SR50 Wellendichtring Limaseite

  • Huhu Gemeinde,

    Seit einiger Zeit hat mein Moped viel mehr Sprit verbraucht als üblich und ging dann garnicht mehr. Ich habe alle üblichen verdächtigen überprüft gehabt und habe denke ich das Problem auf den Simmering auf der Limaseite eingrenzen können, da an diesem öl austrat und bereits die ganze Zündung verölt hat. Ich habe mir also passende Simmeringer bestellt. Meines Wissens nach sollte ein Wellendichtring der Größe 20, 47, 7 verbaut werden. Jedoch ist in meinem Roller einer der Größe 20, 35, 7 verbaut was mich doch etwas verwundert hat. Bilder sind angehängt. Und der neue Dichtring in passender Größe passt auch nicht das eine Art Reduzierung verbaut wurde. Was soll ich machen bzw. Hat das schonmal jemand gesehen ?

  • kennt man eher vom M53.

    Aber wenn nichts da war,wird halt auf Bewährtes zurückgegriffen :)

    Gab ja anfangs auch S51 Motoren mit KW ohne Nadellager

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Danke für eure Antworten!
    Hab den richtigen Ring eingesetzt, und gehofft das dann alles wieder läuft, nachdem die Zündung eingebaut und eingestellt habe, hab ich erstmal geguckt ob Funke da ist und das war er auch. Also den ganzen Rest zusammengebastelt und dann Starversuch gemacht. Läuft immer noch nicht, ich bin mit meinem Ostdeutsch echt am ende.
    Folgendes hab ich vorher schon gemacht: Vergaser gereinigt, sowie Schwimmerstand korrekt eingestellt, (Vergaser ist ein 16N3 2, Kerze ist feucht), Zündung kontrolliert, es sind neue Zündspule und Steuersteil reingekommen, wie gesagt den Dichtring ersetzt, da dort Öl austrat. Kompression ist normal da.
    Das Problem kam würd ich sagen relativ schleichend, erst hoher Spritverbrauch, beim ich mir erst nichts dachte weil ich sehr viel Überland fahre und deswegen generell mehr verbrauche, und dann fing das Moped nach längerer Bergabfahrt, als es wieder gerade war, zu stottern. Blieb mit fahren noch geradeso an und ging beim anhalten sofort aus.

    Ich hoffe ich hab nix vergessen. Hat jemand ne Idee was ich noch kontrollieren kann ?

  • Im Vergaser sind auch alle Düsen festgezogen? Nicht das sich da eine lose vibriert hat? Das hatten wir erst letztens im .de-Forum, dass es nach dem Zusammenbau des Vergasers dazu kam.
    Aber grundsätzlich ist es echt eine gute Frage, warum ein Moped mehr verbrauchen kann? Ich habe auch eine Schwalbe, die immer ca. 5Liter verbraucht.
    Die steht jetzt auch schon wieder ein paar Jahre, ohne das ich weiter nach dem Fehler gesucht habe.

  • Ich habe den Vergaser nochmals geprüft; nichts auffälliges, alle maße passen. Seil vom Startvergaser ebenfalls ausgehangen, und auch das Gummi kontrolliert, welches gut aussieht und auch recht neu ist.

    Das Ding ist das das Moped beim kicken gefühlt fast angesprungen ist, ich hatte auch nochmal den ZZP ein Stück vorgestellt, wurde noch besser. Dann hab ich nochmal versucht anzuschieben. Dann ist das Moped sogar angesprungen, man konnte es jedoch nur mit viel Gas und großer Drehzahl am laufen halten, Sobald man keine Gas gibt geht es sofort aus. Ich hatte auch Zylinderkopfdichtung und Vergaserflanschdichtung angeschaut, aber die sahen auch ok aus. Für mich hört es sich an wie viel zu mager.

    Danke für eure Hilfe schonmal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!