KR51/1 Dreht nicht und rasselt

  • Hallo Zusammen,

    ich und mein Kollege haben eine KR51/1 neu aufgebaut.

    Vergaser (BVF 16N1-5) und die Aunsaugmuffe sind neu. Der Komplette Motor ist Original mit ca. 10.000km. Auspuff ist ein Nachbau mit Ori-look.

    Beim Starten vom Motor musste die Luftschraube auf anschlag reingedreht und Choke gezogen werden (klingt nach Nebenluft, haben aber alles bei Warmen Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne etwas zu entdecken. Nebenluft könnte trotzdem möglich sein). Als der Motor lief, lief er. Heute haben wir ne Testfahrt gemacht und ich habe festgestelt, dass er überhaupt nicht dreht. Die erreichte Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 40-45 km/h (Tacho nicht angeschlossen) und die Beschleunigung war arg langsam, selbst im 1ten Gang hat der Motor wie ein scheuer Hase gezogen. Bei höheren Drehzahlen fängt der Motor übelst an zu Rasseln. Es sind sehr Wahrscheinlich die Kolbenringe.

    Ist der Ori Motor völligst durch mit seinen 10.000km oder liegt das Problem wo anders?

    Die Vergasereinstellung ist ja außerdem äußerst fragwürdig. Selbst wenn der Motor aufgebraucht ist, ist das ja trotzdem eine Vergasereinstellung, die sonst nicht so sein sollte. Haben versucht den Vergaser ordentlich bei Warmen Motor einzustellen -> die Umluftschraube müsste weiter rein (Sie ist schon auf Anschlag).

    Sollten wir uns einfach nh Megu Zylinder Set holen und das wars?

    Würden ungern einen Ori-Motor einfachso Wegschmeißen.

  • Mit Ori Motor meinst Du Werkszustand mit 10.000km? Dann könnten die Kurbelwellendichtringe aufgrund des Alters spröde sein und nicht mehr richtig abdichten. Wenn die Kurbelwellendichtringe undicht sind, dann hat der Motor zu wenig Kompression. Dann zieht der Motor schlecht und erreicht keine Höchstgeschwindigkeit. Kompression kann man versuchen zu messen. Um neue Dichtringe einzubauen muss der komplette Motor zerlegt werden.

    Der Zylinder/Kolben könnten auch verschlissen sein. Dann hat man auch zu wenig Kompression. Dann würde ein neuer Zylinder bzw. das nächste Übermaß das Problem beheben. Mal den Zylinderkopf abnehmen und den Zylinder anschauen. Gibt es Riefen? Gibt es Beschädigungen? Ein Zylinder hält so zwischen 10.000 bis 30.000km. Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Es ist auch vom Benutzer abhängig.


    Wenn am Vergaser etwas nicht stimmt, kann es auch dazu führen. Dann zieht der Motor nicht richtig und erreicht seine Höchstgeschwindigkeit nicht. Da der Vergaser neu ist, würde ich den Vergaser nicht als Ursache sehen.

  • Danke dir für diese detailierte Antwort. Werden jetzt erst mal den Kopf abnehmen und den Zylinder genauer anschauen.

    Wenn die KW Dichtringe nicht dichten, dann kommt ja auf der linken seite Getriebeöl rein oder etwa nicht? Sowas würde man vor allem Riechen? Abgase riecht jedenfalls nach nem richtig schönem 2 Takter:love:

  • Wenn die Kurbelwellendichtringe undicht sind, dann hat der Motor zu wenig Kompression.

    Nö, stimmt nicht.

    Wenn die KW Dichtringe nicht dichten, dann kommt ja auf der linken seite Getriebeöl rein oder etwa nicht?

    Selbst auf der rechten Seite, nur können die so undicht sein das er Falschluft zieht aber noch kein Getriebeöl.

    Auch besteht die Möglichkeit der der Vorverdichtungsdruck Richtung Getriebe verflüchtigt. Dann könnte das Getriebeöl das Sprit riechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!