• Grüße in die Runde

    S51 mit Vape (alles am moped neu)


    Problem: alle Leuchteinheiten haben funktioniert…habe es wie immer an der Waschstraße gereinigt. Zuhause ist es mir einmal umgefallen. Heute habe ich zufällig festgestellt, das die Blinker (Ori) nur teilweise bzw gar nicht funktionieren. (Wollte auf LED umbauen)

    Hinten die leuchten beide gar nicht. Vorne Rechts funktioniert (linke geht dazu zeitgleich leicht) und rechts leuchten vorne beide leicht. Wenn ich die Blinker ausschalte, hört man das der Blinkgeber 1-2 Takte danach noch Blinkt.
    Standlicht Hupe und Fahrlicht gehen.

    Batterie ist geladen, Blinkgeber habe ich auch schon gewechselt. Angeschlossen war auch alles und masse ist auch ok.


    Weiß nicht mehr was es sein könnte bzw was die Ursache sein kann. Habt ihr eine Idee? Bzw. Muss ich bei LED umbau was beachten?

  • Vorne Rechts funktioniert (linke geht dazu zeitgleich leicht) und rechts leuchten vorne beide leicht.

    Das klinkt danach das die Blinker ein Masseproblem haben.

    Hat das Moped eine Blinkerkontrolllampe wenn ja, klemm die mal zuerst ab.

    Mal rechts im Herzkasten nach der Klemmleiste geschaut ob da alle Kabel noch dran sind, sowie nach den Glühlampen von den hinteren Blinkern ?

  • Fazit. Habe Blinker vorne/hinten rechts mit der blinkkontrolle und vorne/hintenlinks mit blinkkontrolle im Leitungsverbinder angeschlossen. Sprich wenn eine seite blinkt, das die kontrollleuchte auch blinkt. (So wie 2Radgeber beschrieben hat)

    Ziehe ich nun am Tacho ein kabel raus, gehen die blinker normal. Halte ich das rausgezogene an Masse, Leuchtet auch das Tacho beim blinken.

    Jz habe ich versucht die 2 Kabel vom blinker die zum Tacho führen zsm an einen Pin zu stecken, und an den Anderen Pink vom Tacho masse zu stecken. Habe ich wieder dasselbe Problem.

  • Hab jetzt nicht den originalen Schaltplan im Kopf, aber würde es nicht viel mehr Sinn mache die Blinkerkontrolle von der Zuleitung zum Blinkerschalter abzugreifen?

    Dann könnte man sich den Quatsch mit den Dioden jedenfalls sparen.


    Edit:

    Mir isses gerade noch selbst eingefallen...dann würde das Blinkrelais dauerhaft laufen. :wallknocking:

  • Quatsch ist deine Schaltung, das wird so nichts, schau mal wo dein Blinkschalter ist........

    Die Kontrolllampen würde so ständig blinken, egal ob du ein Blinker eingeschaltet hast oder nicht.

    Wenn LED Blinker mit der Kontrollleuchte funktionieren soll kommst nicht um die Dioden herum, es sei du verbaust zwei Kontrollleuchten, für jede Seite eine.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (29. August 2025 um 20:22)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!