Was würdet ihr als Fehlerquelle vermuten?
Neue oder alter Baureihe?
Was würdet ihr als Fehlerquelle vermuten?
Neue oder alter Baureihe?
Verstärkte Schaltfeder von Ronge oder Motorenservice Kortegast
Qualität hat bei Ronge extrem nachgelassen! Die K7 "Pro" absolute Katastrophe. Früher waren die K7 mmn das beste auf dem Markt auch was Trennverhalten angeht perfekt, mittlerweile unfahrbar ( dachte erst das Problem liegt an mir ) aber ich kenne bzw bin noch keine K7 Pro gefahren die normal ausrückt.
Und was rückt da nicht normal aus. Sind die Federn zu unterschiedlich oder woran liegt das?
Ich denke solange das Teil vernünftig funktioniert und sich gut einstellen lässt, spielt es eine untergeordnete Rolle ob es nun 21 oder 22mm sind. Um sich von anderen Produkten abzuheben, klingt 22mm BVF natürlich besser...
Gibt es in verschiedenen Überlängen...
Alles anzeigenIch habe am Sonntag einen wunderschönen 85/4 gebaut. Rohzylinder stammt von Motegra. Die Spülung ist richtig geil.
Sieht sehr cool aus. Was hast du für einen Kolben verwendet? Mein Zylinder war schon 49.02...
Ich habe bei meinem SB Rad (Speirad) mit Nabentacho (Ostoase) diesen Bolzen von Ostoase verbaut: Artnr. 307030"Steckachse vorn 10.9 für Nabentachoantrieb + Scheibenbremse 220mm (162mm/58mm) S53, SR50" . Da musste ich aber auch noch was vom Nabentacho Innenring abdrehen. Lag sicherlich an der anderen Nabe von Speirad. Der Durchmesser der Achse hat aber gepasst.
Im ÜS Bereich kleben funktioniert schon aber eben nicht dort, wo die Kolbenringe drüber laufen. Also das Material, dass in der Lufbuchse fehlt, kannst du nicht mit Kleber ersetzen...Entweder fräst du jetzt den Auslass höher so in Richtung 190° und machst es mit nem entsprechdem Auspuff wieder fahrbar oder du drehst den Zylinder unten ab und passt dann den Rest darauf an. Der Kolben kann ruhig 1mm über die Oberkante der Laufbuchse fahren, muss dann halt im Kopf wieder ausgeglichen werden.
Die Steuerzeiten verändern sich minimal durch das längere Pleuel. Das kannst du aber getrost vernachlässigen. Durch die Fußdistanz selbst ändert sich nichts, wenn der Kolben im Zylinder den gleichen OT erreicht.
Der Guss macht erstmal einen guten Eindruck. In den Kanälen (hauptsächlich Auslass) können noch ein paar Unebenheiten geglättet werden. Einlassstutzen ist auch dicker und kann vermutlich locker auf 24mm aufgeweitet werden. Die Steuerzeiten auf meinem Block sehen wie folgt aus:
A: 169 abfallend auf 156
ÜS: 121
E: 160
Alles mit Gradscheibe und 0.25 Dichtung ermittelt. Damit ergibt sich ein QM von 1,1mm. Der Kolben hat eine Länge von 50,5mm. Die Quetschkante geht 0.9mm in den Kopf hinein.
Ein Kerzenbild ersetzt ein Abgaslabor?
Es gibt so viele Faktoren, mit denen die Kerzenbilder beeinflusst werden können, wüsste nicht wie man so das Gemisch abstimmen wöllte.
Wie würdest du denn das Gemisch mit normalem Werkstattequipment einstellen?
Ist doch bloß für die Sicherungsplatte des Lagers. Würde ich einfach festschrauben, wenn es nicht woanders stört. Kannst du auch wieder zuschweißen (lassen) dann hast du einen neuen Versuch. Vielleicht kannst du dir ja sowas wie eine Bohrschablone für das Gewindeschneiden bauen, wenn es so nicht gerade werden will.
Schau mal bei Edelweiss Customs auf youtube vorbei, da gibt es einige videos wie man neue Teile patinieren kann. Das ist sehr informativ und bringt gute Anregungen...
Zieht man bei der Berechnung des geometrischen Verdichtungsverhältnisses das Volumen des Kolbenbodens, welcher ja zum Teil in den Kopf ragt, ab, oder wird das vernachlässigt?
Ja
Sehr guter Nachbau. Ich habe vorn nur paar cm gekürzt.
Und wo gibt es das?
Es gibt aber auch S50 Zylinder auf dem Markt (nicht Almot) bei denen die Kanäle weiter unten sitzen. So einen habe ich auch mal mit 44er Hub und Distanzplatte betrieben. Da kommen brauchbare Steuerzeiten raus.
Und welche Zylinder sind das?
Moin,
ich habe einen Star und möchte in diesen eine Kastenschwinge für die Schwalbe einbauen. Ist das so ohne weiteres möglich oder muss ich dabei auf etwas achten?
Danke vorab schonmal für eure Hilfe
Grüße
Falls du hinten eine Kastenschwinge verbauen willst, solltest du beachten, dass dein Moped mit originalen Stoßdämpfern dann hinten tiefer kommt. Es fehlt die Erhöhung, die bei einer Starschwinge original vorhanden ist ...
Der Luftfilterkasten von PL Motorsport funktioniert in einer meiner Schwalben sehr gut...
Ich habe jetzt den 60er Hiker aus nem Almot Basiszylinder bekommen. Ist schön nachbearbeitet und wird bestimmt auch gut fahren. Ich muss ihn noch vermessen. Was mich wundert ist, dass ein Megu NC Kolben dazu ist. Die sind ja eigentlich für die NPC beschichteten Zylinder. Ob das auch in einer Graugussbuchse mit 4/100 EBS gut funktioniert? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Wäre interessant wie gro ß die fläche ist
Welche Fläche?