Schweißen
-
-
danke, jetzt weiß ichs
-
gut gemacht! respekt...
wenigstens haste noch draufhingewiesen das man das schweißen an relativ wichtigen teilen profi's überlassen sollte. find ich gut. lass meine tragenden teile ausschließlich durch gelernte schweißer schweißen
-
Darf ich mal Ergänzen bzw. wichtige grundlagen zum Schweißen liefern?
Quelle: Bildungswerk Angermündehttp://mitglied.lycos.de/biathlonmx/sch ... n%20%dclu/
sidn unterlagen zum ÜLU Dünnblechschweißen (MSG)
-
Schönes Material.
Wenn ich einen Scanner hätte könnte ich meine 5 SFI Ordner auch on stellen. -
wenn wir grade Dabei sind
Stichwort Kehlnaht
hab heut bestimmt 3 stunden lang nach ner ordentlichen einstellung gesucht.
Aber keien Gute
einigermaßen gings mit Vorschub 3 und Spannung auf 4 (MAG)
aber war immer noch keine gute Kehlnaht.
gut wurde die mit vorschub 3 und Spannung 5 ja aber dann knattert das halt.
gibt otisch ne schöne aber den rest halt nicht großartig.hast du da nen Tipp für mich?
habs schleppend neutral udn Stechend versucht alles brachte nix.
udn unser Meister da sagt rnu wies nicht sein soll aber wies richtig geht sagt er usn ja auch net.achso 0,8ter Draht
-
Naja 0,8er Draht iss auch ziemlich dünne.
Also bei 1mm Draht solltest du es bei Kehlnaht mit 0° Neigung und ArCO2 Mischgas mal mit um die 18V und 110-120 A bei etwa 4,5m/min probieren. Leicht stechend.
Wie dick ist dein Blech?? Ich nehme an etwas um S235 rum??!!
Knattern darf es nicht. Das muss halt wie Schweißen klingen.
Ich mach das auch nach Gehör. Hab keine Tabelle neben dem Schweißgerät liegen :-).Willst du deinen Meister verblüffen??
Nimm 10er Blech Kehlnaht in Wanne und schweiß im Sprühlichtbogen.
1,2er Draht knapp über 30V 300A und 10m/min Vorschub. Sieht aus wie geleckt. -
prob ist das das lehrgang zum Dünnblechschweißen ist. heißt max. 3mm
außerdem gibts nur 0,8ter Draht.
naja habs ja auch nach gehör eingestellt
udn dann schau ich halt drauf wo der grade steht .
Jo wir schweißen mit Mix. welchen genau weiß ich nicht müsst ich morgen gucken aber dann iset ehh zu spät bis zum Frühstück muss ich meien Prüfung geschweißt haben udn so wies ausschaut kommen die wieder alle zu mir angeshcissen
Teils echt übel was manche da so an Nähten liefern.
naja hatte heut früh meine erste Raupe Gezogen meister kam an udn meinte Sieht ja shcon ziemlich Gut aus. ( ach war ich da stolz auf mich :mrgreen: )
ja wiegesagt prob ist halt das wir die oben genannten dinge als einzigte zur verfügung haben.
wenn ich shcon überleg wie oft ich heute den geruch von angekokelten haren in der Nase Hatte.ist ja auch egal.
ich werd den morgen früh mal fragen und wnen nicht setz ich da meine optishc gute Kehlnaht hin udn dann ist gut leider nru mit Knattern aber das mir dann scheiß egal.
entweder der zeigt uns wies richtig geht oder halt nicht. -
so heute endlich zu ende ich träume mitlerweiel shcon von schweißnähten naja
habs mitlerweile ziemlich gut drauf
theorie habsch 3 bekommen udn praxis insgesammt 2
also insgesamt ne 2
aber ich sags euch alles net so einfach wenn ich da schon an die ersten Punkt versuche denke udn zum shcluss sahen die einwandfrei aus.
ansich kann jeder ne schweißnaht setzen nur wie die dann ausschaut ist die frage vorallem eine flache Naht ist net einfach und da können kleinste abweichungen in der Haltung des Brenners schon fatal sein.
Ichhätte gerne noch andere Schweißverfahren kennengelernt aber leider kam beim Dünnblechschweißen nur das MAG Schweißen.
Achso kanns jedem empfehlen so einen schweißerlehrgang zu besuchen. vieleicht gehts ja auch mal Privat Preise kenne ich leider nicht. aber dürfte auch net ganz sooo billig sein aber auf jeden fall lohnenswert -
Aussehen ist nicht das worum es geht.
Halten muss es.
Du hast natürlich recht. Die Brennerhaltung und -führung ist absolut entscheidend. Bindefehler hängen sehr stark davon ab.
Auch die Einstellung der Schweißmaschine ist sehr sehr wichtig.
Erfahrung ist Trumpf.Schweißlehrgang eindeutig ja.
Nur bedenket: Ein Schweißerpass sagt aus, das man schweißen darf - nicht das man es kann!!! -
dito
ausehen bekomm ich auch gut mit hoher spannung udn niedrigem Vorschub hin
nur hällt die dnan net entsprechend.
ich hatte heute das glück das ich eine ziemlich perfekte enstellung gefunden hatte. aber naja es hängt wie du sagst sehr viel vond er brenne rhaltung ab udn da muss man seine eigenen erfahrungen sammeln -
Was haltet ihr MIG-MAG FÜLLDRAHT KOMBI- Schweißgeräten? Man brauch ja kein Gas mehr. :roll:
-
gehört denke ich eigentlich nicht hierher ...
ich persönlich halte nichts davon ...
bei normalen mig mags kann man eben das gas individuell einstellen ...
kann mir auch nicht vorstellen das der fülldraht billig ist ... -
ist er auch nicht...
-
:wink: könnte man auch mig mag zum gehäuse schweißen nehmen also nur zur reperatur und mal bissle was an den überströmern aufschweissen und welches material müste den auf der rolle liegen??
:wink: -
tach
prinz, du hast noch eins vergessen.
laserschweißen.
schönen gruß
-
Zitat von vervolker
:wink: könnte man auch mig mag zum gehäuse schweißen nehmen also nur zur reperatur und mal bissle was an den überströmern aufschweissen und welches material müste den auf der rolle liegen??
:wink:AlMg5 zum Beispiel.
Zitat von KarlHeinz
prinz, du hast noch eins vergessen.laserschweißen.
Hab sicher noch viele Verfahren mehr vergessen. Doch die spielen hier keine oder eine untergeordnete Rolle.
-
Re: Schweißen
Und was ist mit AUTOGEN ???? ..... haste vergessen oder ?
-
-
Re: Schweißen
aber viele schweisen doch auspuffe autogen oder täusch ich mich jetzt?
MfG M.K.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!