Simson 5 Gang einstellschwierigkeiten

  • Guten Mittag,

    ich habe soweit sämtliche Threads zur Einstellung vom 5 Gang Getriebe (in meinem Fall ein ZT Getriebe) gelesen nur keine passendes Fehlerbild gefunden.

    Im Stand kann ich von Hand jeden Gang einlegen, ganz normal am Rad drehen und einlegen. Allerdings bleibt mein Schalthebel immer oben „Hängen“ er hängt nicht fest, kommt einfach nur nicht automatisch runter. Wenn ich ihn dann um diesen einen Zentimeter runter bekomme, kann ich in den nächsten Gang schalten.

    Mein größeres Problem ist aber das sobald ich aufsteige und fahren möchte, ich teilweise 5 Meter Vor oder zurück rollen muss damit ich den ersten rein bekomme? Von Hand bekomme ich ihn aber immer rein?

    Immer wieder habe ich etwas von einer Bearbeitung der Schaltklaue gelesen, nur habe ich immernoch nicht verstanden wo genau diese Magischen 1.5mm abgetragen werden sollen… hat mir dazu einer ein Bild?

    Mit freundlichen Grüßen aus dem Schwarzwald

    Robin:)

  • Das Trennverhalten der Kupplung, nimmt erheblichen Einfluss auf die Schaltbarkeit des Getriebes. Sollten Lamellen verzogen oder gar die Einstellung mangelhaft sein kann dies derartige Probleme hervorrufen, auch der korrekte Ölstand spielt hier eine Rolle, sowie die Getriebeeinstellung selbst.

    Die Hemmung des Schalthebels kann durch erhöhte mechanische Reibung in der Schaltmechanik oder durch eine defekte Schaltfeder Verursacht werden. Eine visuelle Kontrolle der Bauteile, kann hier Aufschluss geben.

  • Klingt eher, wie wenn die Schalthohlwelle am Seitendeckel klemmt.

    Die Schalthohlwelle lässt sich ohne viel Kraft herunter bewegen, ich werde nachsehen ob eine Feder sich verabschiedet hat.

    Das Trennverhalten der Kupplung, nimmt erheblichen Einfluss auf die Schaltbarkeit des Getriebes. Sollten Lamellen verzogen oder gar die Einstellung mangelhaft sein kann dies derartige Probleme hervorrufen, auch der korrekte Ölstand spielt hier eine Rolle, sowie die Getriebeeinstellung selbst.

    Die Hemmung des Schalthebels kann durch erhöhte mechanische Reibung in der Schaltmechanik oder durch eine defekte Schaltfeder Verursacht werden. Eine visuelle Kontrolle der Bauteile, kann hier Aufschluss geben.

    Die Kupplung trennt vollständig, der Hebel für die Kupplung am Motor steht auf 90 Grad.
    Erhöhte mechanische Reibung könnte sein da alles neu ist;)

    Im stand bekomme ich aufjedenfall jeden Gang rein, nur beim ersten Gang verwundert es mich dass ich ihn immer mal wieder nur nach 5meter Rollen rein bekomme… im stand geht es besser wenn ich am Rad drehe?

  • Ich hatte eine Tellerfeder, die schräg gezogen hat, schlechtes Trennverhalten, Getriebequal, Schaltprobleme. An der Stelle tippe ich aber auf den korrekten (oder eher nicht korrekten) Zusammenbau der Schaltmechanik.
    Deshalb würde ich vorschlagen: Montagevideo gucken (z.B. 2Radgeber), Kupplungsdeckel ab, gucken und Fehler finden.

    Zum Schluss: Bier in die Runde!

    ... wenn keiner zweifelt, entwickelt sich nichts weiter!

  • Dieses Phänomen hat man auch gern mal, wenn die Feder für die Hohlwelle im gesamten zu breit ist, dann verklemmt sich der Hebel in der Schaltwalze.

    So, letzte Woche nicht dazu gekommen nachzusehen, heute den Getriebedeckel ab genommen:thumbup:

    Wie es scheint hast du recht, die Schaltfeder bringt die Hohlschaltwelle nicht weit genug nach unten… es fehlen ein paar Millimeter, es könnte natürlich auch an der Hohlwelle der Schaltung liegen, dass diese zu schmal ist.
    Die Schaltklaue kommt somit nicht weit genug runter und der nächste Gang geht nicht rein:mad:

    Wenn ich am Rad Dreh geht selbst ohne Deckel jeder Gang ohne Probleme rein. Sitzen immer ordentlich. Jedoch sobald die Simson an ist und ich Versuch den ersten einzulegen, klappt das oft nicht…

    Ich hatte eine Tellerfeder, die schräg gezogen hat, schlechtes Trennverhalten, Getriebequal, Schaltprobleme. An der Stelle tippe ich aber auf den korrekten (oder eher nicht korrekten) Zusammenbau der Schaltmechanik.
    Deshalb würde ich vorschlagen: Montagevideo gucken (z.B. 2Radgeber), Kupplungsdeckel ab, gucken und Fehler finden.

    Zum Schluss: Bier in die Runde!

    Ich habe damals als ich den Motor gebaut habe alles nach dem Leitfaden mit viel Geduld zusammengebaut und schön alles ausdistanziert. Ich denke es passt alles soweit, nur warum der erste Gang manchmal einfach nicht rein will wenn ich an der Ampel stehe oder so, ist mir noch nicht klar…

  • Gibt es eine Feder die ihr mir empfehlen könnt? Irgendwo mit gute Erfahrungen gehabt zwecks Genauigkeit?

    Grüße

    Schau zunächst bei abgenommenem Deckel, ob sich beim Bewegen des Arms an der Hohlwelle dieser beim Zurücksetzen sauber in die Nut der Schaltwalze einlegt oder ob er sich dabei verkantet.


    Ist dem nicht so, dann musst du schauen ob die Feder zu dick ist. Wenn alles passt, dann benötigst du keine neuen.

  • Hast du zufällig ne Kickstarterwelle mit 2 0-Ringen verbaut? Ich hatte das Problem bei der neuen Nachbau Hohlwelle in Verbindungmit der KS Welle. Aber eben nur minimal. Wenn jetzt die Schaltfeder zu schwach ist über die Jahre dann hat man dieses Problem. Beim Kumpel wars auch die Kickstarterwelle da wir irgendwie vergessen hatten die Ringe zu schmieren. Dann empfehle ich immer eine Nadelgelagerte Druckplatte zu verwenden da sie sehr viel Druck von der Kupplung weg nimmt wenn sich alles dreht. Das ausrücken der Kupplung, wie flymo schon sagte, unbedingt prüfen ob die Kupplung gerade ausdrückt oder kippt. Die Bolzen der Druckplatte lösen sich gerne nach den Jahren.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Verstärkte Schaltfeder von Ronge oder Motorenservice Kortegast

    Vielen dank;)

    Schau zunächst bei abgenommenem Deckel, ob sich beim Bewegen des Arms an der Hohlwelle dieser beim Zurücksetzen sauber in die Nut der Schaltwalze einlegt oder ob er sich dabei verkantet.


    Ist dem nicht so, dann musst du schauen ob die Feder zu dick ist. Wenn alles passt, dann benötigst du keine neuen.

    Ich habe bereits erklärt was das Problem ist:thumbup:

    Die Feder welche die Hohlschaltwelle nach unten bewegt bringt nicht genügend weg damit die Schaltklaue erneut einrastet, die Hohlschaltwelle hat in der Feder bestimmt 5mm Spiel… ich mache euch morgen gerne mal ein Bild davon.

    Den Deckel hatte ich dazu heute abgenommen

    Hast du zufällig ne Kickstarterwelle mit 2 0-Ringen verbaut? Ich hatte das Problem bei der neuen Nachbau Hohlwelle in Verbindungmit der KS Welle. Aber eben nur minimal. Wenn jetzt die Schaltfeder zu schwach ist über die Jahre dann hat man dieses Problem. Beim Kumpel wars auch die Kickstarterwelle da wir irgendwie vergessen hatten die Ringe zu schmieren. Dann empfehle ich immer eine Nadelgelagerte Druckplatte zu verwenden da sie sehr viel Druck von der Kupplung weg nimmt wenn sich alles dreht. Das ausrücken der Kupplung, wie flymo schon sagte, unbedingt prüfen ob die Kupplung gerade ausdrückt oder kippt. Die Bolzen der Druckplatte lösen sich gerne nach den Jahren.

    Den Motor habe ich erst neu aufgebaut mit neuen Komponenten!
    Kupplung habe ich Nadelgelagert und die Optimierte Druckplatte von ZT verbaut:thumbup:

  • Na das darf so nicht sein. Dann ist die sicher gebrochen oder falsch verbaut. Bei AKF haben die diese Ronge Federn. Kosten nicht viel. Hab se allerdings noch nie verbaut und weiß nicht wie se so sind.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!