Moin Zusammen,
ich bin seit letztem Samstag nun auch endlich Eigentümer einer KR51/1. Der Hintergrund ist sehr stark emotional geprägt. Ich bin zwar im westlichen Teil Berlins geboren, wir hatten aber Verwandschaft im Oderbruch, die wir öfter besucht haben. Und bereits damals hatte ich als Jugendlicher eben öfter Gelegenheit, mit einer Schwalbe durch die Gegend zu knattern. Das ist mir immer in Erinnerung geblieben, so dass ich mit nunmehr 62 Lenzen dieses Erlebnis zumindest noch einige Zeit wiederholen möchte.
Die erworbene Schwalbe hat im Grunde einen ordentlichen Zustand - natürlich mit altersbedingten Spuren. Trotzdem werde ich diesen Sommer noch nichts wesentiches daran machen (muss hier auch erst noch Renovierungsarbeiten zu Ende bringen), sondern erstmal nur durch das schöne Ostholstein düsen. Eine - wie weit auch immer zu treibende - Restaurierung kommt dann frühestens im Herbst / Winter.
Zwei Mängel muss ich aber vorher beheben. Einer davon ist, dass der Tacho nicht funktioniert. Der Tacho bzw. die Welle ist es wohl nicht, die habe ich mittels Akkuschrauber erfolgreich getestet. Ich habe den Tachogeber in Verdacht, der irgendwie komisch aussieht.
Ich sehe keine Möglichkeit, die Welle dort anzubringen, ohne etwas zu machen. Ich nehme an, dass ich den Tachogeber wechseln muss. Bin mir aber unsicher, welches Teil ich genau brauche. Wenn Ihr meine Fehlervermutung bestätigen könnte, wäre ich für einen konkreten Ersatzteilhinweis (Link) wirklich dankbar.
LG Oliver
Welchen Tachogeber für KR51/1 (1974)
-
-
Das liegt daran, dass du den kompletten Tachoantrieb neu brauchst.
z.B. https://www.ostoase.de/SET-Tachoantri…-3-4-hochwertigDa hat jemand nen Blindstopfen verbaut und anschließend einen Sechskantbit reingesteckt.
Hat die Schwalbe Blinker und Hupe? -
Hallo Oliver.
Je nach dem welches Ritzel verbaut ist benötigst du dieses Set. Original sollte ein 14er Ritzel verbaut sein.
Wie du das ganze einbaust wird dir in diesem Video erklärt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gute Fahrt durch Ostholstein
-
-
Bevor du solch "unwichtige" Dinge, wie Tachoantrieb reperierst, würde ich dir raten, die Kette zu kontrollieren/erneuern und die richtigen Kettenschläuche zu montieren. Somit vermeidest du eventuelle Schäden, oder gar einen Unfall.
-
Solch zusammgewürfelte Schätze bringen nicht selten überraschende Erkenntnisse mit sich, daher meine Rückfrage.
-
Moin,
ZitatBevor du solch "unwichtige" Dinge, wie Tachoantrieb reperierst, würde ich dir raten, die Kette zu kontrollieren/erneuern und die richtigen Kettenschläuche zu montieren. Somit vermeidest du eventuelle Schäden, oder gar einen Unfall.
Ja klar. Die Ketten spannung ist absolut ok und dürfte sicher bis zum Herbst reichen. Wenn ich den Deckel ab habe, schaue ich auch noch etwas genauer auf die Kette selbst.
Und da ich nicht gleich am Anfang Ärger mit den Jungs von der Trachtengruppe kriegen will, ist ein funktionierender Tacho natürlich auch ein Muss.Solch zusammgewürfelte Schätze bringen nicht selten überraschende Erkenntnisse mit sich, daher meine Rückfrage.
Ich habe vor dem Kauf schon ziemlich genau hingeschaut, da scheint alles zu passen. Auch die KBA-Papiere sind glaubwürdig. Den Rest scheint mir besser oder schlechter gemachte Alterssanierung zu sein. Bspw. hat ein Vorbesitzer sehr gerne zu schwarzen Lack gegriffen
LG Oliver
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!