eingefüllt, geht nicht an. Sobald ich jedoch den Kupplungszug aushänge, geht sie wunderbar an :D

    Ich hatte alle Lager, Wellendichtringe/Simmerringe neu gemacht - wo habe ich Mist gebaut, wenn die Simson ohne eingehängten Kupplungszug direkt anspringt? Zündung ist richtig montiert, Kupplungs-Hebel am Motor steht auf 90 Grad, Kupplung trennt, Gangschaltung ist sauber eingestellt, alle 4 Gänge gehen super hoch/runter bei eingehängter und gezogenem Kupplungszug. Nur so springt sie nicht an. Auspuff demontiert, kicken ohne eingehängte Kupplung: will sofort angehen/geht beim ersten Kick an, kicken mit eingehängter Kupplung: tritt ins Leere, kein "ich will/gehe an Geräusch".

    Simmerringe falsch montiert? Axialspiel falsch?

    Danke und viele Grüße aus Hessen! :)

  • Kupplung an der Kupplungsdruckplatte oder am Lenker einstellen ist halt das Geheimnis.
    Wenns an solchen trivialen Dingen schon hapert kommt eine gewisse Grundahnung auf wie toll die "Regeneration" abgelaufen ist...

  • Du hast dir deine Problemstelle doch schon gut selbst eingegrenzt.

    Gehe noch einmal die Funktion deiner Kupplung in Ruhe durch und überprüfe deine Einstellung.

    Wenn das Kupplungspaket schon mit eingehängtem Bowdenzug betätigt wird, ist es einfach nicht möglich, den Motor anzukicken.

    Der Motor stöhnt, der Kolben schreit, zwei Takte bis in Ewigkeit
    :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers: :cheers:
    S51-B1-4 '89 mit ZT90N-S105, Mikuni24, DailyRaceSP, ZT-5Gang, Kaiser3DDruck Duplexbremse mit EBC, K66 80/80 1,85/2,15

  • Ja, vielen Dank Euch beiden. Manchmal weiß man es eigentlich schon, aber braucht nochmal den Stups, dass man nicht so falsch liegt und da nochmal besonders schauen muss.

    Man muss ja nicht gleich darauf schließen, dass alles Mist ist, sehr motivierend, dachte eben genau zum Austausch ist ein Forum da. Sorry, dass ich nicht perfekt bin und hier Fragen muss.

  • Wie steht denn dein Kupplungshebel am Motor wenn der Bowdenzug eingehängt ist ?

    Da muss ja was mit deinem Bowdenzug oder dessen Verlegung nicht passen wenn der Hebel am Motor die angestrebten 90° hat.

    Ich hoffe natürlich das du die 90° am Motor hast, wenn du mit der Hand gegen den Hebel in Richtung Vorderrad drückst bis der Druckpunkt erreicht ist. Und nicht erst mit eingehängten Bowdenzug.

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

  • Hi, ja, ich schaue mir das heute Abend nach der Arbeit nochmal an.

    Ich hatte den Kupplungshebel eingebaut, die Feder eingehängt und dann die Druckstifte eingeschoben. Dann den Hebel mit der Hand Richtung Vorderrad auf die 90 Grad gehalten und die Madenschraube eben so arretiert, bis bei den 90 Grad ein leichter Widerstand war, das hatte gut gepasst.

    Dann den Zug eingehängt, Hebel immer noch bei 90 Grad am Motor und dann eben den Bowdenzug noch passend arretiert am Hebel/Stellschraube am Lenker. Es fühlt sich alles gut an, wie bei meinen anderen Motorrädern auch, Kupplung lässt sich gut ziehen, den Druckteller drückt es sauber und gleichmäßig raus beim ziehen.

    Denke ich lasse das Getriebe Öl nochmal ab und fange einfach nochmal genau da an.

  • Wenn die Kupplung aber nicht rutscht sobald der Bowdenzug ausgehangen ist und der Hebel bei 90 Grad seinen Druckpunkt hat, ist am Motor Grundsätzlich ja erstmal alles ok außer beim Kupplungspaket ist etwas falsch zusammengebaut sodass der kleinste Druck zum rutschen führt. Am Kupplungshebel sollte Spürbar spiel sein, dann kannst du dir ja sicher sein, dass die Kupplung geschlossen ist.

    ,,Wer später bremst, ist länger schnell."

    Für lecker Bierchen immer zu haben.:cheers:

  • So, Getrieböl läuft raus, auseinander bauen muss verschoben werden, es ist unfassbar heiß.


    Vielen Dank für Eure Hinweise, mein Plan ist nun:
    Kupplung ausbauen
    Kupplung zerlegen
    Druckstifte irgendwie wieder rausfischen und kontrollieren

    und dann eben weiter machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!