Simson S51 Enduro mit Elektronikzündung

  • Hallo

    Ich habe ein größeres Problem. Ich fahre eine S51 E, Bj.90, 12V, elektronisch Zündung,. Habe hinten schon eine LED Glühbirne reingeschraubt und habe das Thema, dass die Batterie nach 40 KM von ca. 13,5V auf 7,5 V runter geht.

    Als Abblendlicht habe ich eine 35 Watt Glühbirne. Vom Zündschluß kommt Ladestrom. Keine Ahnung welche Stärke.

    Elba wurde schon getauscht.

    Nach 40 KM ist die Batterie leer, Blinker geht nicht mehr und sie springt auch schlechter an.

    Was haltet Ihr davon den Regler von Ostoase einzubauen = Regler / Gleichrichter Naraku High Output AC/DC 4-polig, 100 W.

    Oder habt Ihr noch eine andere Möglichkeit für mich, das die Batterie nach 40 Km nicht leer geht? LED Blinker gefallen mir nicht. LED Abblendlicht vorne als Glühbirne ist mit Wechselstrom schlecht. Die Komplettlampe LED gefallen mir nicht wirklich.

    Gruß

    Frank

  • Ich fahre eine S51 E, Bj.90, 12V, elektronisch Zündung,. Habe hinten schon eine LED Glühbirne reingeschraubt und habe das Thema, dass die Batterie nach 40 KM von ca. 13,5V auf 7,5 V runter geht.

    Wenn mit hinten das Rücklicht gemein ist dann passt das mit der LED Glühbirne nicht, weil da AC anliegt wie am Scheinwerfer.

    Funktioniert dein Bremslicht ?

    Messe mal was an der Batterie für Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft.

    Batterie muss eine gewisse Mindestspannung haben damit die ELBA diese überhaupt lädt.

  • Ich hab bei meiner die "neue" defekte ELBA rausgeworfen. Graetz Schaltung für die Ladung und ein Blinkrelais eingebaut. Ladespannung war 14 V. Die 2 Blinker taten es auch war halt ne N.

    Ok Holzhammer aber wenn es tut was es soll?

  • Das kann man machen aber nicht mit nur eine reinen Graetz Schaltung, da hättest du kein Spannungs/Laderegler.

    Wenn TE weg von der ELBA will braucht er einen Blinkgeber und ein DC Regler zb. https://www.racing-planet.de/spannungsregle…fd9cc041859fb4b und nicht ein AC/DC Regler.

    Nur es wäre erst mal angebracht auf Fehlersuche zu gehen warum die Batterie leer wird nach 40km, es bringt nicht eine neue ELBA zu verbauen oder umzubauen auf DC Regler wenn zb. von der 21W Lichstpule kein Strom kommt oder die Batterie selber hin ist.

  • Wenn mit hinten das Rücklicht gemein ist dann passt das mit der LED Glühbirne nicht, weil da AC anliegt wie am Scheinwerfer.

    Funktioniert dein Bremslicht ?

    Messe mal was an der Batterie für Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft.

    Batterie muss eine gewisse Mindestspannung haben damit die ELBA diese überhaupt lädt.

    Bremslicht geht.

    Ich wundere mich auch, dass das funktioniert.

    Batterie wird gemessen

  • Wenn mit hinten das Rücklicht gemein ist dann passt das mit der LED Glühbirne nicht, weil da AC anliegt wie am Scheinwerfer.

    Funktioniert dein Bremslicht ?

    Messe mal was an der Batterie für Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft.

    Batterie muss eine gewisse Mindestspannung haben damit die ELBA diese überhaupt lädt.

    Batterie wurde gemessen.

    12,52 V als Gleichstrom ohne Motor an.

    Motor angeschmissen, Abblendlicht war aus und Motor wurde auf ca. mittlere Drehzahl gedreht.

    Messung zeigt 12,62 V an. Das scheint mir wenig zu sein.

  • Wie macht man das ? Tschuldigung da sich frage. Elektrik ist son Ding für mich.

    Um den Strom zu messen,

    verwendest du ein Amperemeter oder ein Multimeter im Strommodus. Du unterbrichst dazu den Stromkreis, schließt das Messgerät in Reihenschaltung an und wählst den richtigen Messbereich am Gerät. Alternativ kannst du eine Strommesszange verwenden, um den Strom zu messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen, indem du diese um einen Leiter legst.

  • Prüfe die Widerstände der Lichtspule 42W (0,40Ohm) und der Lichtspule 21W(0,74Ohm).

    Zu was ? 42W Lichtspule hat nichts mit der Akkuladung zu tun und da das Bremslicht funktioniert bring die 21W Lichtspule Strom.

    Batterie wurde gemessen.

    12,52 V als Gleichstrom ohne Motor an.

    Motor angeschmissen, Abblendlicht war aus und Motor wurde auf ca. mittlere Drehzahl gedreht.

    Messung zeigt 12,62 V an. Das scheint mir wenig zu sein.

    Die Batterie wird nicht geladen, weil sonst mit laufenden Motor mehr Spannung da sein als die von der `Batterie.

    Messe mal was an der Elba Klemme 49 für eine Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft sowie an Klemme 59.

  • Um den Strom zu messen,

    verwendest du ein Amperemeter oder ein Multimeter im Strommodus. Du unterbrichst dazu den Stromkreis, schließt das Messgerät in Reihenschaltung an und wählst den richtigen Messbereich am Gerät. Alternativ kannst du eine Strommesszange verwenden, um den Strom zu messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen, indem du diese um einen Leiter legst.

    Habe ich gemacht. Ich habe das Meßgerät in Reihe geschaltet. Die Anlage wirft bei laufenden Motor zwischen 16,8V und 17,0 V ab. Dann habe ich versucht Amper zu messen. Das hat aber nicht funktioniert. Das Messgerät zeigte immer 0,003 Amper an.

    Bei der Überprüfung der Lichtspulen habe ich einen Defekt vom Impulsgeber auf Seite, die zum Polrad zeigt gesehen. Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob das ein Defekt ist. Beo Ostoase sieht die Rückseite auch offen aus. Hier ist metallischer Streifen zu sehen. Ist das normal ?


  • Das ist ein billiger Nachbau, welche Farbe hat dein Geber.?

    Ich denk dein Motor läuft, der Geber hat nichts mit Licht oder Batterieladung zu tun.

    Wo genau hast du das gemessen?

    Batterie abgeklemmt und dann zwischen den Anschlüssen (ohne Batterie) das Messgerät gehangen und gemessen.

  • Zu was ? 42W Lichtspule hat nichts mit der Akkuladung zu tun und da das Bremslicht funktioniert bring die 21W Lichtspule Strom.

    Die Batterie wird nicht geladen, weil sonst mit laufenden Motor mehr Spannung da sein als die von der `Batterie.

    Messe mal was an der Elba Klemme 49 für eine Spannung anliegt wenn der Motor mit mittleren und höheren Drehzahlen läuft sowie an Klemme 59.

    Habe ich gemacht.

    Klemme 49, Kabel Schwarz = 12,7 V, Klemme 59a, Kabel Grün = 4,2 V

  • Habe ich gemacht.

    Klemme 49, Kabel Schwarz = 12,7 V, Klemme 59a, Kabel Grün = 4,2 V

    Klemme 59a grünes Kabel an der ELBA, hast wenn der Motor in mittleren/höheren Drehzahlen läuft, 4,2V.

    Das grüne Kabel kommt vom EWR Klemme 59ab und da geht auch irgendwo das Kabel an welches zu Bremslicht geht.

    Da wie du geschrieben hast, das Bremslicht Funktioniert, und an der Elba Klemme 59a quasi kein Strom ankommt würde ich jetzt mal vermuten, das zwischen

    EWR KLemme 59 und Elba ein Kabelbruch oder andere Unterbrechung hast

    Anbei ein Foto vom Geber

    Rechts neben dem weißen Strich sieht es ziemlich fertig aus

    Ich weiß nicht was du jetzt fürn Problem mit dem Geber hast , mir graut es wenn ich da sehe wie die Grundplatte befestigt ist =O

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!