Simson geht unter Last aus – Vergaser/Setup-Problem?

  • Hallo zusammen,

    ich habe meine S51 die Tage etwas umgebaut. Sie springt super an und läuft im Leerlauf sauber, aber unter Volllast geht sie während der Fahrt aus.

    Setup:

    • LT60 Reso Zylinder (60ccm, NPC-beschichtet, Ø42mm Kolben, Tuningkopf)
    • 21mm LangTuning/BVF 21N1-11 Vergaser (voreingestellt geliefert)
    • 120er HD, 35er LL-Düse, 20er Einlass
    • Nadel auf letzter Rille
    • OEM-Auspuff

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Zuviel/zu wenig Sprit? Zündung? Oder ist die 120er Düse einfach zu viel?

    Danke für jeden Tipp! :rockz:

  • Aktuell ist ein Serienluftfilter verbaut und das soll eigentlich auch so bleiben. Ok alles klar. Dann besorge ich mir mal eine 105 oder 110. Ich werde berichten. Danke Dir!

  • Selbst das ist noch um Welten zu groß, es wird sich mit ori Filter wahrscheinlich zwischen 80er und 90er HD einpendeln.

    Im 60er Reso mit leicht modifiziertem Luffi und 19er Vergaser fahre ich eine 86er HD.

  • Hallo zusammen,

    kurzes Feedback. Ich habe mein Setup aktuell wie folgt abgestimmt:

    • Hauptdüse: 90
    • Vergasernadel: aktuell höchste Position (magerste Einstellung)
    • Fetteres Öl-Benzin-Gemisch (Einfahrphase)

    Laufverhalten:
    Das Moped springt super an, hält sofort Standgas und läuft fast über das komplette Drehzahlband problemlos. Besonders im Vollgasbereich (nach rund 50 km erstmal kurz versucht) funktioniert jetzt alles einwandfrei.

    Auffälligkeiten:

    • Bei ca. Halbgas und konstanter Fahrt ohne Last treten gefühlt minimalste Aussetzer auf.
    • Wenn man bergab rollt (Gas komplett weg) und dann schlagartig Vollgas gibt, verschluckt sie sich ganz leicht, dreht danach aber normal hoch.

    Frage:
    Könnten die Halbgas-Aussetzer von der aktuellen Nadelstellung (mager) kommen? Sollte ich die Nadel evtl. eine Rille tiefer hängen, um den Teillastbereich etwas anzufetten?
    Und ist das leichte Verschlucken nach Schubbetrieb in der Einfahrphase mit fetterem Gemisch normal?

    Bin für Tipps dankbar!

  • Ja hänge die nadel höher das der teillast fetter wird.
    Achja um missverständnisse ausm weg zu gehen: mit höher hängen meine ich das das blätchen eine kerbe weiter nach unten muss von dem dicken ende der nadel aus gehend.

    Das kurze wegbleiben ist ein zeichen von zu mager.

  • Erste Probefahrt nahezu überragend! Nur das Startverhalten im heißen Zustand ist seltsam... Da springt sie jetzt relativ schlecht an und reagiert speziell auf das Gasgeben eher negativ. Der Rest ist aber völlig in Ordnung.

    Ich werde, denke ich, erst einmal ein paar Tage fahren und vor allem dann auch das normale Mischungsverhältnis ausprobieren. Ich berichte :)

  • Was ist den negativ sm gas geben? Bleibt sie auf einer drehzahl?
    Falls ja kannst du die llg-schraube etwas weiter raus drehen was aber das standgas verändert. Ansonsten kleinere leerlaufdüse.

  • Sooooo, nach einigen Wochen Fahren bin ich „fast“ am Ziel. Leistung, Standgas etc. während der Fahrt völlig in Ordnung. Prinzipiell klappt auch das Anspringen gut, wenn man weiß, wie. Jetzt das aber:

    Wenn man beim ersten Antreten nicht genau weiß, wie viel man Gas geben muss, dann bekommt man sie nur noch angerollt oder man tritt eine gefühlte Ewigkeit, bis sie dann mal kommt. Gleiches im warmen Zustand. Da ist sie nur äußerst schlecht anzubekommen. Auch hier am besten mit Anrollen.

    Was meint Ihr? Was könnte das Problem sein?

    VG Tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!