Untermaß Wellenstumpf Ronge Kurbelwelle/Schiebesitz

  • Ich habe vor vielen Jahren eine Kurbelwelle regenerieren lassen . Warum auch immer, hatte ich an den Stümpfen danach Schiebesitze , wie auf dem obigen Video zu sehen . Die Firma hatte auf Grund dessen die Lagersitze mit einem Elektrostift bearbeitet und dadurch den Sitz minimal vergrößert , so das die Lager wieder einen festen Sitz hatten .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Die Firma hatte auf Grund dessen die Lagersitze mit einem Elektrostift bearbeitet und dadurch den Sitz minimal vergrößert , so das die Lager wieder einen festen Sitz hatten .

    Hab ich auch schon so gemacht um alte Wellen zu retten. Insbesondere, wenn es nichts kosten darf, oder Aufchromung nicht möglich ist. Geht am besten per Aufspannung auf Drehbank bei möglichst unter 60 rpm. Danach etwas glätten, Voilà. Pfusch und hält dennoch erstaunlich gut.

  • Wunderschönen guten Morgen,

    meine Kurbelwelle liegt laut Sendungsverfolgung nun seit einigen Wochen bei Ronge.

    Auf Emails wird generell nicht mehr reagiert, telefonisch kann man dieses Unternehmen sowieso vergessen. Mein nächster Weg geht jetzt über einen Brief per Einschreiben, ansonsten geh ich zum Anwalt.

    Ich habe gestrichen die Schnauze voll von diesen Schleudertruppen...

    Ich muss dazu auch ma was sagen..Hab am 24. April diesen Jahres dort über den Support ein 34er Kettenblatt für ORIGINAL Ketten bestellt (Lieferzeit ca. 4 Wochen)weil ich endlich mal was wollte das absolut ordentlich läuft. Habe dann nach anderthalb Monaten mal nachgefragt und hatte früh um neun sogar mal jemanden an der Strippe der mir sagte es wäre UNTER GEGANGEN. "In zwei Wochen hätte ich es in der Hand". Nachdem ich dann nach genau diesen zwei Wochen nochmal eine etwas angespanntere Mail geschrieben habe wurde mir gesagt das sie Sonderanfertigungen nur neben dem normalen Geschäft mit machen können weil sonst das Zuschneiden, Verzinken Etc. Mindermengenaufschlag kostet. OBWOHL in der Beschreibung im Shop steht "ca. 4 Wochen. Also dieses ganze System ist schon ganz schön komisch. Wahrscheinlich ist diese Qualität so gut das die Kunden unendlich hingehalten werden können. Und ich habe wirklich sehr viel Geduld. Bekommen habe ich es dann Endlich mal am 1. Juli. Schwach:?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

    Einmal editiert, zuletzt von Dor Manni (11. Juli 2025 um 17:17)

  • Hab ich auch schon so gemacht um alte Wellen zu retten. Insbesondere, wenn es nichts kosten darf, oder Aufchromung nicht möglich ist. Geht am besten per Aufspannung auf Drehbank bei möglichst unter 60 rpm. Danach etwas glätten, Voilà. Pfusch und hält dennoch erstaunlich gut.

    Funktioniert das auch auf Aluminium ? Also um Lagersitze wieder in Gang zu setzen. Ich dachte da konkret an den rechten Lagersitz der Kurbelwelle im M53/54. Das sollte sich sogar auf der Drehbank spannen lassen.

    Zum Thema Ronge. Das mit der Kurbelwelle ist natürlich ärgerlich. Hätte ich so nicht erwartet. Da kann man zu Recht sauer sein. Bislang habe ich dort nur positive Erfahrungen gemacht. Qualität und Lieferzeit waren immer in Ordnung.

  • Funktioniert das auch auf Aluminium ?

    Gute Frage. Nie probiert. Bei Stahl ist das bisschen wie primitives Mikroschweißen. Die dünne Elektrode lässt auch Federn mit der Zeit, die dann wohl beim Gegenpart minimalst auffüttern.

    Eine brauchbare Verbindung kann es bei Alu demnach eigentlich schon vom Werkstoff her nicht geben.

  • Jungs ich danke vorerst für die ganzen Erfahrungsberichte, das ließt sich ja fast wie bei Reichtuning hier:help:

    Elektroschreiber ist halt natürlich schon finsterer Zonenpfusch, wenn Ronge schon auf sowas zurückgreift dann gute Nacht. Ich bin im Moment noch unschlüssig wie ich weiter verfahre, am besten ich fahr mal die 60Km nach Chemnitz....

  • Lieferzeit würde bei dir im Moment wo liegen? Dankeschön dennoch.

  • Jungs ich danke vorerst für die ganzen Erfahrungsberichte, das ließt sich ja fast wie bei Reichtuning hier:help:

    Elektroschreiber ist halt natürlich schon finsterer Zonenpfusch, wenn Ronge schon auf sowas zurückgreift dann gute Nacht. Ich bin im Moment noch unschlüssig wie ich weiter verfahre, am besten ich fahr mal die 60Km nach Chemnitz....

    Ich habe deine Beschwerde mal weiter gereicht.

  • Ich kann nur hoffen , daß sich die derzeitigen , scheinbaren Problemen der Fa. Ronge auflösen . Der Name Ronge ist in der Simsonszene hoch angesiedelt und steht für Qualität und Service . Hinter jedem Namen stehen aber Menschen mit Sorgen und Problemen . Ohne Hintergrundwissen wünsche ich Rico Ronge alles Gute auf dem Weg zu alten Werten und das er uns mit seiner Firma noch lange erhalten bleibt...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Qualität hat bei Ronge extrem nachgelassen! Die K7 "Pro" absolute Katastrophe. Früher waren die K7 mmn das beste auf dem Markt auch was Trennverhalten angeht perfekt, mittlerweile unfahrbar ( dachte erst das Problem liegt an mir ) aber ich kenne bzw bin noch keine K7 Pro gefahren die normal ausrückt.

  • Bei einer Ronge - Kupplung habe ich bisher auch immer das empfohlene Öl benutzt , manchmal kann das schon die Ursache sein , wenn man anderes Öl verwendet...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Qualität hat bei Ronge extrem nachgelassen! Die K7 "Pro" absolute Katastrophe. Früher waren die K7 mmn das beste auf dem Markt auch was Trennverhalten angeht perfekt, mittlerweile unfahrbar ( dachte erst das Problem liegt an mir ) aber ich kenne bzw bin noch keine K7 Pro gefahren die normal ausrückt.

    Und was rückt da nicht normal aus. Sind die Federn zu unterschiedlich oder woran liegt das?

    ...MMG mopedz crew... was sonst!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!