Membran geht einfach aus

  • Hallo ich habe viel Gesucht und nichts gefunden deswegen frag ich euch so mir bitte zu helfen

    Ich fahre seit heute zum ersten Mal einen membranzylinder. Heute war der erste teststart und im stand lief auch alles einigermaßen in Ordnung. Daraufhin wollte ich losfahren aber sobald sie sich auch nur ein bisschen bewegt nimmt sie gar kein Gas mehr an und will sofort aus gehen. Nadel habe ich bereits auf alles Stufen probiert und umluftschraube auch


    Setup:

    85/5 von Msg Tuning (neu)

    28er polini von zt mit 135er HD (neu)

    Offener zt luftfilter (neu)

    Pz Rennauspuff 70-105ccm

    B9hs zündkerze (neu)

    Mvt Zündung

    1:40 super plus/simtonul

    Benzin geht eigentlich genug

    Kann es auch evtl sein das sie dann nebenluft oder so zieht?

    LG

  • Moin,

    Nebenluft kann natürlich sein und schleicht sich bei Membranern auch schnell ein. Ich vermute eine zu magere Umluft. In dem Fall lässt sich das Moped auch nicht anfahren. Ob das Aufgrund von Nebenluft oder einer Einstellung der Umluftschraube kommt musst du wohl mit Bremsenreiniger überprüfen.

    Wo liegt das Quetschmaß?

    Gruß

  • Quetschmaß ist bei 1,0 und Zündung auf 1,5 vot

    Umluftschraube ist ganz reingeschraubt da sie sonst viel zu langsam abtourt und so im stand perfekt abtourt

    Gehen wir mal weg von den thema nebenluft da ich mir jetzt mal neue simmeringe einbaue und es sonst von nirgendwo kommen könnte

    Wie sieht es denn aus mit düsenstock, Leerlaufdüse und den anderen (kenn mich da nicht so aus) kann es auch daran liegen das gar nichts geht oder könnte das problem auch bei der HD liegen das die viel zu klein ist

  • Der Zylinder selber wurde überall schon abgesprüht und er zieht weder an der Fußdichtung, noch bei der Membrane oder am Ansaug Nebenluft?

    Die Powerjet wirkt zwischen Teillast und Vollgas um ein besserer Ansprechverhalten zu erhalten und dennoch Vollgasfest unterwegs zu sein, trotz kleinerer HD (so mein Verständnis, gerne korrigieren)

    Langsames Abtouren spricht für eine zu magere Abstimmung. An der HD kann das nichr liegen, da diese dort noch keine, bzw eine minimale Funktion hat. Die HD kann man dennoch mal vergrößern, da 135 schon recht klein ist

  • Oh oh, du fährst so einen Highend Zylinder, der auf jeden Mückenfurz empfindlich reagiert.

    Düsenfaustformel ist - - - > HD=Vergaserdurchmesser x 5!

    Also könnte deine HD durchaus zu groß sein. Probiere doch mal 125 er HD, vorausgesetzt deine Düsen sind metrisch und nicht nach ml pro Minute angegeben.

    Schnapp dir bitte ne Pulle Bremsenreiniger und sprüh alle Dichtflächen damit ein wenn der Motor tuckert. Wenn er abtourt oder sogar ausgeht, dann an betreffender Stelle abdichten/nacharbeiten.

  • S105-Fahrer
    14. Juli 2021 um 19:04

    Der Beitrag könnte dir weiter helfen im Bezug auf Düsenfindung. Ich gehe mal davon aus, das die Düsen die selben sind, somit scheinen deine meiner Meinung nach zu klein

  • Aber an was kann es denn liegen das sie im stand eigentlich ganz normal läuft (mit choke besseres ansprechverhalten als ohne) und sobald ich 1 Meter fahre sie so gar nicht mehr will

    Also das ein schlecht abgestimmtes moped schlecht fährt sehe ich ja ein aber wie gesagt meine will ja dann gar nicht mehr

    Und wenn ich dann doch mal durch rollen auf ca 10 kmh komm dann will sie für eine halbe Sekunde und dann wieder nicht also ruckelt extremst!

  • Düsenfaustformel ist - - - > HD=Vergaserdurchmesser x 5!

    Also könnte deine HD durchaus zu groß sein. Probiere doch mal 125 er HD, vorausgesetzt deine Düsen sind metrisch und nicht nach ml pro Minute angegeben.

    Da hast du aber nur die halbe Faustformel bedacht und dich verrchnet, wenn du bei 125 rauskommst.

    10% Abweichung sind je nach Luftfilter zu berücksichtigen. Hier wird von einem offenen Filter geschrieben.

    Beim 28er PWK (28*5=140) würde ich daher bei einer 150er Düse anfangen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Mal die Zündung und die Verkabelung dazu überprüfen, besonders die Masseverbindung und das Zündkabel bzw. die Verschraubung zur Zündspule und Zündkerzenstecker. Diese Art der Unwilligkeit kann auch von der Zündung und fehlenden Verbindungen kommen. Überprüfen, kontrollieren und ausschließen - ist schnell gemacht und simpel, aber dann hast Du Gewissheit. Ob die HD zu groß oder zu klein ist, ist hier erstmal Rille, laufen sollte der Bock jedenfalls.

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

  • Ich werde später mal alle Stecker und Verbindungen überprüfen

    Das komische ist auch das ich auch schon Probleme vor dem membran mit dem zylinder hatte

    Und zwar war da das Problem das sie unten und obenrum perfekt lief aber im mittleren bereich(kurz vor Resonanz) extremst am stottern war und wie ein drehzalbegrenzer drin hatte

    Ich weiß nicht ob das dann doch ein Problem vom Motor oder ähnlichen sein kann

  • Gerade eben auf nebenluft geprüft und als ich am Zylinderkopf gesprüht hab hat sie höher getourt und ca nach 30 Sekunden wieder runter nach erneutem sprühen in allen ritzen kein Ergebnis. Auch nach 10 Minuten kalt werden lassen kein Ergebnis woran kann das denn liegen (ist übrigens der fächerkopf mit wechselkalotte von pz mit neuer dichtung)

    Habe mal alle Kabel von der mvt geprüft aber scheint alles gut zu sein. Was aber komisch war als ich das Masse Kabel von der Zündung am Rahmen abgenommen habe lief sie völlig normal und ging nicht aus oder ähnliches

  • Also nochmal ein Update habe zylinder runtergebaut und gesehen das in meinem überströmer ein kleines Loch nach außen geht wodurch er extremst nebenluft zieht

    Gehe stark davon aus das die beim bearbeiten einen Fehler gemacht haben

    Habe mit msg geschrieben und die meinten ich soll den zylinder wieder zurück schicken und dann schauen die mal

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!