S50 Motor in einer S51

  • Hey zusammen,

    ich habe eine Frage, die vielleicht schon öfter diskutiert wurde:

    Ist es eigentlich schlimm bzw. ein Problem, wenn in einer S51 ein S50-Motor verbaut ist?

    Mir ist klar, dass es Unterschiede gibt (z. B. Gebläsekühlung beim S50, andere Motor-Generationen usw.), aber wie relevant ist das in der Praxis?

    Gibt es Nachteile im Alltag, bei der Ersatzteilversorgung oder der Leistung?

    Und wie sieht es technisch bzw. rechtlich aus muss sowas zwingend eingetragen sein oder ist das noch im Rahmen?

    Würde mich über eure Erfahrungen und Meinungen freuen!

    LG im Voraus.

  • Ja, das ist ein unzulässiger Umbau wodurch die Betriebserlaubnis erlischt.

    War selbst in der DDR kein zulässiger Umbau.

    Ein S51 Motor in eine S50 zu bauen, wäre ein zulässiger Umbau, der abgenommen werden muss.


    "Gebläsekühlung beim S50" :o ist mir neu das eine S50 bzw. der Motor einer S50 Gebläsekühlung hat.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (26. November 2025 um 18:37)

  • Danke für die Antwort. Das ist nartürlich doof. Ich habe mir eine Simson S51 in perfektem Zustand geholt. Ich wusste zwar das sie einen S50 Motor drin hatte, aber ich hätte nicht gedacht, dass es eingetragen werden muss. Gut das ich das jetzt weiß. Sie hatte mich nur 2800€ gekostet was für den Zustand wirklich perfekt war.

  • Klingt ausm Bauch heraus nach einem billig Aufbau 😉

    Der m53 Motor kostet in der Anschaffung deutlich weniger als der m5x1 Motor.

    Und ich würde denken das spiegelt sich auch an anderer Stelle wieder.

  • Genau genommen gehört das abgenommen und eingetragen. Da es aber ein down-grade darstellt (sofern ungetunt), wird höchstwahrscheinlich bei einer Kontrolle keiner was sagen. Vorausgesetzt der Rest vom Moped incl Papiere steht ordentlich da.

    Je nachdem was Du langfristig damit vorhast würde ich die Fühler nach nem (guten!)541er ausstrecken, da er schon einige Verbesserungen inne hat hinsichtlich Reparatur/Wartungsfreundlichkeit/Verbrauch/Leistung/Fahrbahrkeit (4Gang)/Tuningpotential...

    Wie definierst Du "perfekten Zustand"?

    Für 2800€, selbst mit M53, hast Du entweder einen Glückstreffer bei jemandem gelandet der den Markt nicht kennt, oder Du wurdest amtlich über den Nuckel gezogen, wovon man heutzutage insbesondere bei solches Frickeleien grundsätzlich leider ausgehen muss.

    3 Mal editiert, zuletzt von oel666 (27. November 2025 um 11:57)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!